Suche

Pflanzenportrait

Löwenkräfte im Winter mit Löwenzahnpesto

Der vital­stoff­star­ke Löwen­zahn beglei­tet uns fast durch das gan­ze Jahr. Ein Pes­to ist eine Mög­lich­keit, ihn auch im Win­ter genie­ßen zu kön­nen. Hier zei­ge ich Euch wie schnell und leicht das geht.

Perlpilz – Amanita rubescens

Der Per­pilz gehört zu der Grup­pe der Wulst­lin­ge, in wel­cher sich die hoch­gif­ti­gen Pil­ze wie der grü­ne Knol­len­blät­ter­pilz (der Todes­en­gel) befin­det. Doch die­ser Pilz ist ess­bar. Ger­ne möch­te ich ihn Euch etwas näher vorstellen.

Birkenporling (Fomitopsis betulina)

Der Bir­ken­por­ling gehört zu den Vital­pil­zen. Was das heißt und war­um es sich lohnt über den Bir­ken­pilz zu infor­mie­ren, erzäh­le ich Dir hier gerne.

Haselnusskätzchen/ ‑blüten

Im Früh­jahr sieht man am Weges­rand auf ein­mal einen “gelb scheine­nen” Strauch. Wie aus dem Nichts leuch­tet er uns vom Weges­rand ent­ge­gen. Der Hasel­strauch mit sei­nen wun­der­schö­nen Blüten

Eberesche- Vogelbeere

Der Glau­be die Vogel­bee­re sei gif­tig, hält sich hart­nä­ckig. Was an die­sem Glau­ben dran ist und was es für eine wun­der­vol­le Pflan­ze ist, möch­te ich Euch erzählen.

Der Waldmeister

Der Wald­meis­ter gehört für mich fest zum Früh­ling dazu und es geht auch nichts über eine Wald­meis­ter­bow­le zu Bel­ta­ne. Ger­ne erzäh­le ich Euch mehr zu die­ser wun­der­vol­len Wildpflanze

Fichte, Tanne und Eibe unterscheiden

Man kann so tol­le Sachen aus Fich­ten- oder Tan­nen­wip­feln her­stel­len. Jedoch hat die Eibe auch Wip­fel (-Spit­zen) und die­se kön­nen in einer gewis­sen Dosie­rung töd­lich sein. Es ist also sehr von Vor­teil, wenn man die­se Nadel­bäu­me gut unter­schei­den kann.

Die Ess-Kastanie

Die Ess-Kas­ta­nie ist ein wun­der­ba­rer Baum, wel­che unse­ren Spei­se­plan mit einer gesun­den, glu­ten­frei­en und basisch wir­ken­den Nuss berei­chert, wel­che sehr viel­fäl­tig zube­rei­tet wer­den kann, zb. als Mehl, als Gemü­se, als Püree, als Chut­ney, usw. Hier könnt ihr mehr über die Ess-Kas­ta­nie erfahren.