Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFlorian Sauer
Gesundheitslehrer, Coach für Detox, innere Reinigung und Entschlackung
Florian Sauer arbeitet als Gesundheitslehrer und Coach für Detox, innere Reinigung und Entschlackung. Als Vitalitätsmentor vermittelt er sehr alte und ganz natürliche Methoden zur Selbstbehandlung von Krankheiten nach Ursachenfindung. In seinen Kursen verbindet er seine spezielle Lichtweg Ernährung mit dem Ayur-Yoga, dem Shiatsu nach 5 Elementen des heilenden Tao’s. echten Wildkräutern und natürlichen Entgiftungskuren die er die Wunderbereiche seine Berufung nennt.
In seinen Seminarhäusern arbeitet Florian samt Familie und Team auf ganz natürlichen Wegen daran, den Menschen durch Detox-Kuren und Coachings das Bewusstsein für Gesundheit weiter zu öffnen.
Interview Zusammenfassung:
Im Interview mit Florian Sauer erfahrt ihr was Wildpflanzen eigentlich sind und welche Rolle sie für unsere Stoffwechselvorgänge spielen. Auch erfahrt ihr, warum es nicht mehr braucht als zwei Handvoll pro Tag und die am besten entsaftet. Man muss sich dazu keinen teuren Slowjuicer kaufen, sondern es reicht eine Handpresse für den kleinen Geldbeutel. Da wir nicht den Verdauungsapparat einer Kuh besitzen ist es gut den Verdauungsprozess durch das Entsaften schon zu verkürzen. Für unterwegs oder den beruflichen Alltag stellt uns Florian Sauer die Wildpflanzenpraline vor und vieles mehr. Wir erfahren auch, dass sich der Mensch durch die Nährstoffdichte der Wildpflanzen verändert und in Richtung Gesundheit und klarem Denken unterwegs ist. All das ist in der heutigen Zeit dringend gebraucht.
Social media
Website
Angebote von Florian für alle Paketkäufer:
- 5% Gutschein für den Onlineshop bis Ende des Kongresses
- 50 € Rabatt zur Leber- & Gallenblasenreinigung
- und viele leckere Rezepte
53 Antworten
Hallo Florian, hallo Heike,
vielen Dank an Florian für den tollen Vortrag und an Heike für die liebe Moderation! 🙂
Habt ihr (oder jemand von den Zuhörer*innen) Erfahrung mit Menschen, die trotz Gicht fasten? Ich habe gelesen, dass Fasten Übergewicht reduziert und somit Gicht mildert bis heilt; aber während des Fastens steigt der Harnsäuregehalt des Blutes an und ein Gichtkranker sagte, dass es zu starken Schmerzen in Fußgelenken und Fingern führt. Deswegen fastet mein Freund nicht mehr… Lässt sich der Schmerz mit natürlichen Mitteln beim Fasten vermeiden oder muss man die Dosis des Gicht-Medikaments in dieser Zeit erhöhen?
Hochachtungsvoll,
Monique
Toller und sehr informativer Vortrag! Ich habe einen Ozon-Generator, mit dem ich ca. 15–20min Obst und Gemüse von äußeren Schadstoffen wie Pilzen, Bakterien, chem. Stoffen befreie. Wäre der für Kräuter auch geeignet?
Hallo Esmeralda – ich kenne so ein Gerät nicht. Ich würde mich an den Hersteller wenden. Aber warum sollte es nicht gut sein. Viele Grüße Heike
Hallo Florian hallo Heike, ich bin total begeistert. Vortrag sehr informativ, vielen Dank ,
Liebe Grüße
Sandra
Vielen Dank liebe Sandra!
Der Vortrag war sehr spannend und informativ. Man spürt die Energie von Florian und seine totale Begeisterung. Das wirkt super ansteckend. Das man die Kräuter auch pulverisieren kann und sie ihre tollen Inhaltsstoffe behalten, war mir neu. Gut zu wissen. Was ist mit den Vitaminen? Gehen die verloren? Vielen Dank für das tolle Interview
Liebe Grüße an euch beide, Ulrike
Hallo Ulrike – die Vitamine gehen in einem Trocknungsprozess gern zu einem großen Teil verloren. Aber man hat immer noch die wundervollen Mineralstoffe und eine wertvolle Basis um den Körper zu stärken. Viele Grüße Heike
Jetzt geh‘ ich in den Garten
😉
1000 Dank für die enthusiastischen Ausführungen!!!
super!
