
Haselnusskätzchen/ ‑blüten
Im Frühjahr sieht man am Wegesrand auf einmal einen “gelb scheinenen” Strauch. Wie aus dem Nichts leuchtet er uns vom Wegesrand entgegen. Der Haselstrauch mit seinen wunderschönen Blüten

Rauhnächte
Wie kannst Du die kraftvolle und magische Zeit der Rauhnächte am besten für Dich nutzen?

Eberesche- Vogelbeere
Der Glaube die Vogelbeere sei giftig, hält sich hartnäckig. Was an diesem Glauben dran ist und was es für eine wundervolle Pflanze ist, möchte ich Euch erzählen.

Dostbrot
Du möchtest ein Brot mit Wildpflanzen selbst backen. Glutenfrei soll es sein und das ganze noch haltbar? Das geht – hier zeige ich Dir wie!

Die Kartoffel
Die Kartoffel – sie gehört zu den Nachtschattengewächsen und wird von Manchen als entzündungsfördernd und als Dickmacher beschrieben. Ich möchte hier über dieses wertvolle und absolut leckere Grundnahrungsmittel berichten.

Der Waldmeister
Der Waldmeister gehört für mich fest zum Frühling dazu und es geht auch nichts über eine Waldmeisterbowle zu Beltane. Gerne erzähle ich Euch mehr zu dieser wundervollen Wildpflanze
Jahreskreisfest Beltane – Walpurgisnacht
Beltane ist ein keltisches Jahreskreisfest und findet vom 30.04. auf den 1.4. statt. Viele kennen auch die Walpurgisnacht – die Nacht, in der die Hexen auf dem Blocksberg tanzen. Ich möchte Euch gerne mehr darüber erzählen
Frühlings-Frisch-Pflanzen-Saft
Hurra – der Frühling kommt so langsam bei uns an und die ersten Pflänzchen recken sich uns entgegen. Da muss ich mir einen Frühlings-Frisch-Pflanzen-Press-Saft herstellen. Hier zeige ich Euch wie es geht.
Wurzeln der essbaren Wildpflanzen
Im Spätherbst ist es Zeit für die Wurzeln der essbaren Wildpflanzen.