Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Vimeo. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Dr. Patricia Ricci Purker

medi­zi­ni­sche Wis­sen­schaft­le­rin mit Fokus auf Kräuterheilkunde

Dr. Patri­cia Ric­ci Pur­ker – medi­zi­ni­sche Wis­sen­schaft­le­rin mit Fokus auf Kräu­ter­heil­kun­de. Patri­cia hat nach dem Stu­di­um der Wirk­stoff­che­mie im Fach­be­reich medi­zi­ni­sche Wis­sen­schaf­ten pro­mo­viert, und liebt es die Welt der wil­den Kräu­ter ganz­heit­lich, wis­sen­schaft­lich & humor­voll zu den Men­schen zu brin­gen. Sie ist Autorin von zwei Büchern und schreibt die wöchent­li­che Kolum­ne “Kraut der Woche” und ist als Heil­kräu­ter­ex­per­tin monat­lich im Fern­se­hen. In der Natur- & Heil­pflan­zen­aka­de­mie Vil­la Natu­ra gibt es ganz­jäh­rig vie­le natur­ver­bun­de­ne Veranstaltung.

das Foto – Quel­le –  © save-the-moment.com

Inter­view-Zusam­men­fas­sung:

ich bin selbst gespannt

Social Media

Website

44 Antworten

  1. Guten Mor­gen, ich bedan­ke mich für die­sen Herz­er­fri­schen­den Vor­trag, da habe ich vie­les wun­der­ba­re neu gelernt und ent­deckt, sehr infor­ma­tiv. Bin dank­bar für euch bei­de… Einen schö­nen Tag lie­be Grü­ße Bea­te 👍😍☀️🍃🌸

  2. Lie­be Hei­ke, dan­ke für den schö­nen Vor­trag Frau Dr. Pur­ker. Herr­lich was sie über Bäu­me erzählt. Herz­er­fri­schend. Danke

    Euch allen wün­sche ich ein schö­nes, gesun­des Oster­fest. Ilona

    1. Hal­lo lie­be Irmen­gard, ich fin­de auch, dass Sie ein tol­les Wis­sen hat und das Buch ist ihr Pro­dukt, wel­ches sie ins Leben gebracht hat. Ist doch schön, wen man erfährt, was es so von ihr gibt. Wenn Du kein Inter­es­se hast, über­hö­re es ein­fach. Lie­be Grü­ße Heike

      1. Da hast du Recht lie­be Hei­ke, tut mir leid, manch­mal denkt man ein­fach komisch.
        Alles Lie­be und wei­ter­hin ganz viel Erfolg. Der Kon­gress ist wirk­lich toll.
        Herz­li­che Grüße
        Irmengard

    2. Ich fand das super, dass sie das gesagt hat, da sie das Buch ganz sicher mit viel Herz für Frau­en geschrie­ben hat und das Buch ganz bestimmt sehr inter­es­sant ist. Da ich selbst Autorin bin, weiß ich, was für ein unglaub­li­cher Zeit­auf­wand es ist, ein Buch zu machen und wie kost­spie­lig es ist. Ich gebe ein Bei­spiel… Ich habe vor Jah­ren für den Haug Ver­lag in Stutt­gart ein Fach­buch geschrie­ben. Ich bekam 1000.-Euro Vor­schuss für 2 Jah­re Arbeit an dem Buch. Dann ging das Buch in den Ver­kauf. Nach einem Jahr Ver­kauf wur­den die 1000. — Euro Vor­schuss abge­zo­gen und der Rest aus­be­zahlt. Pro ver­kauf­tem Buch bekam ich 93 Cent! Nur, dass Ihr mal so eine Vor­stel­lung habt… Ich habe auch drei Wer­ke selbst ver­legt und ich habe als Ver­le­ge­rin in mein ers­tes Buch 130 000.- Euro gesteckt. Wenn also Patri­cia hier ihr Buch zeigt – auf das sie zu Recht stolz sein kann – und hier ihre Zeit und ihr Wis­sen kos­ten­frei zur Ver­fü­gung stellt, so fin­de ich es obso­let, sich dar­an zu stö­ren und ich muss­te sie sofort ver­tei­di­gen. Das emp­fin­de ich ver­let­zend und kom­plett unfair. Sie darf so vie­le Bücher zei­gen wie sie will. Ich jeden­falls habe mich dar­über sehr gefreut und wer­de das Buch sehr ger­ne kau­fen. Grü­ße Sel­ma Gien­ger (ehe­mals Grönbeck)

      1. Hal­lo lie­be Sel­ma, vie­len Dank für die­sen Auflug ins Ver­lags­we­sen. Das ist sehr span­nend. Ich bin mir aber sicher, es war nicht ver­let­zend gemeint gewe­sen. Eben nur etwas unbe­dacht. Und ja – ich gebe Dir voll­kom­men Recht, für mich ist es auch selbst­ver­ständ­lich, dass die Bücher zur Per­son gehö­ren. Sie machen sie aus und ich fin­de es auch groß­ar­tig dar­über zu erfah­ren und ermun­te­re mei­ne Exper­ten auch dazu “sich” zu zei­gen und vor­zu­stel­len. Lie­be Grü­ße Heike

  3. Bäu­me sind Gedich­te, die die Erde in den Him­mel schreibt. Wir fäl­len sie nie­der und ver­wan­deln sie in Papier, um unse­re Lee­re zu doku­men­tie­ren. Kah­lil Gibran
    Vie­len Dank, auch ich lie­be die Natur über alles.

  4. Wow: “Wil­de Kräu­ter für wil­de Frau­en!” Ich nen­ne mei­ne Bar­fuß­gän­ge: “Freie Füße für freie Frau­en”. Dazu gehö­ren manch­mal auch etwas schmerz­haf­te Erfah­run­gen – wie im Leben auch.
    Dan­ke für das inspi­rie­ren­de Interview.

  5. Super inter­es­san­ter Vor­trag. Ja, so kennt man die Patri­cia, Wis­sen von der Basis beglei­tet von so viel Begeis­te­rung, ein­fach nur anste­ckend. Danke.

  6. Frau Dr. Pur­ker sprüht vor Ener­gie und Fach­wis­sen, es ist sehr kurz­wei­lig ihr zuzu­hö­ren. Ich lebe auf Mal­lor­ca, hier gibt es lei­der Lin­den, Buchen usw. nicht sooooo häufig.
    Ich ken­ne eini­ge Stel­len wo Pap­peln ste­hen, Bir­ken gibt es nur sehr sel­ten, statt­des­sen vie­le Stein­ei­chen. Als klei­ne­re Bäu­me oder Büsche gibt es sehr häu­fig Erdbeerbäume.
    Mich wür­de inter­es­sie­ren, ob jun­ge Trie­be z.B. von Pal­men auch ess­bar sind?

    Euch allen ein Fröh­li­ches Osterfest!
    Dan­ke, Margit

  7. Super, end­lich mal was über Bäu­me! Sehr sym­pa­thisch, die Referentin!
    In den letz­ten 2 Jah­ren habe ich mich zusätz­lich zur Wild­kräu­ter­kun­de auch viel mit Baum­kun­de, Baum­be­stim­mung (z.B. auch im Win­ter­zu­stand) Pflan­zen­so­zio­lo­gie und Baum­heil­kun­de beschäf­tigt, möch­te zusätz­lich zu HP/PT/ Kräu­ter­fach­frau noch Wald­füh­re­rin nach Wohl­le­ben wer­den. Knos­pen­the­ra­pie ist auch sehr inter­es­sant! Die­se in 1 Fin­ger­hut sam­meln ist ein sehr guter bild­li­cher Tipp! Ich mer­ke mir gern so bild­li­che Sachen, um mei­ne Kräu­ter- und Wald­füh­run­gen span­nend zu machen. Ket­ten aus Früch­ten vom 2griffeligen Weiß­dorn kann­te ich auch noch nicht. Und Hei­ke: ich kom­mu­ni­zie­re auch mit Pflan­zen und Bäu­men, spre­che sie an, streich­le sie, bedan­ke mich, wenn ich etwas genom­men habe! Berg­ahorn­Spröss­lin­ge sind übri­gens gif­tig für Pfer­de, sie ster­ben dar­an elen­dig­lich an Muskel/zum Schluss Atem­mus­kel­läh­mung! Buchen­keim­lings Chips sind übri­gens super lecker, da fra­gen mei­ne Teil­neh­mer immer wie­der nach. lie­be Grü­ße, Annette

