Bärlauch-Suppe
Jetzt wächst der Bärlauch wieder. Ich liebe dieses frische grün im Frühjahr. Es ist so belebend auf ganzer Ebene und hier wieder eine tolle Idee was man aus ihm zaubern kann.
Jetzt wächst der Bärlauch wieder. Ich liebe dieses frische grün im Frühjahr. Es ist so belebend auf ganzer Ebene und hier wieder eine tolle Idee was man aus ihm zaubern kann.
Er steht jetzt in vielen Wohnzimmern und nach ein paar Tagen wird er einfach vor die Tür gestellt. Doch ein Weihnachtsbaum kann für uns noch viel mehr sein. Davon handelt dieser Beitrag.
Der Weissdorn ist die Pflanze des Herzens. Aus ihm und einem guten Rotewein, kann man einen wundervollen Herzwein herstellen. Wie das zeige ich Euch hier
Wildpflanzen sind sehr wertvoll. Als Pflanzenpulver sind sie immer für uns verfügbar und ein wichtiger Wintervorrat. Man kann die Pulver kaufen oder ganz leicht selbst herstellen. Hier zeige ich Euch wie leicht das geht.
Hast Du auch Deine Beete für das Frühjahr vorbereitet und Löwenzahnwurzeln entdeckt – nicht ärgern und nicht wegwerfen! Hier zeige ich Euch, wie Ihr die tolle Wurzel für Euch und Eure Gesundheit nutzen könnt.
Die Ess-Kastanie ist ein wunderbarer Baum, welche unseren Speiseplan mit einer gesunden, glutenfreien und basisch wirkenden Nuss bereichert, welche sehr vielfältig zubereitet werden kann, zb. als Mehl, als Gemüse, als Püree, als Chutney, usw. Hier könnt ihr mehr über die Ess-Kastanie erfahren.
Können wir die Eicheln auch für etwas anderes benutzen als für wunderschöne Herbstbasteleien oder Herbstdekorationen?
Ja – klar – deshalb möchte ich Euch heute etwas über die Eiche mit Ihren tollen Früchten – den Eicheln – erzählen:
Ihr kennt schon die tollen Eigenschaften der Brennnessel, habt aber noch zuviel Respekt vor Ihren Brennnhaaren, dann seid Ihr hier genau richtig. Ich zeige Euch, wie Ihr problemlos die Brennnessel in Eure gesunde Küche mit aufnehmen könnt.
Ich höre Euch schon sagen: “die Bärlauchzeit ist doch vorbei!” – da habt ihr eigentlich ja auch Recht. Aber wir können derzeit noch die Samen – den grünen Pfeffer – sammeln.
Hinweis: Es gibt tödliche Wildpflanzen – bitte immer nur sammeln, was man einwandfrei und sicher bestimmen kann! Die Anwendung und Einnahme von Pflanzen erfolgt auf eigene Gefahr, auch wenn die hier zusammengestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt sind. Speziell bei Vorerkrankungen oder Schwangerschaft und Stillzeit gelten besondere Regeln im Umgang mit Pflanzen, über die man sich informieren muss. Auch gesundheitliche Empfehlungen ersetzen keine medizinische Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker