Wildpflanzen

Herzwein aus Weissdorn zaubern

Der Weiss­dorn ist die Pflan­ze des Her­zens. Aus ihm und einem guten Rote­wein, kann man einen wun­der­vol­len Herz­wein her­stel­len. Wie das zei­ge ich Euch hier

Wildpflanzenpulver einfach selbst herstellen

Wild­pflan­zen sind sehr wert­voll. Als Pflan­zen­pul­ver sind sie immer für uns ver­füg­bar und ein wich­ti­ger Win­ter­vor­rat. Man kann die Pul­ver kau­fen oder ganz leicht selbst her­stel­len. Hier zei­ge ich Euch wie leicht das geht.

Löwenzahnwurzel Rezepte

Hast Du auch Dei­ne Bee­te für das Früh­jahr vor­be­rei­tet und Löwen­zahn­wur­zeln ent­deckt – nicht ärgern und nicht weg­wer­fen! Hier zei­ge ich Euch, wie Ihr die tol­le Wur­zel für Euch und Eure Gesund­heit nut­zen könnt.

Die Ess-Kastanie

Die Ess-Kas­ta­nie ist ein wun­der­ba­rer Baum, wel­che unse­ren Spei­se­plan mit einer gesun­den, glu­ten­frei­en und basisch wir­ken­den Nuss berei­chert, wel­che sehr viel­fäl­tig zube­rei­tet wer­den kann, zb. als Mehl, als Gemü­se, als Püree, als Chut­ney, usw. Hier könnt ihr mehr über die Ess-Kas­ta­nie erfahren.

Eicheln – nur was für Eichhörnchen?

Kön­nen wir die Eicheln auch für etwas ande­res benut­zen als für wun­der­schö­ne Herbst­bas­te­lei­en oder Herbstdekorationen?
Ja – klar – des­halb möch­te ich Euch heu­te etwas über die Eiche mit Ihren tol­len Früch­ten – den Eicheln – erzählen:

Küchentipps für die Verwendung der Brennnessel

Ihr kennt schon die tol­len Eigen­schaf­ten der Brenn­nes­sel, habt aber noch zuviel Respekt vor Ihren Brennn­haa­ren, dann seid Ihr hier genau rich­tig. Ich zei­ge Euch, wie Ihr pro­blem­los die Brenn­nes­sel in Eure gesun­de Küche mit auf­neh­men könnt.

Würz-Öl aus Bärlauchsamen

Ich höre Euch schon sagen: “die Bär­lauch­zeit ist doch vor­bei!” – da habt ihr eigent­lich ja auch Recht. Aber wir kön­nen der­zeit noch die Samen – den grü­nen Pfef­fer – sammeln. 

Holunderblüten-Essig

Der Holun­der ist in vol­ler Blü­te und man kann aus den wohl­duf­ten­den Blü­ten die ver­schie­dens­ten Din­ge zau­bern. Was ich sehr ger­ne mag ist auch einen Essig anzusetzen. 

Holunderblüten-Likör

Gera­de lachen uns die wei­ßen Blü­ten­dol­den des Holun­ders an allen Ecken ent­ge­gen. Der Duft ist unver­gleich­lich und ich habe ihn auch für einen Likör eingefangen.