  8. Super inter­es­sant!
    Ich wäre nie auf die Idee gekom­men Blät­ter zu essen, aber wer­de es nach die­sem tol­len, enga­gier­ten Vor­trag mal ausprobieren!
    Herz­li­chen Dank

  9. anke für das erfri­schen­de und inspi­rie­ren­de Gespräch, das macht rich­tig Lust auf das Erfor­schen der Baum­viel­falt. Da wer­de ich dran bleiben.
    Patri­cia bringt es auf den Punkt, man bekommt Lust auf Natur.
    LG
    Steffi

  10. Tol­les Inter­view. Vie­len Lie­ben Dank. Sehr span­nend mit den Bäu­men, wobei ich gera­de mit den Wild­kräu­tern noch gut zu ler­nen habe. (PS. habe auch die Grün­don­ners­tag Sup­pe zube­rei­tet, lei­der mit einem alter­na­ti­ven Rezept, da ich die Sei­te geschlos­sen hatte).

    Vie­len Lie­ben Dank auch an dich lie­be Hei­ke. Du bist so super in dem The­ma drin und man spürt die Freude. 

    Son­ni­ge Grüße
    Heike

  11. WOW bin total beein­druckt von soviel geball­tes Wis­sen von Patri­cia. Vor­al­lem das mit den Flech­ten, und Ihre gute Erklä­rung mit den unter­schied­li­che Blät­tern ( Ahorn).Ganz beson­ders freut es mich natür­lich auch dass Sie genau wie ich auch aus Wien kommt 🙂 Lei­der sind auf div. Online Kon­gres­se sel­ten Öster­rei­cher ver­tre­ten obwohl wir auch eini­ge Kräu­ter­wis­sen­de haben. Ansons­ten fin­de ich den Kon­gress intres­sant, weil von Allem ein biss­chen vor­han­den ist. Fro­he Ostern wünsch ich

  12. Lie­be Hei­ke, dan­ke von gan­zem Her­zen für dei­ne Inspi­ra­tio­nen und die tol­len Interviews!
    Ich habe jeden Tag des Kon­gres­ses etwas dar­aus aus­pro­bie­ren, kochen, sam­meln, ent­de­cken,… kön­nen. Unglaub­lich, was uns die Natur, jed­ne Tag schenkt!
    Und wie Patri­cia sagt: man kann jeden Tag wie­der etwas neu­es ent­de­cken und fühlt sich wie­der voll und ganz in der kind­li­chen Neu­gier angekommen!
    Alles Lie­be und schö­ne Ostern
    Brigitte

    1. LILe­be Bri­git­te, das freut mich so sehr. Genau­so soll­te es sein – all­tags­taug­lich und sofort umsetz­bar – dass die Men­schen und die Natur wie­der etwas mehr zusam­men­rü­cken und sich gegen­sei­tig stüt­zen. Alles Lie­be Heike

  13. Die Salat­va­ri­an­te mit den Baum­blät­tern war für mich völ­lig neu. Ich wer­de sie natür­lich ausprobieren.
    Da ich tags­über kaum Zeit fin­de die Inter­views anzu­schau­en, lege ich oft Nacht­schich­ten ein um nichts zu ver­säu­men. Dein mit­rei­ßen­der Vor­trag ließ alle Müdig­keit ver­schwin­den. Herz­li­chen Dank.
    Auch dir lie­be Hei­ke möch­te ich für dei­ne gute Inter­view­füh­rung und pas­sen­des Nach­ha­ken mei­nen Dank aussprechen.