Hallo Florian, vielen Dank für den spannenden Vortrag. Seit deinem Interview suche ich das gesamte Internet nach der Saftpresse ab, die du kurz gezeigt hast. Wo finde ich diese? Viele Grüße
Florian antwortet hier leider nicht. Ich hatte ihn gefragt und seine Antwort war eine Handpresse für ca 50 €. Ich habe selbst gesucht und wirklich viele genau in der Preislage gefunden. Dir viel Erfolg und später Freude – liebe Grüße Heike
Viielen Dank für dieses suuper Interview!!!
Mich würde noch interessieren… Welchen Handsaftpresser hat Florian denn da?
Grüsschen
Ich hatte auch nachgefragt, aber er meinte es geht jede Handpresse. Wenn Du wirklich seine spezielle Presse wissen möchtest, musst du direkt bei ihm nachfragen. Viele Grüße Heike
Das ist der lexen Healthy smoother
Mfg
danke
Florian bietet ihn auch in seinem Shop (derzeit allerdings ausverkauft) und beschreibt dort, für welche Pflanzen das Gerät geeignet ist:
https://nakurapie-shop.de/p/lexen-saftpresse-healthy-juicer-handpresse-fuer-gruene-blattgemuese-und-kraeuter-bpa-frei-slowjuicer
Hier stellt er das Gerät genau vor: https://www.youtube.com/watch?v=CIwgdqxDj9I
Ich habe das Gerät seit 7 Monaten fast täglich im Einsatz mit Karotte-Ingwer, manchmal Sellerie, Fenchel, Gras und kann bestätigen, dass es sehr robust und für genannte Pflanzen für den täglichen Einsatz geeignet ist.
Unbedingt empfehlen kann ich Florians Online-Leberreinigung (Herbst), vor allem für alle, die Apfelsaft ok finden, den man einige Tage trinken muss, damit die Organe geschmeidig werden. (Äpfel kann man allerdings nicht mit diesem Lexen entsaften!) Dazu gibt es dann täglich Florians Feuerwerk-Vorträge 😉
Herzlichen Dank wieder an Florian und an Dich, liebe Heike, für den wunderbaren Kongress!
Liebe Steph, vielen Dank für diese Ergänzung und die Weitergabe Deiner persönlichen Erfahrungen – super! Liebe Grüße Heike
Ich bin so begeistert von Florian, wenn ich kann höre ich ihn immer. Und jedesmal nehme ich mir etwas mit. Vielen lieben Dank. Das Smoothie Rezept würde mich auch interessieren. Danke auch an dich Heike
Mandy ich kann dich gut verstehen, schmunzel – deshalb habe ich Florian auch eingeladen. Vielen Dank Smoothie Rezept ist im Paket drin
Hallo Heike, danke für deinen tollen Kongress:)))))
Kannst du in Erfahrung bringen, aus welchem Buch Florian in der ersten Hälfte des Interviews die Inhaltsstoffe der Wildkräuter abgelesen hat?
Ich freu mich auf die weiteren Interviews:)
Aus welchem Buch der Chlorophyll-Blut-Vergleich ist, finde ich leider nicht – bestimmt aus einem der empfohlenen:
https://www.nakurapie.de/seminarhaus/literatur-tipps-von-florian
.
Die Nährstoff-Abnahme in Gemüse in den letzten Jahrzehnten stehen z.B. hier:
https://www.agrarforschungschweiz.ch/wp-content/uploads/2019/12/2004_01_841.pdf und hier
https://www.rosenfluh.ch/media/ernaehrungsmedizin/2004/01/War-Gemuese-frueher-wirklich-naehrstoffreicher.pdf und hier https://www.foryouehealth.de/gesund-leben-blog/naehrstoffgehalt_in_lebensmitteln
Vielen Dank für das super interessante, sympathische, immer wieder erfrischend, sehr informative und inspirierende Interview. Macht Lust auf mehr. Ich habe schon einige Interviews mit Florian Sauer gesehen und jedesmal gibt es neue Infos. Danke das ihr euer Wissen auf so angenehme Art teilt. Auch hier könnte ich stundenlang zuhören und lernen. Das Kokoswasserfasten 2020 hat mich in eine andere Richtung gebracht. Danke.
Ich habe schon einige Interviews mit Florian Sauer gesehen und jedesmal gibt es neue Infos. Vielen Dank für das super interessante, sympathische, immer wieder erfrischend, sehr informative und inspirierende Interview. Macht Lust auf mehr. Danke das ihr euer Wissen auf so angenehme Art teilt. Auch hier könnte ich stundenlang zuhören und lernen. Das Kokoswasserfasten 2020 hat mich in eine andere Richtung gebracht. Danke.
Ein tolles Interview, vielen lieben Dank. Ich wüsste soooo gern, wie diese Wildkräuterpralinen hergestellt werden. Habt ihr vielleicht das Rezept dafür für uns?
Liebe Grüße von
Margitta
leider nein – Grüßle Heike
Muss man denn die Wildkräuter immer entsaften oder kann man die einfach auch so essen? Bei mir im Garten wächst z. B. extrem viel Ackerschachtelhalm. Kann ich den auch so essen, im Salat oder über eine warme Mahlzeit einfach obendrüber streuen?
Liebe Heike – man kann eigentlich alles mit ihnen machen. Ackerschachtelhalm ist hat viel Kieselsäure drin und zum so essen meist nicht sehr schmackhaft. Aber alle anderen Kräutlein sind herrlich in jeder Form – Viele Grüße Heike
Hallo Heike, danke für deinen tollen Kongress:)))))
Kannst du in Erfahrung bringen, aus welchem Buch Florian in der ersten Hälfte des Interviews die Inhaltsstoffe der Wildkräuter abgelesen hat?
Ich freu mich auf die weiteren Interviews:)
ich gebe es weiter – Grüße Heike
Faszinierend dieses Wissen 👍
Herzlichen Dank für den inspirierenden Vortrag! Eine Frage: haben die frisch gepressten Wildkräuter Säfte einen Vorteil gegenüber einem Smoothie, also macht es einen Unterschied, ob ich genau dieselbe Menge Wildkräuter als Saft oder als Smoothie zu mir nehmen?
Danke schön!
Hallo Ursula, bei Säften muss der Körper weniger Verdauungsleistung bringen. Je nach körperlichen Zustand kann das sehr entscheidend sein. Liebe Grüße
Heike
Bin schwer beeindruckt von diesem Vortrag. Informativ, überzeugend, lebendig und mitreißend.
danke, bin begeistert
Ein super interessanter Beitrag. Er ist so inspirierend. Wir haben ganz viel Giersch, Bärlauch und Löwenzahn im Garten. Jetzt weiß ich, was ich damit machen kann. Lieben Dank auch an Dich Heike für den tollen Kongress.
Frage: Warum die Kräuter pressen? ist der Mixer weniger geeignet?
Saft ist schon mehr vorverdaut wie der Smoothie (noch Festbestandteile drin). Es ist einfach weniger Verdauungsleistung erforderlich – Viele Grüße Heike
Hallo Heike Engel,
wirklich gut was ich bisher gesehen habe vom Vortag und am ersten Tag.Sehr informativ und anregend .
Du machst es wirklich sehr sehr authentisch und symphatisch.
Schade , daß der Preis für das Kongresspaket so hoch ist.
Für Permakultur und Rohkost war es deutlich niedriger.
Was ist die Begründung dafür?
Peter
Hallo Peter, danke für die Rückmeldung. Es ist mein erster Onlinekongress. Ich habe keinen Kongress Permakultur und Rohkost gemacht und weiss nicht wovon Du sprichst. Jeder Kongressveranstalter legt die Preise selbst fest, da gibt es keine Richtlinien. Jeder packt Besonderheiten ins Paket oder hat eine andere Anzahl von Sprecher, es gibt viele Unterschiede. Es tut mir leid, wenn Du es als zu teuer empfindest. Viele Grüße Heike
Liebe Heike. lieber Florian, DANKE von Herzen für den WUNDERbaren Beitrag !!! Lieben Gruß von Michaela
Vielen lieben Dank Ihr Lieben für das hoch informative Interview . Ich bin fasziniert , so viel Neues erfahren. Danke !!!
