Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Dr. Patricia Ricci Purker
medizinische Wissenschaftlerin mit Fokus auf Kräuterheilkunde
Dr. Patricia Ricci Purker – medizinische Wissenschaftlerin mit Fokus auf Kräuterheilkunde. Patricia hat nach dem Studium der Wirkstoffchemie im Fachbereich medizinische Wissenschaften promoviert, und liebt es die Welt der wilden Kräuter ganzheitlich, wissenschaftlich & humorvoll zu den Menschen zu bringen. Sie ist Autorin von zwei Büchern und schreibt die wöchentliche Kolumne “Kraut der Woche” und ist als Heilkräuterexpertin monatlich im Fernsehen. In der Natur- & Heilpflanzenakademie Villa Natura gibt es ganzjährig viele naturverbundene Veranstaltung.
das Foto – Quelle – © save-the-moment.com
Interview-Zusammenfassung:
ich bin selbst gespannt
44 Antworten
Ein herrlicher Vortrag mit sehr viel Freude, Spaß und Liebe zur Natur. Vielen lieben Dank.
🙏 liebe Elisabeth 🌺🍀🌺
Guten Morgen, ich bedanke mich für diesen Herzerfrischenden Vortrag, da habe ich vieles wunderbare neu gelernt und entdeckt, sehr informativ. Bin dankbar für euch beide… Einen schönen Tag liebe Grüße Beate 👍😍☀️🍃🌸
Vielen Dank liebe Beate – Grüße Heike
Liebe Heike, danke für den schönen Vortrag Frau Dr. Purker. Herrlich was sie über Bäume erzählt. Herzerfrischend. Danke
Euch allen wünsche ich ein schönes, gesundes Osterfest. Ilona
Danke Ilona, Dir auch ein schönes Osterfest – liebe Grüße Heike
Frau Dr. Purker hat ein sehr umfangreiches Wissen. Die Werbung für ich Buch finde ich jetzt nicht so toll, vor allem weil es nichts mit ihrem Thema Bäume zu tun hat.
Hallo liebe Irmengard, ich finde auch, dass Sie ein tolles Wissen hat und das Buch ist ihr Produkt, welches sie ins Leben gebracht hat. Ist doch schön, wen man erfährt, was es so von ihr gibt. Wenn Du kein Interesse hast, überhöre es einfach. Liebe Grüße Heike
Da hast du Recht liebe Heike, tut mir leid, manchmal denkt man einfach komisch.
Alles Liebe und weiterhin ganz viel Erfolg. Der Kongress ist wirklich toll.
Herzliche Grüße
Irmengard
Liebe Irmengard, alles Bestens. Ich verstehe es sehr gut, wie es zu den Gedanken kommen kann. Also keine Ursache – liebe Grüße Heike
Ich fand das super, dass sie das gesagt hat, da sie das Buch ganz sicher mit viel Herz für Frauen geschrieben hat und das Buch ganz bestimmt sehr interessant ist. Da ich selbst Autorin bin, weiß ich, was für ein unglaublicher Zeitaufwand es ist, ein Buch zu machen und wie kostspielig es ist. Ich gebe ein Beispiel… Ich habe vor Jahren für den Haug Verlag in Stuttgart ein Fachbuch geschrieben. Ich bekam 1000.-Euro Vorschuss für 2 Jahre Arbeit an dem Buch. Dann ging das Buch in den Verkauf. Nach einem Jahr Verkauf wurden die 1000. — Euro Vorschuss abgezogen und der Rest ausbezahlt. Pro verkauftem Buch bekam ich 93 Cent! Nur, dass Ihr mal so eine Vorstellung habt… Ich habe auch drei Werke selbst verlegt und ich habe als Verlegerin in mein erstes Buch 130 000.- Euro gesteckt. Wenn also Patricia hier ihr Buch zeigt – auf das sie zu Recht stolz sein kann – und hier ihre Zeit und ihr Wissen kostenfrei zur Verfügung stellt, so finde ich es obsolet, sich daran zu stören und ich musste sie sofort verteidigen. Das empfinde ich verletzend und komplett unfair. Sie darf so viele Bücher zeigen wie sie will. Ich jedenfalls habe mich darüber sehr gefreut und werde das Buch sehr gerne kaufen. Grüße Selma Gienger (ehemals Grönbeck)
Hallo liebe Selma, vielen Dank für diesen Auflug ins Verlagswesen. Das ist sehr spannend. Ich bin mir aber sicher, es war nicht verletzend gemeint gewesen. Eben nur etwas unbedacht. Und ja – ich gebe Dir vollkommen Recht, für mich ist es auch selbstverständlich, dass die Bücher zur Person gehören. Sie machen sie aus und ich finde es auch großartig darüber zu erfahren und ermuntere meine Experten auch dazu “sich” zu zeigen und vorzustellen. Liebe Grüße Heike
Liebe Heike, danke für den schönen Vortrag mit Patricia. Ein schönes Osterfes
Liebe Martina – so gerne – dir auch schönes Osterfest – Grüssle Heike
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren. Kahlil Gibran
Vielen Dank, auch ich liebe die Natur über alles.
Wow – danke Anna für das Zitat – liebe Grüße Heike
Wow: “Wilde Kräuter für wilde Frauen!” Ich nenne meine Barfußgänge: “Freie Füße für freie Frauen”. Dazu gehören manchmal auch etwas schmerzhafte Erfahrungen – wie im Leben auch.
Danke für das inspirierende Interview.
Super interessanter Vortrag. Ja, so kennt man die Patricia, Wissen von der Basis begleitet von so viel Begeisterung, einfach nur ansteckend. Danke.
🙏 Romana 🌺🍀🌺
Frau Dr. Purker sprüht vor Energie und Fachwissen, es ist sehr kurzweilig ihr zuzuhören. Ich lebe auf Mallorca, hier gibt es leider Linden, Buchen usw. nicht sooooo häufig.
Ich kenne einige Stellen wo Pappeln stehen, Birken gibt es nur sehr selten, stattdessen viele Steineichen. Als kleinere Bäume oder Büsche gibt es sehr häufig Erdbeerbäume.
Mich würde interessieren, ob junge Triebe z.B. von Palmen auch essbar sind?
Euch allen ein Fröhliches Osterfest!
Danke, Margit
Liebe Margitha, ich kenne mich mit Palmen nicht aus – liebe Grüße Heike
Vielen Dank Heike, auch für die Organisation dieses Kongresses!
🙏 liebe Margitha – danke🌺🍀🌺
In einigen Laendern gibt es Palmherzen als Spezialitaet… das sollte heissen JA 😉
Super, endlich mal was über Bäume! Sehr sympathisch, die Referentin!
In den letzten 2 Jahren habe ich mich zusätzlich zur Wildkräuterkunde auch viel mit Baumkunde, Baumbestimmung (z.B. auch im Winterzustand) Pflanzensoziologie und Baumheilkunde beschäftigt, möchte zusätzlich zu HP/PT/ Kräuterfachfrau noch Waldführerin nach Wohlleben werden. Knospentherapie ist auch sehr interessant! Diese in 1 Fingerhut sammeln ist ein sehr guter bildlicher Tipp! Ich merke mir gern so bildliche Sachen, um meine Kräuter- und Waldführungen spannend zu machen. Ketten aus Früchten vom 2griffeligen Weißdorn kannte ich auch noch nicht. Und Heike: ich kommuniziere auch mit Pflanzen und Bäumen, spreche sie an, streichle sie, bedanke mich, wenn ich etwas genommen habe! BergahornSprösslinge sind übrigens giftig für Pferde, sie sterben daran elendiglich an Muskel/zum Schluss Atemmuskellähmung! Buchenkeimlings Chips sind übrigens super lecker, da fragen meine Teilnehmer immer wieder nach. liebe Grüße, Annette
Danke
Super interessant!
Ich wäre nie auf die Idee gekommen Blätter zu essen, aber werde es nach diesem tollen, engagierten Vortrag mal ausprobieren!
Herzlichen Dank
ja – das ist wundervoll – und jetzt kommt die Info genau zur richtigen Zeit – Lindenblätter sind ein Traum – viele Grüße Heike
anke für das erfrischende und inspirierende Gespräch, das macht richtig Lust auf das Erforschen der Baumvielfalt. Da werde ich dran bleiben.
Patricia bringt es auf den Punkt, man bekommt Lust auf Natur.
LG
Steffi
Welch ansteckende Begeisterung. Danke
Tolles Interview. Vielen Lieben Dank. Sehr spannend mit den Bäumen, wobei ich gerade mit den Wildkräutern noch gut zu lernen habe. (PS. habe auch die Gründonnerstag Suppe zubereitet, leider mit einem alternativen Rezept, da ich die Seite geschlossen hatte).
Vielen Lieben Dank auch an dich liebe Heike. Du bist so super in dem Thema drin und man spürt die Freude.
Sonnige Grüße
Heike
Liebe Heike – vielen Dank und jaaaaa – ich liebe was ich tue von ganzem Herzen!
