Holunderblüten-Essig
Der Holunder ist in voller Blüte und man kann aus den wohlduftenden Blüten die verschiedensten Dinge zaubern. Was ich sehr gerne mag ist auch einen Essig anzusetzen.
Der Holunder ist in voller Blüte und man kann aus den wohlduftenden Blüten die verschiedensten Dinge zaubern. Was ich sehr gerne mag ist auch einen Essig anzusetzen.
Jeder kennt einen “Hugo” oder es wird ein Holunderblüten-Wunder serviert. Viele freuen sich über diese Erfrischung im Frühling. Aber man muss nicht auf industriell produzierte Produkte zurückgreifen, denn der Holunder ist bei uns sehr weit verbreitet und seine weißen Dolden leuchten uns gerade überall entgegen. Aus diesen Dolden lässt sich der lecker Sirup zaubern.
An allen Ecken blitzen uns derzeit die wunderbaren, weißen Dolden des Holunders entgegen und rufen förmlich “nimm mich mit”. Gut so geht es auf alle Fälle mir. Wem es genauso geht, dem habe ich ein herrliches Rezept gezaubert. Viel Freude dabei!
Vor der Vogelbeere wird immer gewarnt, dass sie giftig sei. Das stimmt aber nur bedingt. Große Mengen führen zu Erbrechen und Durchfall. Aber ab und an ein Beerchen ist roh in Ordnung. Die Blüten sind jedoch essbar. Aufgrund des intensiven Geschmacks verzehrt man nicht zu viele.
Die Birke ist fest in unseren Traditionen verankert. Auf der Schwäbischen Alb gibt es einen Brauch: da “stecken” Verliebte Ihrer Auserwählten am 1.5. einen mit bunten Bändern geschmückten Birkenbaum als Zeichen Ihrer Liebe aufs Dach. Ich habe als junge Frau auch einmal so ein Bäumchen bekommen und ich weiss nicht wer stolzer war, mein Papa oder ich. Die Birke hat auf alle Fälle einen festen Platz in meinem Leben.
Die Brunnenkresse – die Pflanze mit der gewissen Schärfe – wächst an Bächen und Seen und kann das ganze Jahr über gesammelt werden.
Der herrliche Löwenzahn, welcher uns an allen Ecken mit seinen wundervollen Sonnenblüten entgegenlacht, inspiriert mich zu einem Rezept nach dem Anderen, welche ich gerne mit Euch teile.
Die Zeit am Ende des Jahres gehört immer der aufmerksamen Betrachtung des vergangenen Jahres und daraus bilden sich bei mir zunächst Herzensbilder für das neue
Wer kennt Sie nicht, diese wundervolle lang blühende Pflanze in den Vorgärten. Sie besticht mit herrlichem gelb und orange und verströmt einen sehr eigenen Duft. Was kann man aus ihr zaubern? Welche tollen Inhaltsstoffe enthält sie? Darüber möchte ich Euch hier berichten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen