Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Stephanie Wiermann
Unkrautliebe
Stephanie Wiermann war schon von Kindesbeinen an neugierig auf alles was wächst und lebt. Vor 10 Jahren ging ihr Kindheitstraum vom Leben in der Natur in Erfüllung. Sie zog in ein Dorf in der Nähe ihrer Heimatstadt Hamburg, wo sie gut 1600 Quadratmeter begrünen sollte und mit Freude in Angriff genommen hat. Auch die Natur zu schützen ist ihr sehr wichtig und so hat sie sich viel mit Zero Waste beschäftigt und bloggt zum Plastikfreien Leben. Im Jahr 2017 gründete sie die inzwischen europaweite Bewegung Refill Deutschland.
Interview-Zusammenfassung:
“Die Hauptzutat ist Geduld” Stephanie Wiermann
Du willst es eher gemütlich? Nicht so viel im Garten tun müssen, und trotzdem hättest Du gerne mehr Wildes in Deinem Garten?
Dann lehn Dich zurück und lass Dich ein auf ein spannendes Gespräch mit Stephanie Wiermann. Sie erzählt leicht und locker, wie sich ihr brauner steiniger Acker, und eine Graswiese zum wilden Garten entwickelten. Einfach wachsen lassen und NICHT eingreifen! Das ist die große Kunst. Nicht handeln, nicht schneiden, nicht beschleunigen wollen. Gerne darf beherzt eingegriffen werden, wenn man einer Pflanze den Raum geben möchte. Stephanie Wiermann beobachtet ihren sonnigen Garten sehr genau. Sie teilt uns mit, wie sich bei ihr so manche Pflanze verhält. Oft nämlich ganz anders, als sie es erwarten würde. Sie kommen und gehen… und sie lassen sich nicht festlegen…
Lass Dich inspirieren, wie man durch „Nichts-Tun“ viel Wildes auch im kleinen Garten- bekommen kann.
Angebote von Stephanie Wiermann für Euch auf Ihrer Seite:
Verlosung von 10 Saatgutpäckchen bei Unkrautliebe – Hier klicken um zu ihrer Seite und zur Verlosung zu gelangen.
Social Media
Website
- Rezept: Kräuter-Turm Vorspeise mit Blumenkohl
- Rezept: Smoothie Bowl aus Wildkräutern
- Rezept: Rote Beete Turm Vorspeise
- Rezept: Wildkräutersuppe
- E‑Book: Wildpflanzengarten anlegen!
20 Antworten
Danke liebe Heike und Stephanie für diese wunderschöne neue Bereicherung.
🙏 liebe Elisabeth 🌺🍀🌺
Danke Elisabeth,
für dein Feedback das freut mich sehr
viele Grüße Stephanie
Toll, dieses vielfälltige Angebot ist ein Powerpaket, wie die ” Wildpflanzen “. Danke, für Dein Engagemnent, Heike!
Leider ist das Programm für einen Tag zu groß. Bitte stelle sie erneut zur Verfügung.
Ein Wochenende fände ich dafür gut geeignet, denn Arbeitstage sind sowieso so ausgefüllt.
Danke!
Herzliche Grüße an alle Mitwesen,
Alles Gute,
Imke
Du kannst doch einfach das Kongress-Paket buchen, dann kannst du alles immer wieder und ganz in Ruhe sehen. Ich finde es großartig, dass man zum Schnuppern alles mal für 24 Stunden kostenlos sehen kann!
Liebe Imke,
danke für das Feedback. Ja das Programm ist riesig und kaum zu schaffen. Aber genau dafür gibt es das Kongresspaket. Viel der Interviewten haben aber auch Websites mit Newslettern und Social Media Kanäle. Dort wirst du viele der Informationen sicher noch nachlesen können.
viele Grüße Stephanie
Liebe Stephanie, liebe Heike,
was für ein freundliches kluges Gespräch. Ich werde morgen gleich nochmal Samen fallen lassen in meinem kleinen Garten und bin gespannt, ob ich so geduldig wie Stephanie sein kann beim “Lassen”.
Danke für die Inspiration und die gute Laune, die ihr beide verbreitet habt!
Liebe Grüße aus Hamburg,
Sylvia
Liebe Sylvia,
danke für dein Feedback
das laissez faire zahlt sich aus. Und versprochen: in der Küche wird es auch immer bunter und leckerer 🙂
liebe Grüße und tolle Ostern
Stephanie
Ich bin so glücklich, diesen wunderbaren Vortrag gehört zu haben. Ich habe wie Stephanie einen großen Garten. Ich habe ihn seit fast 9 Jahren. Anfangs verwildert, der Boden verdichtet, nur Gras und Gestrüpp. Nachdem ich den Müll der dort war, entsorgt hatte, habe ich mit der Gestaltung begonnen, Ein paar Beete mit Blumen und Kräutern, aber der größte Teil durfte wachsen bis ich 1 x / Jahr gemäht habe. Leider wollte der Girsch auch bei mir bisher nicht bleiben. Auch die Karde nicht. Selbst das Gänseblümchen hat sich sehr viel Zeit gelassen – erst letztes Jahr das erste! Aber viele andere Pflanzen kamen so nach und nach – und mit ihnen viele Tiere. Insekten, Vögel, Ringelnattern… Der Biber kam und fand einen jungen Kirschbaum toll (das Grundstück liegt an einem Bach in der Nähe des Hunsrück), Rehe kommen nachts an den Bach… Es lohnt sich Geduld zu haben! Ich habe einige neu Impulse aus dem Vortrag erhalten, die ich jetzt umsetzen möchte! Ganz herzlichen Dank dafür! Liebe Grüße Bärbel
Liebe Bärbel – wow – das hört sich auch nach einem wunderschönen Paradies bei Dir an. Alles Liebe Heike 🌺🍀🌺
Liebe Bärbel,
das hört sich ja traumhaft schön bei dir an. Bunt und fröhlich. Ein echter Entdeckungsgarten für alle.
