Wildpflanzen

Die Ess-Kastanie

Die Ess-Kas­ta­nie ist ein wun­der­ba­rer Baum, wel­che unse­ren Spei­se­plan mit einer gesun­den, glu­ten­frei­en und basisch wir­ken­den Nuss berei­chert, wel­che sehr viel­fäl­tig zube­rei­tet wer­den kann, zb. als Mehl, als Gemü­se, als Püree, als Chut­ney, usw. Hier könnt ihr mehr über die Ess-Kas­ta­nie erfahren.

Eicheln – nur was für Eichhörnchen?

Kön­nen wir die Eicheln auch für etwas ande­res benut­zen als für wun­der­schö­ne Herbst­bas­te­lei­en oder Herbstdekorationen?
Ja – klar – des­halb möch­te ich Euch heu­te etwas über die Eiche mit Ihren tol­len Früch­ten – den Eicheln – erzählen:

Küchentipps für die Verwendung der Brennnessel

Ihr kennt schon die tol­len Eigen­schaf­ten der Brenn­nes­sel, habt aber noch zuviel Respekt vor Ihren Brennn­haa­ren, dann seid Ihr hier genau rich­tig. Ich zei­ge Euch, wie Ihr pro­blem­los die Brenn­nes­sel in Eure gesun­de Küche mit auf­neh­men könnt.

Würz-Öl aus Bärlauchsamen

Ich höre Euch schon sagen: “die Bär­lauch­zeit ist doch vor­bei!” – da habt ihr eigent­lich ja auch Recht. Aber wir kön­nen der­zeit noch die Samen – den grü­nen Pfef­fer – sammeln. 

Holunderblüten-Essig

Der Holun­der ist in vol­ler Blü­te und man kann aus den wohl­duf­ten­den Blü­ten die ver­schie­dens­ten Din­ge zau­bern. Was ich sehr ger­ne mag ist auch einen Essig anzusetzen. 

Holunderblüten-Likör

Gera­de lachen uns die wei­ßen Blü­ten­dol­den des Holun­ders an allen Ecken ent­ge­gen. Der Duft ist unver­gleich­lich und ich habe ihn auch für einen Likör eingefangen. 

Holunderblüten Sirup (klassisch)

Jeder kennt einen “Hugo” oder es wird ein Holun­der­blü­ten-Wun­der ser­viert. Vie­le freu­en sich über die­se Erfri­schung im Früh­ling. Aber man muss nicht auf indus­tri­ell pro­du­zier­te Pro­duk­te zurück­grei­fen, denn der Holun­der ist bei uns sehr weit ver­brei­tet und sei­ne wei­ßen Dol­den leuch­ten uns gera­de über­all ent­ge­gen. Aus die­sen Dol­den lässt sich der lecker Sirup zaubern. 

Holunderblüten Gelee mit Orangensaft

An allen Ecken blit­zen uns der­zeit die wun­der­ba­ren, wei­ßen Dol­den des Holun­ders ent­ge­gen und rufen förm­lich “nimm mich mit”. Gut so geht es auf alle Fäl­le mir. Wem es genau­so geht, dem habe ich ein herr­li­ches Rezept gezau­bert. Viel Freu­de dabei!

Birkenblätter-Gelee

Die Bir­ke ist fest in unse­ren Tra­di­tio­nen ver­an­kert. Auf der Schwä­bi­schen Alb gibt es einen Brauch: da “ste­cken” Ver­lieb­te Ihrer Aus­er­wähl­ten am 1.5. einen mit bun­ten Bän­dern geschmück­ten Bir­ken­baum als Zei­chen Ihrer Lie­be aufs Dach. Ich habe als jun­ge Frau auch ein­mal so ein Bäum­chen bekom­men und ich weiss nicht wer stol­zer war, mein Papa oder ich. Die Bir­ke hat auf alle Fäl­le einen fes­ten Platz in mei­nem Leben.