strahlemensch-logo-og 2

Rosskastanien Tinktur herstellen

Kastanien - wer kennt sie nicht diese wundervolle Samen. Nach einem Spaziergang sind unsere Hosentaschen voll damit und es werden tolle Kastanienketten, Pferdchen und tolle Herbstdekoration gebastelt.
Kastanien Tinktur selbst gemacht (1)

Die Ross­kas­ta­ni­en sind aber nicht nur hübsch zum Anschau­en, son­dern auch heil­sam für uns selbst in den ver­schie­dens­ten Berei­chen. Um die­se Heil­kraft für uns nutz­bar zu machen, kön­nen wir eine Tink­tur herstellen.

Wir­kun­gen der Ross­kas­ta­ni­en bei äußer­li­cher Anwendung:

  • gefäß­stär­kend (dh sie dich­tet die Gefä­ße ab, hemmt den Aus­tritt von Flüs­sig­keit aus den Venen und erhöht die Spann­kraft der Venen, wel­che für den Blut­rück­fluss zum Her­zen zustän­dig sind)
  • bei Hämor­rhoi­den
  • Venen­er­kran­kun­gen
  • Krampf­adern
  • Haut­pro­ble­me
  • müde und schwe­re Beine
  • Blut­ergüs­sen
  • bei Flug­rei­sen oder lan­gen Autofahrten
  • Span­nungs­ge­fühl in den Waden
  • es ist auch ein Ver­such bei nächt­li­chen Wadenkrämpfen

Wir­kun­gen der Ross­kas­ta­ni­en bei inner­li­cher Anwendung:

  • Hus­ten
  • all­ge­mei­ne Stärkung

 

äußer­li­che Anwen­dung der Rosskastanie:

  • als Kom­pres­se
  • als Waschung
  • als Creme weiterverarbeiten
  • Bade­zu­satz

inner­li­che Anwen­dung der Rosskastanie:

1–3 mal täg­lich 10–30 Trop­fen in Was­ser ver­dünnt einnehmen

 

Her­stel­lung der Rosskastanientinktur:

  • Kas­ta­ni­en sammeln

  • Kas­ta­ni­en rei­ni­gen (1 EL Natron auf 1 L Wasser)

  • Schä­len (geht auch unge­schält, dann wird die Tink­tur brauner)

  • vier­teln und in Stück­chen schneiden
  • ein Schraub­glas bis zur Hälf­te befüllen
  • Alko­hol mit mind. 38 Vol.% Alko­hol (Kas­ta­ni­en müs­sen kom­plett bedeckt sein)

  • 3–6 Wochen “zie­hen” lassen
  • absie­ben (z.b. Kaf­fee­fil­ter über wei­te­res Glas stülpen)
  • in einem dunk­len Gefäß bis zu einem Jahr haltbar

Haupt­säch­lich wird der Wirk­stoff der Ross­kas­ta­nie äußer­lich ange­wandt und ist in vie­len Venen­sal­ben ent­hal­ten. So soll­te man eine Tink­tur nicht zu lan­ge äußer­lich anwen­den, da es die Haut aus­trock­net. Eine Mög­lich­keit ist zb. bei einer Kom­pres­se gleich ein Man­del­öl zuzu­ge­ben oder sich ein Gel oder eine Sal­be herzustellen.

Die Tink­tur kann auch aus Blü­ten her­ge­stellt wer­den. Die Blü­ten ent­hal­ten jedoch nicht so viel Inhalts­stof­fe. Aber so hat man zwei­mal im Jahr die Mög­lich­keit sich sein Heil­mit­tel herzustellen.

Wenn euch der Arti­kel gefällt, freue ich mich über eine Rückmeldung/ Kom­men­tar von euch und wenn ihr den Arti­kel mit euren Freun­den teilt!

Herz­li­che Grüße

Hei­ke

Viel­leicht inter­es­sie­ren euch noch ande­re Arti­kel zum The­ma Rosskastanie:

Ross­kas­ta­ni­en Wasch­mit­tel selbst gemacht

Ross­kas­ta­ni­en Sal­be selbst herstellen

Ross­kas­ta­ni­en Sham­poo selbst gemacht

 

 

 

Hin­weis:

“Ich neh­me Sie als auf­ge­klär­te Men­schen ernst und gehe davon aus, dass Ihnen bekannt ist, dass Heil­prak­ti­ker über­wie­gend Behand­lungs­me­tho­den aus der Kom­ple­men­tär- oder Alter­na­tiv­me­di­zin ver­wen­den,  für deren Wirk­sam­keit es kei­ne gesi­cher­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se gibt. Den­noch bin ich aus recht­li­chen Grün­den gezwun­gen, Sie dar­auf hin­zu­wei­sen, dass kei­ne gesi­cher­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se über die the­ra­peu­ti­sche Wirk­sam­keit der ange­bo­te­nen Emp­feh­lun­gen, Behand­lun­gen bzw. Behand­lungs­me­tho­den vorliegen.”

 

6 Antworten

  1. Hallo„,kann man die Tink­tur auf dem gan­zen Kör­per ein­mas­sie­ren, z.b. auf dem Hals ? und genau das glei­che mit der Salbe?
    Mit freund­li­chen Grüßen

    1. Hal­lo Man­fred, man kann Tink­tu­ren und auch Sal­ben für den gan­zen Kör­per ver­wen­den. Es ist nur zu beden­ken, dass Alko­hol sehr aus­trock­nend auf unse­re Haut wirkt und ich wür­de die Tink­tur nur als Umschlag ver­wen­den und auch da beob­ach­te wie gut es Dei­ne Haut ver­trägt. Als Sal­be ist es bes­ser, da die Haut gleich Fett und Pfle­ge bekommt. Vie­le Grü­ße Heike

    2. Dan­ke für dei­ne Super­re­zep­te und Tipps. Die Ross­kas­ta­ni­en­sal­be werd ich sicher machen. Ich freu mich schon drauf. Alles Liebe

  2. Lie­be Hei­ke, kannst du noch mit­tei­len, wie man die Sal­be her­stellt? ( mit Oli­ven­öl und Bienenwachs?)
    Dan­ke und lie­be Grüße,
    Ana-Ida

    1. Hal­lo Ana-Ida, ja kann ich ger­ne machen:
      Zur Her­stel­lung der Ross­kas­ta­ni­en-Sal­be benö­tigt ihr:

      20 ml Rosskastanien-Tinktur
      20 ml Olivenöl
      6 g Bienenwachs
      Wasserbad
      noch ein klei­ner Topf
      ein klei­nes Schraubglas
      optio­nal 10 g Lano­lin (macht die Creme geschmeidiger)
      optio­nal evtl. äth. Öl (Ros­ma­rin, Zitro­ne, Wachol­der – 5 bis 20 Trop­fen – bit­te Geruchsprobe)
      Her­stel­lung der Rosskastanien-Salbe:

      Was­ser­bad aufstellen
      Öli­ven­öl, Bie­nen­wachs und evtl. das Lano­lin vor­sich­tig schmel­zen lassen
      zu einer homo­ge­nen Mas­se verrühren
      evtl. äth. Öl unter­rüh­ren und zur Sei­te stellen
      in einem wei­te­ren Topf die Ross­kas­ta­ni­en­tink­tur eben­falls erwärmen
      nun den Was­ser­bad­topf entnehmen
      die Ross­kas­ta­ni­en­t­in­kur zuge­ben und so lan­ge rüh­ren bis die Sal­be erkal­tet und fest wird
      gut ist auch vor dem Erkal­ten eine klei­ne Pro­be auf ein Tel­ler­chen zu geben um die Konstis­tenz zu prüfen
      in klei­nes Schraub­glas fül­len (man muss gut mit dem Fin­ger hineinkommen)
      im Kühl­schrank hält die Sal­be für ca. 3 Monate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Bleibe auf dem Laufenden

Trage dich hier in den Newsletter ein und erhalte regelmäßig Impulse über Naturerlebnisse, Pflanzenportraits, Rezepte aus Wildpflanzen u.v.m.

Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Hier gehts zu den Online- Kursen von Heike Engel. 

Du willst mit mir arbeiten? Super gerne - hier erfährst Du alles was wichtig ist

Anthony Willliam empfiehlt Nahrungsergänzung von Vimergy  >> mehr erfahren<<

Du möchtest wissen, welche Onlinekongresse von StrahleMensch bis jetzt gelaufen sind...

Hier kannst Du die E-Books von Heike Engel erwerben

Hier kannst Du Dich zu den Gruppen-Abenden anmelden!