Dir schöne Ostertage in deinem Wildparadies
viele Grüße Stephanie
Danke für das wundervolle Gespräch 🥰.
Liebe Sonja,
danke dir für dein Feedback
viele Grüße Stephanie
So viele nützliche Infos, ich bin begeistert! Danke Stephanie!
Seit 2 Jahren versuche ich in einem bestimmten Bereich im Garten es einfach wachsen zu lassen. Da passiert aber echt wenig. Nun fiel mir ein, dass ich einmal sehr faul war mit dem Rasenmähen und da blühte und duftete es dann üppig. Nun werde ich diesen Bereich, zumindest zum Teil, einfach mal wachsen lassen.
Und zum Kongress allgemein: Danke, Danke, Danke!
Was hab ich schon alles gelernt! Und in meinem Garten ist soviel vorhanden, was ich knabbern und nutzen kann. Vogelmiere, Spitzwegerich, Breitwegerich, Giersch, Brennessel, Löwenzahn, Gänseblühmchen, Weißdorn, Bärlauch, Gundermann … und ich gucke weiter, was das alles so ist.
Ihr habt mich alle sehr motiviert, da mutiger zu sein, nicht nur die üblichen kultivierten Kräuter zu nutzen, und einfach mal zu probieren, wie es in Suppe, Salat, Smoothie … schmeckt. Ich dachte immer Kräuter gehen nur herzhaft. Jetzt tu ich sie ins Müsli und das ist toll!
Liebe Katja,
danke für das Lob. Und ja, Faulheit ist manchmal hocherwünscht und ergibt tolle Ergebnisse. Ich muss mich immer etwas langweilen dann habe ich die besten Ideen. Am besten im Garten. Es wächst bestimmt schon sehr viel in deinem Garten.
liebe Grüße aus Horst Stephanie
Ihr Lieben,
ganz herzlichen Dank für dieses schöne Interview!
Ich hätte mal eine Frage, wir haben einen ca. 700 m² großen Garten, in dem wir seit ca. 20 Jahren, mal mehr, mal weniger versuchen unseren Traum vom Naturgarten zu verwirklichen. Es gibt da aber leider immer noch einen relativ großen Teil regelmäßig gemähte Rasen/Wiesenfläche. Da mein Mann für das Mähen verantwortlich ist, möchte er diese Fläche kurz halten, da er sonst mit dem Rasenmäher nicht mehr gut durchkommt, was für mich eben auch Sinn macht. Könnt Ihr Empfehlungen geben, was für ein Rasenmäher nötig wäre? Mit diesem müsste außerdem noch eine Fläche von ca. 1500 m² gemäht werden.
Liebe Evelyn,
Ich habe einen ganz normalen Rasenmäher gar nichts spezielles, den kann ich in der Höhe verstellen. Im Frühjahr Stele ich dann auf eine höhere Stufe und das funktioniert prima. Erst Stufe 5 relativ hoch dann noch einmal auf 3. Hauptsache nicht zu tief. Das funktioniert bei mir prima. Probiert es Mal aus mit eurem vorhandenem Rasenmäher, die können mehr als wir glauben. Viele Grüße und schöne Ostern Stephanie
Vielen Dank, liebe Stephanie,
das Einfrieden Deines Gartens mit Sträuchern, um Tiere zu Dir einzuladen und die wunderbare Vermehrung von Wildpflanzen in Deinem Garten – das Zukacken mit Samen – als Synegieeffekt… ich habe laut gelacht über Deine bilderreiche Sprache.
Herzerfrischend war Dein Beitrag. Danke liebe Heike, dass Du so tolle Fragen stellst und danke auch für die Verlängerung der Zeit des Ansehens. Ich hatte bis heute nur wenig Gelegenheit reinzuschauen in den Kongress
Herzliche Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid – so schön, wenn Du lachen kannst und eine leichte Energie hast! Viel Freude noch liebe Grüße Heike
Liebe Ingrid,
das rutschte mir so raus beim Erzählen… es freut mich, dass dir das Interview gefallen hat. Ich hoffe du hast heute noch Gelegenheit einige weitere Interviews zu hören und wünsche schöne Ostern. Viele Grüße Stephanie