Heike Engel

Zwiebel-Kraut-Auflauf

Herbst ist Kraut­zeit und Zwie­bel­ku­chen­zeit. Mei­ne Freun­din Andrea hat mich auf die Idee gebracht, einen Zwie­bel­ku­chen ein­fach in einer Auf­lauf­form her­zu­stel­len. Ger­ne möch­te ich das

Quittenmarmelade

Die Quit­te gehört zur Gat­tung Cydo­nia und der Fami­lie der Rosen­ge­wäch­se. Sie wird in den Gär­ten immer belieb­ter. Bei uns kennt man die Apfel- und

Die Kirschpflaume – Prunus cerasifera

Die Kirsch­pflau­me (Pru­nus cera­si­fera) – Ein herbst­li­ches Wild­obst vol­ler Über­ra­schun­gen Stell Dir einen son­ni­gen Früh­lings­tag vor. Die Natur erwacht zum Leben, und inmit­ten die­ses Erwachens

Waldschatz: Das Geheimnis der Kiefer

Ent­de­cke die fas­zi­nie­ren­de Welt der Wald­kie­fer, ein robus­tes und viel­sei­ti­ges Nadel­ge­hölz, das nicht nur für sei­ne beein­dru­cken­de Wider­stands­fä­hig­keit bekannt ist, son­dern auch eine Schlüs­sel­rol­le in Öko­sys­te­men spielt und viel­fäl­ti­ge Nut­zungs­mög­lich­kei­ten bietet

Hagebutte – strahlende wilde Schönheit

Mit­ten im Win­ter leuch­ten uns die roten Früch­ter der Hage­but­te aus den noch blatt­lo­sen Hecken ent­ge­gen. Es lohnt sich bei ihr etwas genau­er hin­zu­se­hen. Ich neh­me Euch gern dabei mit.

Blumenkohlsuppe mit Goldnessel

Du hast rich­tig Hun­ger und möch­test schnell etwas gesun­des und war­mes im Bauch haben. Dann habe ich Dir eine schnel­le gute Idee

Löwenzahn Einfrieren?!

Der Löwen­zahn hat Löwen­kräf­te in Form von Chlo­ro­phyll, Vit­ami­nen und Mine­ra­li­en. Wie wir die­se Kräf­te auch im Win­ter für uns nut­zen kön­nen, erfahrt ihr hier.