
Waldschatz: Das Geheimnis der Kiefer
Entdecke die faszinierende Welt der Waldkiefer, ein robustes und vielseitiges Nadelgehölz, das nicht nur für seine beeindruckende Widerstandsfähigkeit bekannt ist, sondern auch eine Schlüsselrolle in Ökosystemen spielt und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet

Hagebutte – strahlende wilde Schönheit
Mitten im Winter leuchten uns die roten Früchter der Hagebutte aus den noch blattlosen Hecken entgegen. Es lohnt sich bei ihr etwas genauer hinzusehen. Ich nehme Euch gern dabei mit.

Löwenzahn Einfrieren?!
Der Löwenzahn hat Löwenkräfte in Form von Chlorophyll, Vitaminen und Mineralien. Wie wir diese Kräfte auch im Winter für uns nutzen können, erfahrt ihr hier.

Löwenkräfte im Winter mit Löwenzahnpesto
Der vitalstoffstarke Löwenzahn begleitet uns fast durch das ganze Jahr. Ein Pesto ist eine Möglichkeit, ihn auch im Winter genießen zu können. Hier zeige ich Euch wie schnell und leicht das geht.

Fit und Gesund mit Löwenzahn
Den Körper vitalisieren, stärken und beleben mit Löwenzahn. Anthony William schätzt den Löwenzahn ebenfalls sehr. Ich erzähle Euch hier gerne mehr

Perlpilz – Amanita rubescens
Der Perpilz gehört zu der Gruppe der Wulstlinge, in welcher sich die hochgiftigen Pilze wie der grüne Knollenblätterpilz (der Todesengel) befindet. Doch dieser Pilz ist essbar. Gerne möchte ich ihn Euch etwas näher vorstellen.
Lamellenarten am Pilzhut
Wenn man Pilze bestimmen möchte, kommt auch immer wieder das Thema auf, wie die Lamellen angewachsen sind. Die verschiedenen Arten möchte ich heute hier vorstellen
Kann man Wildpflanzen essen? – Ja Klar!
Erfahre hier mehr zu diesem spannenden Thema, wie wertvoll die Wildpflanzen für uns sind und wie leicht sie in unser Leben zu integrieren sind.
Birkenporling (Fomitopsis betulina)
Der Birkenporling gehört zu den Vitalpilzen. Was das heißt und warum es sich lohnt über den Birkenpilz zu informieren, erzähle ich Dir hier gerne.