Familie

Holunderblüten-Essig

Der Holun­der ist in vol­ler Blü­te und man kann aus den wohl­duf­ten­den Blü­ten die ver­schie­dens­ten Din­ge zau­bern. Was ich sehr ger­ne mag ist auch einen Essig anzusetzen. 

Holunderblüten Sirup (klassisch)

Jeder kennt einen “Hugo” oder es wird ein Holun­der­blü­ten-Wun­der ser­viert. Vie­le freu­en sich über die­se Erfri­schung im Früh­ling. Aber man muss nicht auf indus­tri­ell pro­du­zier­te Pro­duk­te zurück­grei­fen, denn der Holun­der ist bei uns sehr weit ver­brei­tet und sei­ne wei­ßen Dol­den leuch­ten uns gera­de über­all ent­ge­gen. Aus die­sen Dol­den lässt sich der lecker Sirup zaubern. 

Holunderblüten Gelee mit Orangensaft

An allen Ecken blit­zen uns der­zeit die wun­der­ba­ren, wei­ßen Dol­den des Holun­ders ent­ge­gen und rufen förm­lich “nimm mich mit”. Gut so geht es auf alle Fäl­le mir. Wem es genau­so geht, dem habe ich ein herr­li­ches Rezept gezau­bert. Viel Freu­de dabei!

Vogelbeerenblüten-Zucker

Vor der Vogel­bee­re wird immer gewarnt, dass sie gif­tig sei. Das stimmt aber nur bedingt. Gro­ße Men­gen füh­ren zu Erbre­chen und Durch­fall. Aber ab und an ein Beer­chen ist roh in Ord­nung. Die Blü­ten sind jedoch ess­bar. Auf­grund des inten­si­ven Geschmacks ver­zehrt man nicht zu viele. 

Birkenblätter-Gelee

Die Bir­ke ist fest in unse­ren Tra­di­tio­nen ver­an­kert. Auf der Schwä­bi­schen Alb gibt es einen Brauch: da “ste­cken” Ver­lieb­te Ihrer Aus­er­wähl­ten am 1.5. einen mit bun­ten Bän­dern geschmück­ten Bir­ken­baum als Zei­chen Ihrer Lie­be aufs Dach. Ich habe als jun­ge Frau auch ein­mal so ein Bäum­chen bekom­men und ich weiss nicht wer stol­zer war, mein Papa oder ich. Die Bir­ke hat auf alle Fäl­le einen fes­ten Platz in mei­nem Leben.

Brunnenkresse Smoothie

Die Brun­nen­kres­se – die Pflan­ze mit der gewis­sen Schär­fe – wächst an Bächen und Seen und kann das gan­ze Jahr über gesam­melt werden.

Löwenzahn-Marmelade

Der herr­li­che Löwen­zahn, wel­cher uns an allen Ecken mit sei­nen wun­der­vol­len Son­nen­blü­ten ent­ge­gen­lacht, inspi­riert mich zu einem Rezept nach dem Ande­ren, wel­che ich ger­ne mit Euch teile.

Vorsätze fürs neue Jahr!

Die Zeit am Ende des Jah­res gehört immer der auf­merk­sa­men Betrach­tung des ver­gan­ge­nen Jah­res und dar­aus bil­den sich bei mir zunächst Her­zens­bil­der für das neue

Die Ringelblume – die kleine Sonne aus dem Garten

Wer kennt Sie nicht, die­se wun­der­vol­le lang blü­hen­de Pflan­ze in den Vor­gär­ten. Sie besticht mit herr­li­chem gelb und oran­ge und ver­strömt einen sehr eige­nen Duft. Was kann man aus ihr zau­bern? Wel­che tol­len Inhalts­stof­fe ent­hält sie? Dar­über möch­te ich Euch hier berichten.