Herbst ist Krautzeit und Zwiebelkuchenzeit. Meine Freundin Andrea hat mich auf die Idee gebracht, einen Zwiebelkuchen einfach in einer Auflaufform herzustellen. Gerne möchte ich das lecker und einfache Rezept mit Euch teilen. Zubereitungszeit ist 45 Minuten backen und vielleicht so 30 Minuten Vorbereitungszeit.
Zutaten:
- 4 große Kartoffeln
- 2 große Kartoffeln
- einen Krautskopf
- 2 Gemüsezwiebel
- selbstgemachte Brühe
- 1 EL Öl
- 4 EL Cashews
- 1 EL Kümmel ganz (optional)
- 2 EL Hafermehl (optional)
- etwas Salz
Zubereitung:
- Ofen auf 200 °C vorheizen
- Kartoffeln schälen
- 4 große Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden (ca 3–5 mm)
- Die Scheiben in eine Auflaufform legen
- Krautkopf Strunk entfernen und vierteln und im Thermomix 5 sec auf Stufe 5 klein machen (Wenn kein Thermomix vorhanden – einfach in kleine Stücke reiben wie für Zwiebelkuchen)
- Eine große Pfanne auf dem Herd erhitzen und 1 EL Öl zugeben
- Kraut darin anbraten
- Gleichzeitig die beiden Gemüsezwiebel schälen und halbieren und auch im Thermomix 5 sec auf Stufe 5 kleinhäkseln oder eben mit einer Küchenreibe kleinreiben
- zu dem Kraut geben und etwas anbraten
- Wasser im Wasserkocher heiß machen
- man kann die Masse nun mit etwas Hafermehl stäuben – muss aber nicht sein
- Zwiebel-Kraut-Gemisch mit etwas Wasser ablöschen (ca. 200 ml)
- 50 ml Hafermilch zugeben
- 1 EL selbstgemachte Brühe zugeben
- 1 EL ganzer Kümmel (optional – je nachdem ob Du Kümmel magst) zugeben
- Es soll jetzt eine schöne Masse sein – nicht trocken, aber auch keine Suppe
- Die Masse über die Kartoffelscheiben in die Auflaufform geben
- die zwei übrigen Kartoffeln entweder in dünne Scheiben schneiden oder wie ich im Thermomix 5 sec auf Stufe 5 kleinhäkseln und über die Masse geben
- Cashews in einen kleinen Blender geben – Wasser dazugeben, dass Cashews bedeckt sind – 1/2 TL Salz dazu und zu feiner Masse mixen
- Diese Masse über die Masse in der Auflaufform geben
- Ab in den Ofen für 45 Minuten
Es erscheinen jetzt zwar einige Schritte, aber wenn sie einem von der Hand laufen, ist es wirklich schnell gemacht. Ich bin völlig begeistert – es schmeckt wie Zwiebelkuchen und Du kannst ihn Dir ganz nach Deinem Geschmack verfeinern.
Ein tolles, doch recht schnelles Gericht, welches sehr sättigend und wärmend ist.
Viele Grüße und viel Freude beim Nachmachen
Heike Engel