  14. Vie­len lie­ben Dank für den tol­len Bei­trag – es inspi­riert einen gera­de­zu in den Wald zu gehen und genau­er zu gucken 😊 hoch interessant

  15. .…die Natur als gan­zes zu erfah­ren & mit allen Sin­nen zu füh­len, zu rie­chen, zu schme­cken, zu sehen, zu berüh­ren die­se Ener­gie die uns gera­de jetzt der wun­der­ba­re Früh­ling gibt, das bewuss­te leben­di­ge in der Natur 🍀🌱🌷🌿🌷erfah­ren erfüllt mich mit tie­fer Dank­bar­keit- die­ser Kon­gress trägt dazu bei, berei­chert mein Wis­sen ! Patri­cia teilt wun­der­ba­res Wis­sen und es macht rie­sig Freu­de ihr zu lau­schen, die Heil­pflan­zen­ake­de­mie darf ich empfehlen😃ich freue mich ein Teil die­ser sein zu dür­fen. Wie­der­holt Dan­ke Dan­ke für die­sen ein­zig wun­der­ba­ren Kon­gress 🙏💓ich wün­sche wun­der­bar son­ni­ge Oster­ta­ge in Freu­de mit der Natur! Ein schö­ner Satz 🍀🌿🌱ich­bin­na­tur🍀🌿🌱 Lie­be Grü­ße aus Ber­lin 🙋‍♀️Deni­se

  16. Dan­ke für das schö­ne Gespräch!
    All­ge­mein möch­te ich noch etwas ein­brin­gen für Frau Hei­ke Engel:
    Es hat in den letz­ten zwei bis drei Wochen eini­ge The­men­rei­hen per Online gege­ben aus dem­sel­ben Exper­ten­kreis, ins­be­son­de­re unter der Lei­tung von Kevin und Ingo (Nach­na­men ver­ges­sen am Moment).
    Es war so enorm viel zu lau­schen und hie und da zu notie­ren, dass die­se Wild­pflan­zen-Tagung mir zu viel war. Ich habe mir drei Vor­trä­ge her­aus gepickt und stell­te dann fest, dass es eini­ge Refe­ren­ten dabei gibt, die ich auch ger­ne ken­nen gelernt hät­te! Es war ver­mut­lich eine hoch­ka­rä­ti­ge Tagung, die ich nicht hät­te ver­pas­sen sol­len. Was per Online so alles mög­lich ist! Viel­leicht täte es gut, die The­men­rei­hen ins­künf­tig mit einer Pau­se von etwa sie­ben Tagen zwi­schen ihnen zu prä­sen­tie­ren. Herz­li­chen Dank!

    1. Hal­lo lie­be Edith, das ist ein guter Hin­weis. Tat­säch­lich arbei­tet jeder für sich und legt die Ter­mi­ne fest, ohne dass man von den Ande­ren weiss. Aber es stimmt – es wäre bes­ser, wenn man das hin­be­kom­men wür­de. Ich wer­de es ver­su­chen lie­be Grü­ße Heike

  17. Lie­be Heike,
    Ich mein­te, ihr seid alle mit­ein­an­der zusam­men­ar­bei­tend und befreundet!
    Es sah so aus, wie als war es éin gros­ses Pro­jekt in Absprache.
    Denn, die Auf­ma­chung der sicht­ba­ren Räum­lich­kei­ten war irgend­wie etwas ähn­lich im grün­lich gehal­te­nen Farb­ton, etc.
    Nun denn, vie­len Dank: Ich freue mich schon auf das nächs­te Gross­pro­jekt im Früh­ling 2022 oder gar frü­her, wer weiss…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Partner

Hier findest Du die Partner des Onlinekongress Essbare Wildpflanzen mit ihren exklusiven Kongressangeboten für Dich

Spenden

Du findest den Kongress gut und möchtest deine Dankbarkeit ausdrücken?