Herzlichen Dank Heike, für dieses nonstop sehr informative Interview.
Danke an Florian, dass Du Dein Wissen so lebendig und einprägsam mit uns teilst.
Ich nutze Wildkräuter seit vielen Jahren: Pur, im Salat, als Pulver und Tee im Winter und vor allem auch frisch als Saft. Neu für mich und damit eine äußerst wertvolle Information ist, dass zellwasserarme Wildkräuter wie Giersch und Brennessel (uvm.) vor dem Saften gewässert werden sollten, um wirklich in den vollen Nutzen von Chlorophyl, Aminosäuren & Co zu kommen.
Hallo ihr zwei,
Vielen Dank für die kraftvolle Energie, die von eurem Interview ausgeht – ich war direkt euphorisch und habe mir mein Kräutersammelkörbchen geschnappt und nix wie raus!
Ich habe schon einige Wildkräuter-Seminare besucht – die Idee mit dem online-Kongress ist einsame Spitze, denn nicht immer sind Zeit und finanzielle Vorraussetzungen gegeben – vielen Dank dafür! Ich bin wieder total inspiriert und freue mich, daß mich Florian so begeistern konnte, merci!
Liebe Grüsse Elli
Vielen lieben Dank euch beiden !!! 😘
Ich höre mir den Vortrag, mit Florian schon 3x an, weil er so interessant ist…👌
Ich habe daß Riesen- Glück, dass ich eine Alm, zirka 10 km, mit dem E- Bike erreichen kann…☘️
Bei mir gibt es keine Suppe & Gericht, dass ich weiß Gott viele Kräuter rein gebe…🌱
Ich war 3 Saisonen bei den Tieren oben, jetzt kenne ich jedes Fleckerl inn & auswendig…🌿
Mache Beinwell- & Pechsalbe, Johanniskrautöl, Löwenzahnhonig, Maiwipferlsaft, Bärlauchpesto. usw…
Wo ich mich immer noch nicht sicher bin, dass ist der Ackerschachtelham…
Ein ❤️liches Dankeschön euch beiden !!! 🌷
Liebe Elfi – der Ackerschachtelhalm ist mit seinen Kriterien gut zu erkennen. Es geht um die Länge der Stängelglieder – liebe Grüße Heike
Wow, ich bin so begeistert. Vielen Dank Ihr Lieben für die wertvollen Infos.
Ich liebe die Natur 🙏
Liebe Jana – Dankeschön!
wie immer inhaltsreicher redefluss. danke florian!
liebe heike, bei mir im garten waechst inzwischen fast ausschliesslich mariendistel. kann ich denn die blaetter auch entsaften? danke
ps. ist das lieblings-smoothi-getraenk von florian als rezept nur im paket?
Die Rezepte sind Boni im Paket Grüßle Heike
Du kannst den “Stachelsaum” der Blätter einfach abschneiden und die weichen, seehr leckeren, saftigen Blätter in den Salat geben !
Hallo Heike, danke für dieses tolle Event. Vor allem Florian war für mich bis heute der wertvollste und mitreißendste Vortragende.
Aber dennoch bin ich etwas verwirrt. Einige raten, Kräuter nur als Kur anzuwenden, dem Gegenüber gibt Florian an, frisch gepressten Kräutersaft täglich zu trinken. Wie kann ich das verstehen und umsetzen?
Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Lg Stefanie
Liebe Stefanie, die Wahrheit liegt bei Dir und Deinem Körper – ihr seid das Gespann, welches zusammenarbeitet. Wenn etwas zuviel ist, wird Dein Körper Dir das zeigen. Ich persönlich bin Monokräutrig/ Tag unterwegs und wechsle ab. Das tut mir persönlich sehr gut. Aber jeder muss da seinen Weg finden. Liebe Grüße Heike
Viel Wissen und Info aber ich finde seine Sprache leider anstrengend…er redet mir zu schnell und flapsik, er überschlägt sich fast vor Schnelligkeit. Ich fühle mich fast angeschrien.Ich würde etwas mehr Ruhe im Vortrag angenehmer finden, ich fühle mich gestresst länger zuzuhören.
Danke lieber Florian, das war mal wieder ein sehr interessantes Interview, mit so vielen neuen Informationen.