Der Bärlauch – Allium ursinum
Der Bärlauch (Allium ursinum) gehört zu den Lauchgewächsen (Alliaceae). Er ist verwandt mit unserem Schnittlauch, Lauch und Zwiebeln. Er wächst ab Ende Februar aus einer Zwiebel heran. Er wächst bevorzugt in Wäldern mit feuchten Böden – also an Fluss- oder Bachläufen. Der Bärlauch wächst nicht als einzelne Pflanze, sondern meist in wunderschönen “Bärlauchteppichen“.
Der Bärlauch wurde von der Spitzengastronomie genauso entdeckt, wie von Menschen, welche sich gerne gesund ernähren möchten und die Kräfte dieses Frühlingsgrüns dazu benutzen. Sowohl als Gewürz- als auch als Speisepflanze.
Ich liebe den Bärlauch sehr. Ich empfinde ihn absolut reinigend und den Stoffwechsel ankurbelnd. Er belebt mich und die letzte Frühjahrsmüdigkeit wird mit genügend Trinken aus dem Körper gespült.
Wenn man jedoch schon zu niedrigen Blutdruck hat sollte man vorsichtig sein, denn der Bärlauch ist Blutdrucksenkend. Einfach aufmerksam sein und im Blick behalten.
Falls Ihr Euch nicht sicher seid, ob ihr ihn erkennen könnt, habe ich Euch hier eine Unterstützung zusammengestellt. Bärlauch – gesund und auch gefährlich!
Ansonsten kann man herrliche Dinge aus ihm zaubern.
Hier stelle ich ein ganz leichtes und schnell zubereitetes Süppchen vor:
Die Bärlauch-Kartoffel-Suppe:
Ihr benötigt dafür:
- 1 Zwiebel
- 2–3 Kartoffeln
- selbstgemachte Brühe
- Wasser
- eine gute Handvoll Bärlauchblätter
Zubereitung:
4 Antworten
Hallo Heike,
..ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich Bärlauch in warmen Speisen verwende, verlieren sie sehr stark ihr Aroma.
auch wenn ich ihn erst ganz zum Schluss z.B. zur Suppe dazugebe, püriere und nicht mehr koche…
daher verwende ich ihn eigentlich nur roh.
Welche Erfahrungen, Tipps hast du beim Erwärmen gemacht? Gibt es etwas das Aroma zu behalten?
Viele Grüße aus Hamburg
Nicole
Hallo liebe Nicole, da muss ich Dir Recht geben, dass er an Schärfe und auch Aroma verliert. Für mich ist er aber in der Suppe immer noch ein besonderer Genuß und eine besondere Suppe. Liebe Grüße Heike
Liebe Heike, vielen Dank für die Vielfalt an Bärlauchrezepten!
Lieben Gruß
Gerhild
Sehr gern liebe Gerhild