Natürlich genießen – heilsam, einfach, köstlich
Wildpflanzen sind mehr als Heilkräuter. Sie sind lebendige Nahrung, voller Licht, Bitterstoffe und Lebensenergie. Wer sie in seine Küche einlädt, bringt Vitalität und Frische auf den Teller – direkt aus der Natur. Viele dieser Rezepte gelingen ohne großen Aufwand, und doch spürt man: Jede Mahlzeit trägt etwas Ursprüngliches in sich.
🌱 1. Grüner Frühlings-Smoothie
Zutaten: junge Brennnesselblätter, Giersch, Apfel, Banane, Wasser oder Apfelsaft.
Zubereitung: Alle Zutaten fein mixen. Der Smoothie reinigt, stärkt und schenkt Kraft.
🧂 2. Wildkräutersalz
Zutaten: grobes Meersalz, Bärlauch, Schafgarbe, Gundermann, Löwenzahnblätter.
Zubereitung: Kräuter fein hacken, mit Salz mischen, trocknen lassen. Ideal zum Würzen von Suppen oder Ofengemüse.
🍞 3. Giersch-Pesto
Zutaten: Giersch, Sonnenblumenkerne, Olivenöl, Zitronensaft, Salz.
Zubereitung: Alles im Mixer fein pürieren. Schmeckt herrlich zu Pasta oder auf Brot.
🥗 4. Wilder Frühlingssalat
Zutaten: Vogelmiere, Löwenzahnblätter, Veilchenblüten, Apfelstücke, Zitronensaft, Leinöl.
Zubereitung: Alles mischen und kurz ziehen lassen – ein Vitamin-Feuerwerk.
🍵 5. Schafgarben-Tee
Zutaten: getrocknete Schafgarbenblüten und ‑blätter.
Zubereitung: Ein Teelöffel pro Tasse, mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Hilft bei Verdauungsbeschwerden und innerer Unruhe.
🍯 6. Ringelblumensalbe
Zutaten: Ringelblumenblüten, Olivenöl, Bienenwachs (oder vegane Alternative).
Zubereitung: Öl mit Blüten erhitzen, abseihen, mit Wachs verrühren, abfüllen.
Wohltuend für Haut, Wunden und raue Hände.
🫖 7. Bärlauch-Öl
Zutaten: frische Bärlauchblätter, Olivenöl.
Zubereitung: Blätter in Öl einlegen, 2 Wochen ziehen lassen, abseihen.
Ideal zum Würzen von Salaten, Suppen und Aufstrichen.
🧁 8. Veilchenzucker
Zutaten: getrocknete Veilchenblüten, Rohrohrzucker.
Zubereitung: Blüten mit Zucker mörsern, in Gläser füllen.
Zaubert Frühling in Desserts, Kuchen und Tees.
🍲 9. Brennnessel-Suppe
Zutaten: junge Brennnesselblätter, Kartoffeln, Zwiebel, Gemüsebrühe, Salz.
Zubereitung: Zwiebel und Kartoffeln andünsten, Brennnesseln zugeben, mit Brühe aufgießen, pürieren.
Sättigend, entgiftend, stärkend.
🍋 10. Löwenzahn-Honig
Zutaten: Löwenzahnblüten, Wasser, Zucker, Zitronensaft.
Zubereitung: Blüten in Wasser aufkochen, abseihen, mit Zucker und Zitrone sirupartig einkochen.
Ein goldener Frühlingsgruß fürs Brot oder Müsli.
🌸 Fazit
Diese einfachen Rezepte zeigen: Wildpflanzen sind keine komplizierte Wissenschaft, sondern pure Lebensfreude. Sie bringen uns in Kontakt mit der Erde, den Jahreszeiten – und mit der eigenen Kraft.
💚 Wenn Du diese Arbeit unterstützen und Teil unserer Gemeinschaft werden möchtest, freuen wir uns, wenn Du Fördermitglied im Strahlemensch e. V. wirst.
So hilfst Du mit, das alte Pflanzenwissen lebendig zu halten und in die Welt zu tragen.👉 Entdecke weitere wilde Rezepte: