Quitten Lippenpflegestift
Die Quitte enthält viele Wachse und ätherische Öle, welche wir für unsere Haut nutzen können. Wie man ein Pflege-Öl herstellen kann, hab ich Euch schon erzählt. Heute geht es um die Herstellung eines Lippen-Pflegestifts. Mit wundervollen reinen Zutaten eine Wohltat für unsere Lippen
Quitten-“Honig”
Der Honig hat wundervolle Eigenschaften, welche man mit den Eigenschaften der Quitte noch bereichern kann.
Quittenöl selbst herstellen
Quitte – die tollen gelben Früchte welche zuletzt noch an den Bäumen hängen und uns Freude machen kann man für die Küche aber auch für Pflegeprodukte verwenden. Wenn Ihr wissen wollt, wie das geht, seid Ihr hier genau richtig.
Quitten-Likör
Dieses Jahr gab es viele Früchte, auch mein kleines Quittenbäumchen bog sich unter den großen Früchten. So lass ich mir dieses Jahr einiges einfallen, was ich aus den Quitten zaubern kann. Hier bastle ich einen Likör. Vielleicht braucht ihr auch noch Anregungen für die Quittenfülle:
wilde Brennnessel-Chips
Die Brennnessel begleitet uns ja durchs ganze Jahr und man kann so tolle Sachen aus ihr zaubern. Heute zeige ich Euch leckere wilde Brennnessel-Chips.
Walderdbeeren-Essig
wer kennt sie nicht, die kleinen Erdbeeren des Waldes mit dem unglaublichen Aroma. Naja – Marmelade kochen wäre sehr mühsam. Aber einen Essig kann man sich auf alle Fälle zaubern und so dieses wundervolle Aroma einfangen und für sich nutzen.
Klatschmohn-Sirup
Ich kenne den Klatschmohn aus meinen Kindertagen. Üppig ist er überall gewachsen. In den letzten Jahrzehnten wurde er immer seltener. Durch das Insektensterben kommt jedoch wieder mehr Bewusstsein für die “Unkräuter” zurück und so kann man an immer mehr Ackerrändern wieder die verschiedensten Blumen finden, so auch den Klatschmohn. Dass er nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch nützlich und lecker ist, erzähle ich Euch heute.
kandierte Waldengelwurz
Ich habe zur Waldengelwurz eine besondere Beziehung – vielleicht liegt es am gleichen Namen oder einfach an dem Zauber, welcher die Pflanze um sich verbreitet. Auf alle Fälle kann man aus ihr eine wahre Köstlichkeit zaubern. Man kann sie kandieren und schmeckt unglaublich.
Würz-Öl aus Bärlauchsamen
Ich höre Euch schon sagen: “die Bärlauchzeit ist doch vorbei!” – da habt ihr eigentlich ja auch Recht. Aber wir können derzeit noch die Samen – den grünen Pfeffer – sammeln.