WOW bin total beeindruckt von soviel geballtes Wissen von Patricia. Vorallem das mit den Flechten, und Ihre gute Erklärung mit den unterschiedliche Blättern ( Ahorn).Ganz besonders freut es mich natürlich auch dass Sie genau wie ich auch aus Wien kommt 🙂 Leider sind auf div. Online Kongresse selten Österreicher vertreten obwohl wir auch einige Kräuterwissende haben. Ansonsten finde ich den Kongress intressant, weil von Allem ein bisschen vorhanden ist. Frohe Ostern wünsch ich
Schmunzel bei mir sind auch Schweizer dabei! Also fast ein kleiner internationaler Kongress auch schöne Ostern – liebe Grüße Heike
Liebe Heike, danke von ganzem Herzen für deine Inspirationen und die tollen Interviews!
Ich habe jeden Tag des Kongresses etwas daraus ausprobieren, kochen, sammeln, entdecken,… können. Unglaublich, was uns die Natur, jedne Tag schenkt!
Und wie Patricia sagt: man kann jeden Tag wieder etwas neues entdecken und fühlt sich wieder voll und ganz in der kindlichen Neugier angekommen!
Alles Liebe und schöne Ostern
Brigitte
LILebe Brigitte, das freut mich so sehr. Genauso sollte es sein – alltagstauglich und sofort umsetzbar – dass die Menschen und die Natur wieder etwas mehr zusammenrücken und sich gegenseitig stützen. Alles Liebe Heike
Die Salatvariante mit den Baumblättern war für mich völlig neu. Ich werde sie natürlich ausprobieren.
Da ich tagsüber kaum Zeit finde die Interviews anzuschauen, lege ich oft Nachtschichten ein um nichts zu versäumen. Dein mitreißender Vortrag ließ alle Müdigkeit verschwinden. Herzlichen Dank.
Auch dir liebe Heike möchte ich für deine gute Interviewführung und passendes Nachhaken meinen Dank aussprechen.
Vielen Dank liebe Lene! liebe Grüße Heike
Vielen lieben Dank für den tollen Beitrag – es inspiriert einen geradezu in den Wald zu gehen und genauer zu gucken 😊 hoch interessant
Herrlich Carmen
.…die Natur als ganzes zu erfahren & mit allen Sinnen zu fühlen, zu riechen, zu schmecken, zu sehen, zu berühren diese Energie die uns gerade jetzt der wunderbare Frühling gibt, das bewusste lebendige in der Natur 🍀🌱🌷🌿🌷erfahren erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit- dieser Kongress trägt dazu bei, bereichert mein Wissen ! Patricia teilt wunderbares Wissen und es macht riesig Freude ihr zu lauschen, die Heilpflanzenakedemie darf ich empfehlen😃ich freue mich ein Teil dieser sein zu dürfen. Wiederholt Danke Danke für diesen einzig wunderbaren Kongress 🙏💓ich wünsche wunderbar sonnige Ostertage in Freude mit der Natur! Ein schöner Satz 🍀🌿🌱ichbinnatur🍀🌿🌱 Liebe Grüße aus Berlin 🙋♀️Denise
Danke für das schöne Gespräch!
Allgemein möchte ich noch etwas einbringen für Frau Heike Engel:
Es hat in den letzten zwei bis drei Wochen einige Themenreihen per Online gegeben aus demselben Expertenkreis, insbesondere unter der Leitung von Kevin und Ingo (Nachnamen vergessen am Moment).
Es war so enorm viel zu lauschen und hie und da zu notieren, dass diese Wildpflanzen-Tagung mir zu viel war. Ich habe mir drei Vorträge heraus gepickt und stellte dann fest, dass es einige Referenten dabei gibt, die ich auch gerne kennen gelernt hätte! Es war vermutlich eine hochkarätige Tagung, die ich nicht hätte verpassen sollen. Was per Online so alles möglich ist! Vielleicht täte es gut, die Themenreihen inskünftig mit einer Pause von etwa sieben Tagen zwischen ihnen zu präsentieren. Herzlichen Dank!
Hallo liebe Edith, das ist ein guter Hinweis. Tatsächlich arbeitet jeder für sich und legt die Termine fest, ohne dass man von den Anderen weiss. Aber es stimmt – es wäre besser, wenn man das hinbekommen würde. Ich werde es versuchen liebe Grüße Heike
Liebe Heike,
Ich meinte, ihr seid alle miteinander zusammenarbeitend und befreundet!
Es sah so aus, wie als war es éin grosses Projekt in Absprache.
Denn, die Aufmachung der sichtbaren Räumlichkeiten war irgendwie etwas ähnlich im grünlich gehaltenen Farbton, etc.
Nun denn, vielen Dank: Ich freue mich schon auf das nächste Grossprojekt im Frühling 2022 oder gar früher, wer weiss…