🌿 10 einfache Rezepte mit Wildpflanzen

Natürlich genießen – heilsam, einfach, köstlich

Wild­pflan­zen sind mehr als Heil­kräu­ter. Sie sind leben­di­ge Nah­rung, vol­ler Licht, Bit­ter­stof­fe und Lebens­en­er­gie. Wer sie in sei­ne Küche ein­lädt, bringt Vita­li­tät und Fri­sche auf den Tel­ler – direkt aus der Natur. Vie­le die­ser Rezep­te gelin­gen ohne gro­ßen Auf­wand, und doch spürt man: Jede Mahl­zeit trägt etwas Ursprüng­li­ches in sich.


🌱 1. Grüner Frühlings-Smoothie

Zuta­ten: jun­ge Brenn­nes­sel­blät­ter, Giersch, Apfel, Bana­ne, Was­ser oder Apfel­saft.
Zube­rei­tung: Alle Zuta­ten fein mixen. Der Smoothie rei­nigt, stärkt und schenkt Kraft.


🧂 2. Wildkräutersalz

Zuta­ten: gro­bes Meer­salz, Bär­lauch, Schaf­gar­be, Gun­der­mann, Löwen­zahn­blät­ter.
Zube­rei­tung: Kräu­ter fein hacken, mit Salz mischen, trock­nen las­sen. Ide­al zum Wür­zen von Sup­pen oder Ofengemüse.


🍞 3. Giersch-Pesto

Zuta­ten: Giersch, Son­nen­blu­men­ker­ne, Oli­ven­öl, Zitro­nen­saft, Salz.
Zube­rei­tung: Alles im Mixer fein pürie­ren. Schmeckt herr­lich zu Pas­ta oder auf Brot.


🥗 4. Wilder Frühlingssalat

Zuta­ten: Vogel­mie­re, Löwen­zahn­blät­ter, Veil­chen­blü­ten, Apfel­stü­cke, Zitro­nen­saft, Lein­öl.
Zube­rei­tung: Alles mischen und kurz zie­hen las­sen – ein Vitamin-Feuerwerk.


🍵 5. Schafgarben-Tee

Zuta­ten: getrock­ne­te Schaf­gar­ben­blü­ten und ‑blät­ter.
Zube­rei­tung: Ein Tee­löf­fel pro Tas­se, mit hei­ßem Was­ser über­gie­ßen, 10 Minu­ten zie­hen las­sen. Hilft bei Ver­dau­ungs­be­schwer­den und inne­rer Unruhe.


🍯 6. Ringelblumensalbe

Zuta­ten: Rin­gel­blu­men­blü­ten, Oli­ven­öl, Bie­nen­wachs (oder vega­ne Alter­na­ti­ve).
Zube­rei­tung: Öl mit Blü­ten erhit­zen, absei­hen, mit Wachs ver­rüh­ren, abfül­len.
Wohl­tu­end für Haut, Wun­den und raue Hände.


🫖 7. Bärlauch-Öl

Zuta­ten: fri­sche Bär­lauch­blät­ter, Oli­ven­öl.
Zube­rei­tung: Blät­ter in Öl ein­le­gen, 2 Wochen zie­hen las­sen, absei­hen.
Ide­al zum Wür­zen von Sala­ten, Sup­pen und Aufstrichen.


🧁 8. Veilchenzucker

Zuta­ten: getrock­ne­te Veil­chen­blü­ten, Roh­rohr­zu­cker.
Zube­rei­tung: Blü­ten mit Zucker mör­sern, in Glä­ser fül­len.
Zau­bert Früh­ling in Des­serts, Kuchen und Tees.


🍲 9. Brennnessel-Suppe

Zuta­ten: jun­ge Brenn­nes­sel­blät­ter, Kar­tof­feln, Zwie­bel, Gemü­se­brü­he, Salz.
Zube­rei­tung: Zwie­bel und Kar­tof­feln andüns­ten, Brenn­nes­seln zuge­ben, mit Brü­he auf­gie­ßen, pürie­ren.
Sät­ti­gend, ent­gif­tend, stärkend.


🍋 10. Löwenzahn-Honig

Zuta­ten: Löwen­zahn­blü­ten, Was­ser, Zucker, Zitro­nen­saft.
Zube­rei­tung: Blü­ten in Was­ser auf­ko­chen, absei­hen, mit Zucker und Zitro­ne sirup­ar­tig ein­ko­chen.
Ein gol­de­ner Früh­lings­gruß fürs Brot oder Müsli.


🌸 Fazit

Die­se ein­fa­chen Rezep­te zei­gen: Wild­pflan­zen sind kei­ne kom­pli­zier­te Wis­sen­schaft, son­dern pure Lebens­freu­de. Sie brin­gen uns in Kon­takt mit der Erde, den Jah­res­zei­ten – und mit der eige­nen Kraft.


💚 Wenn Du die­se Arbeit unter­stüt­zen und Teil unse­rer Gemein­schaft wer­den möch­test, freu­en wir uns, wenn Du För­der­mit­glied im Strah­le­mensch e. V. wirst.
So hilfst Du mit, das alte Pflan­zen­wis­sen leben­dig zu hal­ten und in die Welt zu tragen.

👉 Ent­de­cke wei­te­re wil­de Rezepte: 

Brenn­nes­sel­sa­men – Power­food für den Win­ter |

Der Giersch – Unkraut oder Superfood

Erfah­re mehr über die Kraft hei­mi­scher Wild­pflan­zen in unse­rem Haupt­ar­ti­kel: Wild­pflan­zen erken­nen, nut­zen und lieben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert