Kinder bewerten nicht
wir bewerten jeden Tag unzählige Male. Daraus kann viel Leid entstehen. Ich möchte meine Gedanken dazu gern mit Euch teilen
wir bewerten jeden Tag unzählige Male. Daraus kann viel Leid entstehen. Ich möchte meine Gedanken dazu gern mit Euch teilen
Die Felsenbirne ist im Juli reif. Herrliche tiefblaue Früchte mit einem herrlichen Aroma. Die Vögel lieben sie und so können wir uns die Früchte teilen. Die Vögel bekommen die oberen und ich die unteren Früchte. Ich koche Gluten-, Zucker- und Lactosefrei!
Er steht jetzt in vielen Wohnzimmern und nach ein paar Tagen wird er einfach vor die Tür gestellt. Doch ein Weihnachtsbaum kann für uns noch viel mehr sein. Davon handelt dieser Beitrag.
Ich höre Euch schon sagen: “die Bärlauchzeit ist doch vorbei!” – da habt ihr eigentlich ja auch Recht. Aber wir können derzeit noch die Samen – den grünen Pfeffer – sammeln.
Der Holunder ist in voller Blüte und man kann aus den wohlduftenden Blüten die verschiedensten Dinge zaubern. Was ich sehr gerne mag ist auch einen Essig anzusetzen.
Jeder kennt einen “Hugo” oder es wird ein Holunderblüten-Wunder serviert. Viele freuen sich über diese Erfrischung im Frühling. Aber man muss nicht auf industriell produzierte Produkte zurückgreifen, denn der Holunder ist bei uns sehr weit verbreitet und seine weißen Dolden leuchten uns gerade überall entgegen. Aus diesen Dolden lässt sich der lecker Sirup zaubern.
An allen Ecken blitzen uns derzeit die wunderbaren, weißen Dolden des Holunders entgegen und rufen förmlich “nimm mich mit”. Gut so geht es auf alle Fälle mir. Wem es genauso geht, dem habe ich ein herrliches Rezept gezaubert. Viel Freude dabei!
Vor der Vogelbeere wird immer gewarnt, dass sie giftig sei. Das stimmt aber nur bedingt. Große Mengen führen zu Erbrechen und Durchfall. Aber ab und an ein Beerchen ist roh in Ordnung. Die Blüten sind jedoch essbar. Aufgrund des intensiven Geschmacks verzehrt man nicht zu viele.
Die Birke ist fest in unseren Traditionen verankert. Auf der Schwäbischen Alb gibt es einen Brauch: da “stecken” Verliebte Ihrer Auserwählten am 1.5. einen mit bunten Bändern geschmückten Birkenbaum als Zeichen Ihrer Liebe aufs Dach. Ich habe als junge Frau auch einmal so ein Bäumchen bekommen und ich weiss nicht wer stolzer war, mein Papa oder ich. Die Birke hat auf alle Fälle einen festen Platz in meinem Leben.
Hinweis: Bitte immer nur sammeln, was man einwandfrei und sicher bestimmen kann! Die Anwendung und Einnahme von Pflanzen erfolgt auf eigene Gefahr, auch wenn die hier zusammengestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt worden sind, können Sie nicht auf spezielle Erkrankungen oder besondere Lebensumstände, wie Schwangerschaft eingehen. Wildpflanzen sind auch Heilpflanzen und wirken auf uns. Es gibt auch Pflanzen, die, wenn man sie überdosiert, schädigend bis tödlich wirken können. Gesundheitliche Empfehlungen ersetzen keine medizinische Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker!