Die Samen schmecken natürlich pur herrlich und ich gebe sie gern über den Salat oder auf ein Butterbrot oder in einen Kräuterquark. Da die Bärlauchzeit jetzt dann aber wirklich vorbei ist, setze ich mir mit dem grünen Pfeffer noch ein Würzöl an.
Es schmeckt herrlich über Salat und so kann man sich diesen wunderbaren Geschmack, der auf die Lauchöle im Bärlauch zurückzuführen ist noch längere Zeit genießen.
Wenn Ihr Euch nicht sicher mit der Bestimmung des Bärlauchs seid, dann lasst ihn Euch genau zeigen. Denn es gibt leider sehr giftige Verwechslungsgefahren. Das Maiglöckchen sieht ihm zur jetzigen Vegetationsperiode sehr ähnlich.
Ich empfehle eigentlich immer sich ein Bärlauchpflänzchen im Handel zu kaufen und entweder in eine Ecke des Gartens zu setzen oder auch in einen Topf und ihn dann zu beobachten wie er sich entwickelt, wie er in den verschiedenen Entwicklungsstufen aussieht, wie er riecht und wie er genau aussieht. So werdet ihr immer sicherer und könnt dann auch den Bärlauch “draußen” sicher wiederfinden.
Ich persönlich habe ihn auch im Garten und finde es herrlich wenn ich nur ein paar Blättchen oder auch jetzt den Samen möchte, kurz rausdüsen zu können und mir die leckere Zutat holen kann.
Zubereitung des Grünen-Pfeffer-Würzöls:
Ihr braucht dafür:
- ein schönes Glas
- eine handvoll grünen Pfeffer
- ein gutes kaltgepresstes Olivenöl
Nun gebt Ihr die Samen in die Flasche oder das Glas und gießt das Öl auf.
Die Samen bleiben im Öl.
Denn wenn sie dann rausrutschen schmecken sie herrlich im Salat.
Ich wünsche Euch viel Freude beim sammeln, herstellen und genießen.
6 Antworten
Hallo liebe Heike, ich würde gerne mit euch den Urlaub teilen, aber um die genannte Zeit mache ich schon Urlaub!
Liebe Grüße Christa.
Hallo liebe Christa, das ist schade. Aber vielleicht bieten wir den Kurs nächstes Jahr wieder an. Liebe Grüsse Heike
Hallo. Nimmst Du beim Pfeffer, den für die Mühle (also trockenen) oder eingelegten aus’m Glas?
Hallo Sandra, beim “grünen Pfeffer” meine ich die noch grünen Samenkörner des Bärlauch, welche ich verwende. Probiere sie mal – sie schmecken herrlich. Viele Grüße Heike
Hallo. Werden die Samen getrocknet?
Die Samen können getrocknet werden – muüsen man aber nicht. Aufgrund des hohen Wassergehalts muss man jedoch aufpassen, dass es nicht schimmelt. Täglich bewegen und beobachten. – Viele Grüße Heike