Bärlauch Aufstrich (wie Hummus)

Habt ihr auch soviel Freude am frischen Bärlauch, der jetzt bei uns an vielen Bächlein wächst. Hier eine tolle Idee was man daraus machen kann:

Der Bärlauch – Allium ursinum

Der Bär­lauch (Alli­um ursinum) gehört zu den Lauch­ge­wäch­sen (Alli­aceae). Er ist ver­wandt mit unse­rem Schnitt­lauch, Lauch und Zwie­beln und ent­hält Lauch­öle, wel­che so wun­der­voll auf unse­ren Kör­per wir­ken. Er wächst ab Ende Febru­ar aus einer Zwie­bel her­an. Er wächst bevor­zugt in Wäl­dern mit feuch­ten Böden – also an Fluss- oder Bach­läu­fen. Der Bär­lauch wächst nicht als ein­zel­ne Pflan­ze, son­dern meist in wun­der­schö­nen “Bär­lauch­tep­pi­chen“. Es gibt auch Gebie­te, wo er nicht zu fin­den ist. Aber hal­tet ein­fach Eure Augen und auch Nasen offen. Denn der Geruch ist wirk­lich ein­ma­lig, wenn man durch sol­che Bär­lauch­wäl­der streift. 

Ich lie­be den Bär­lauch sehr. Ich emp­fin­de ihn abso­lut rei­ni­gend und den Stoff­wech­sel ankur­belnd. Er belebt mich und die letz­te Früh­jahrs­mü­dig­keit wird mit genü­gend Trin­ken aus dem Kör­per gespült. 

Wenn man jedoch schon zu nied­ri­gen Blut­druck hat soll­te man vor­sich­tig sein, denn der Bär­lauch ist Blut­druck­sen­kend. Ein­fach auf­merk­sam sein und im Blick behalten.

Falls Ihr Euch nicht sicher seid, ob ihr ihn erken­nen könnt, habe ich Euch hier eine Unter­stüt­zung zusam­men­ge­stellt. Bär­lauch – gesund und auch gefähr­lich!

Ansons­ten kann man herr­li­che Din­ge aus ihm zaubern.

Hier stel­le ich einen schnell zube­rei­te­ten Auf­strich vor:

Die Bärlauch Aufstrich (wie Hummus): 

 

Ihr benötigt dafür: 

  • 1 Glas Kichererbsen
  • eine Hand­voll Bärlauchblätter
  • eine Zwie­bel
  • eine Zitro­ne
 

Zubereitung: 

Kicher­erb­sen in ein Sieb geben und abwaschen
Zwie­bel schä­len und kleinschneiden
Bär­lauch waschen und etwas kleinschneiden
Zitro­ne auspressen
Nun alles in den Mixer geben und fer­tig ist die­ser tol­le Aufstrich
 
Er ist sehr lecker – vor allem auf fri­schem Roh­kost­brot wel­ches ich mir selbst mache. 
Aber auch ein­fach zu Kar­tof­feln oder Toma­ten ist es eine wun­der­ba­re Beilage.
Viel Freu­de beim Zube­rei­ten und Verspeisen
 
Wei­te­re Ideen: 

6 Antworten

  1. Hal­lo Heike,
    Vie­len Dank für die tol­len Rezepte.
    Ich habe letz­te Woche zum ers­ten Mal den Bär­lauch gesam­melt und ein paar Blät­ter gleich geges­sen und dazu noch eine hand­voll Giersch. Und da wur­de mir für ca. 15 Minu­ten ganz schön schwind­lig. Kommt es mög­li­cher­wei­se von den Kräu­tern? Setzt die Wir­kung so schnell ein?
    Lie­be Grüße
    Helene

    1. Lie­be Helene,
      dan­ke für die Rück­mel­dung – ja ich kre­iere auch immer neue Rezepte.
      Zu Dei­ner Fra­ge: Der Bär­lauch senkt den Blut­druck. Wenn Du gene­rell einen nied­ri­gen Blut­druck hast, kann es sein, dass es noch wei­ter abge­sun­ken ist und somit den Schwin­del ver­ur­sacht hat. Ja – die meis­ten Wild­pflan­zen sind auch Heil­pflan­zen und haben eine spe­zi­el­le Wir­kung auf uns. Es ist immer gut auch dar­über ein wenig Bescheid zu wis­sen. Du kannst Dei­ne per­sön­li­che Dosis an Bär­lauch her­aus­fin­den. Viel Erfolg und Freu­de dabei

  2. Lie­be Hei­ke! Vie­len Dank für die guten Tipps! 💞 ich lie­be ein­fa­che Sachen ‚die schnell gehn und gut schme­cken. ALLES LIEBE! Maria.

  3. Lie­be Hei­ke, vie­len Dank für dei­ne Wun­der­vol­len Rezep­te. Eini­ge mache ich auch, eini­ge sind mir neu, wel­che ich aber unbe­dingt aus­pro­bie­ren wer­de. Ich mache das Pes­to auf Vor­rat immer ohne Käse und Nüs­se, so hal­tet es sogar bis zu 2Jahre im Kühl­schrank (hab ich not­ge­drun­gen aus­pro­biert als ich vori­ges Jahr wegen Lock­down zu kei­nen Bär­lauch kam). Die­ses Pes­to kann ich dann im Win­ter für alles ver­wen­den (Sup­pe, Quiche, Nudeln, Salat,.…). Wenn ich das Pes­to für Nudeln neh­me gebe ich dann gemah­le­ne Nüs­se und gerie­be­nen Par­me­san frisch dazu. Man kann den Bär­lauch auch in den Gnoc­chi­t­eig ein­ar­bei­ten oder in den selbst gemach­ten Nudel­teig, dafür den Bär­lauch immer mit der Flüs­sig­keit die zum Teig kommt oder mit den Eiern pürie­ren. Oder grü­ne Spätz­le die liebt mein Enkel innig.So jetzt muss ich auf­hö­ren sonst sprengt das den Rah­men, du merkst sicher wie begeis­tert ich vom Bär­lauch bin. Dan­ke lie­be Hei­ke für dei­ne wert­vol­le Arbeit lie­be Grü­ße aus Öster­reich Renate

    1. Lie­be Rena­te, ich freue mich so sehr, wenn Du hier sprühst und die Ande­ren, die Dei­ne Wor­te lesen dür­fen sicher auch – also immer gern. Ja – vie­les wie­der­holt sich und doch ist es immer mal wie­der der Impuls wel­cher gefehlt hat um was Neu­es aus­zu­pro­bie­ren. Dir alles Lie­be Heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Bleibe auf dem Laufenden

Trage dich hier in den Newsletter ein und erhalte regelmäßig Impulse über Naturerlebnisse, Pflanzenportraits, Rezepte aus Wildpflanzen u.v.m.

Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Am Montag, 20.11.2023 gehts los.

Themen sind Räuchern von Mensch und Tier, Stimmungsveränderung, Hausräucherung und Rauhnächte u.v.m. Termine sind einzeln buchbar.

hier mehr Infos>>

Du willst mit mir arbeiten? Super gerne - hier erfährst Du alles was wichtig ist

Anthony Willliam empfiehlt Nahrungsergänzung von Vimergy  >> mehr erfahren<<

Du möchtest wissen, welche Onlinekongresse von StrahleMensch bis jetzt gelaufen sind...

Hier kannst Du die E-Books von Heike Engel erwerben

Hier kannst Du Dich zu den Gruppen-Abenden anmelden!