Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInterview-Zusammenfassung:
Im Interview erfahrt ihr etwas über den Begriff Holistisch und was dieser für uns Menschen bedeutet. Britta Petri nimmt uns mit in ihre Gedankenwelt und bringt wundervolle Vergleiche um zu verstehen, warum das wilde Essen für uns so wichtig ist. Unser Körper lässt sich z.B. wie eine Hardware zu betrachten, welche regelmäßig eine neue Software braucht. Es liegt an uns, mit welcher Software wir unseren Körper bespielen. Ob wir ihn über wildes Essen mit der Natur verbinden, welche in den gleichen Umweltbedingungen wie wir gewachsen ist und Widerstandskräfte entwickelt hat, oder, ob wir uns mit Nahrungsmitteln voll aufladen, welche von überall her zusammengetragen werden. Sie passen kaum zusammen und geben auch in uns ein durcheinander. Die Erdung geht uns verloren. Doch im Interview wird es auch ganz praktisch. Britta Petri nimmt uns mit in die einfache Welt der Zubereitung von rohen wilden Gerichten. Sie verrät uns ihr Rezept für eine leckere Bärlauch-“Marzipan“- Masse, welche als Grundlage für viele Speisen dienen kann. Aber auch das für einen feinen wilden Salat und herrliches Fruchtleder. Wir erfahren, dass Fruchtleder dehydrierte Smoothies, Suppen und Getränke sind. Einfach mit in den Wanderrucksack packen und schon hat man in den Bergen absolutes Powerfood dabei, ohne schwer zu tragen.
Britta Diana Petri
Gründerin & Leiterin von RainbowWay®, Akademie für holistische Gesundheit, pflanzenbasierte Vitalkost und die Kunst & Weisheit des natürlichen Lebens, Autorin, NaturGesundheitsPraktiker, Vitalkost-Kreativ-Chef, Kongress-Sprecherin & Kunstschaffende
Britta Diana Petri startete RainbowWay® 1999 mit einer ganzheitlichen GesundheitsPraxis. Seit 2006 bildet sie Holistische Gesundheits- Vitalkost- und Lebensberater, Vitalkost-Zubereiter, Roh-Vegan-Chefs und Fastenleiter aus. Im Bereich „holistische Lebenskunst“ schreibt sie Bücher, malt Bilder, entwickelt Rezepte, liebt das Gärtnern und die Wildkräuter, erforscht die Natur und die Möglichkeiten, Gesundheit und Leben in Balance zu bringen und das Gleichgewicht in allen Dingen wieder herzustellen und zu bewahren.
12 Antworten
Liebe Heike,
Dein Interview mit BRITTA DIANA PETRI ist leider nicht eingebettet – würde mich freuen, wenn du das noch bewerkstelligen kannst 😉 Ansonsten möchte ich dir sagen: vielen herzlichen Dank für diesen schönen Online-Kongress, durch den uns allen noch mehr die nährende Rolle von Mutter Erde bewusst wurde/wird. Ich wünsche dir weiterhin viel Energie, solch schöne Projekte tatsächlich umzusetzen und dieses Wissen um die immense Wichtigkeit, möglichst im Einklang mit Mutter Erde, ohne sie auszubeuten zu leben, zu vermehren 🙂
Liebe Grüße, Marion
Liebe Heike, das war wieder ein toller Beitrag, vielen Dank! Kannst du mir vielleicht noch verraten mit welcher Trocknungszeit man bei dem „Leder“ rechnen sollte, damit der passende Ort gefunden werden kann. Meine Küche ist eher klein, aber es gibt noch eine Art Speisekammer da könnte es auch Zwischenlagern. Liebe Grüße und vielen Dank für das inspirierende Interview mit Britta Petri
kann man das Hagebutten- oder Bananen Leder Rezept nochmal genauer bekommen? Tolle Idee
Danke liebe Britta für diese so schöne bereichernde Abendstunde. Macht so Spaß dir beim Gerichte zaubern zu zusehen, ich kenne auch keine Rezeptbücher, wie ich meine Gemälde, Grußkarten, oder mein Essen zubereite, immer frei aus dem Bauch heraus, was eben gerade da ist.
Liebe Brjtta, liebe Heike, schöne praktische Impulse! Hagebuttenkernle-Trester: Ich pulverisiere ihn; schmeckt leicht nach Vanille, finde ich. Fruchtleder wird oft zu früh aus der Dörre genommen; e tl. öfter wenden oder zuvor in Masse ein Bindemittel geben.
Liebe Heike
das war jetzt mein letztes Video mit ( Britta Diana Petri ) habe die Triologie bei ihr gemacht.
Eine tolle Frau und mit soviel Herzblut !
Aber wie dir versprochen, an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle beitragenden
Fachleute – ihr seit einfach Super.
Man spürt eure Begeisterung für die Sache und diese Begeisterung ist ansteckend.
Ich beschäftige mich auch schon seit meiner Kindheit mit Wildpflanzen,
und habe viele Ausbildungen unter anderen die Roh ‑vegan Ausbildung bei Frau Eder-
kann diese Ausbildung zur jedem empfehlen- sie ist wirklich toll.
Aber jetzt zu dir liebe Heike, du bist einfach Großartig in deinem Sein.
So ein richtiger Herz Mensch, obwohl ich dich nicht kenne- habe ich das Gefühl dich schon
ewig zu kennen.
Bleib so wie du bist und noch viel Erfolg bei deiner Mission der Hoffnung und
Wertschätzung an die Menschheit und Mutter Erde !!!
Alles Liebe
Karin
Wow – liebe Karin – vielen lieben Dank für diese Wundervolle Rückmeldung!
Danke Danke Danke!
Ich gehe beseelt und glücklich ins Bett
Dir alles Liebe
Heike
Vielen lieben Dank dir und allen Mitwirkenden für diesen tollen Kongress.Es gab Einblicke in soviele verschiedene Themen und ganz viele interessante und wichtige Informationen. Es ist eine große und wunderbare Motivation, sein eigenes Leben zu überdenken und einiges zu verbessern. Vielen Dank, das ich dabei sein durfte. Es hat mir großen Spaß gemacht.
Ich wünsche allen noch ein schönes Osterfest und bleibt schön gesund.
Mit lieben Grüßen
Ursula
Vielen Dank für den tollen Vortrag von Frau Petri,
wie lange kann man denn die Fruchtleder aufheben, sie sind flexibel und sicher auch ein
wenig feucht, das ist mir nicht klar.
Liebe Britta,
Liebe Heike,
das war ein megatoller Vortrag. So viel Imput – vielen, vielen Dank. Das Fruchtleder sowie das Wildkräutermarzipan werde ich auf jedenfalls ausprobieren.
Bemerkenswerter Vortrag. Danke Frau Petri.
Dieses Kongress war für mich interessant und bereichernd. Eine achtsame und unendliche Fülle aus der Natur wurde mit unterschiedliche Perspektiven verdeutlicht.
Lieben Dank an alle Experten.
Herzlichen Gruß
Yolanda
Liebe Yolanda,
vielen herzlichen Dank
Heike