Familie

Was tun nach einem Bienenstich?

Nein, nicht der Kuchen, son­dern wenn man aus Ver­se­hen auf eine Bie­ne tritt und dann gesto­chen wird. Was ist zu tun, was kann helfen?

Seelen-Creme einfach selbst herstellen

Wer kei­ne Creme selbst her­stel­len möch­te, kann sich natür­lich auch eine Creme kau­fen (Ich emp­feh­le: die Pro­duk­te von Wele­da oder auch die Ener­gie­creme “woh­li­ger Bauch” von Sei­ber­le-Essen­zen). Viel schö­ner jedoch ist es eine Creme gemein­sam mit Euren Kin­dern herzustellen.

Das beste Mittel bei Seelen-Bauchweh unserer Kinder

Wer kennt es nicht – abends wenn wir unse­re klei­nen oder auch die grö­ße­ren Engel ins Bett brin­gen, tritt plötz­lich ein Bauch­weh auf. Ganz jäm­mer­lich bli­cken uns zwei Augen an, wel­che laut rufen „bit­te, bit­te hilf mir“. Was ist zu tun? Natür­lich müs­sen wir prü­fen, ob eine kör­per­li­che Ursa­che vor­han­den ist. Ich über­le­ge kurz, was mein Kind geges­sen und getrun­ken hat. 

Buchweizen – ein Powerpaket!

Die ursprüng­li­chen Anbau­ge­bie­te waren Mit­tel­asi­en. Buch­wei­zen wur­de erst im 12. Jahr­hun­dert in unse­re Gebie­te ein­ge­führt. Im spä­ten Mit­tel­al­ter war Buch­wei­zen ein wich­ti­ges Nah­rungs­mit­tel wur­de jedoch durch den Wei­zen immer wei­ter ver­drängt. Ein­korn und Emmer waren Vor­fah­ren des heu­ti­gen Wei­zens und Din­kels. Heu­te wird meist Wei­zen, Rog­gen und Din­kel für die Brot­her­stel­lung verwendet.

Hühnereier

Ein Huhn als “Haus-Tier”?!

ich möch­te Euch heu­te mal etwas über Hüh­ner erzählen?Warum fragt Ihr Euch?
Ganz ein­fach, weil Sie mich glück­lich machen – viel­leicht Euch auch!