Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInterview-Zusammenfassung:
Dr. Rita Lüder nimmt uns in die fantastische Welt der Pilze. Die gute Botschaft ist, dass es bei Pilzen keine Kontakt-giftigen Pilze wie im Pflanzenreich gibt. Jedoch gibt es auch dort tödliche Vertreter und man sollte wirklich nur essen, was man zweifelsfrei bestimmen kann. Der Pilz ist nicht nur das, was in unserem Sammelkörbchen landet. Dies ist nur der Fruchtkörper. Der Pilz ist ein Geflecht, welches die Erde durchwebt und Kommunikation zwischen den Pflanzen überhaupt erst möglich macht. Das größte Lebewesen der Erde ist der Halimasch – ein Pilz, welcher sich über 9 m² Kilometer erstreckt. Dr. Rita Lüder zeigt uns einen Teil eines Halimasch. Pilze sind so viel mehr als nur eine leckere Speise im Herbst. Viele verschiedene Arten lassen sich das ganze Jahr über finden. Wir erfahren etwas über Lamellenpilze, die ihre Sporen verteilen und über Röhrlinge, welche im www (Wood Wide Web) angeschlossen sind. Wir erfahren etwas über Mykorrhiza – ein schwieriges Wort und doch so wichtig für uns alle. Eines wird klar – die Bedeutung der Pilze wird absolut unterschätzt.
Dr. Rita Lüder
Autorin, PilzCoach-Ausbilderin und Schulungen zur Ökologie, Pflanzen und Pilzen.
Dr. Rita Lüder (geb. 1966), hat Biologie studiert und ist Autorin zahlreicher botanischer und pilzkundlicher Sach- und Fachbücher. Sie gibt ihre Begeisterung für die Schönheit und Einzigartigkeit der Schöpfung seit nunmehr 30 Jahren in zahlreichen Bildungseinrichtungen weiter, seit über 10 Jahren zusammen mit ihrem Mann Frank (geb. 1962). Beide sind Begründer der PilzCoach-Ausbildung.
Dr. Rita Lüder ist eine fantastische Dozentin, welche ich selbst schon erlebene durfte. Ihre Liebe und Achtsamkeit der Natur gegenüber ist unglaublich ansteckend! Ich freue mich so sehr, dass sie auch diesesmal wieder mit dabei ist und auch ihren Mann mitgebracht hat.
29 Antworten
Ich durfte Rita bereits mehrfach in meiner Ausbildung und in Wildkräuterkursen erleben – sie hat mich in ihrer Art zu vermitteln immer wieder begeistert. Die Ausbildung zum Pilzcoach bei ihr steht gerade noch für mich an, wenn Corona es wieder zulässt.
Tolles, kurzweiliges, sehr sehenswertes Video. Danke.
Ulrike (Insta: @wildkraeuter_entdecken)
Liebe Ulrike, ja so geht es mir auch – sie ist einfach eine tolle Lehrerin! Herzliche Grüße Heike
Ganz tolles Interview mit tollen Informationen. Es bleibt zu hoffen, dass es immer mehr werden, die realisieren, dass wir unseren Ursprung in der Natur, im Natürlichen haben, und eigentlich noch verwurzelt sind, aber das Gespür und das Wissen darüber verloren ging. Das glaube ich ist mit ein Grund warum ein Aufenthalt in der Natur so eine Wohltat ist und so viel Erholung bietet. Wir treten in Kontakt mit unserem Ursprung.
Liebe Jutta, da sprichts Du wirklich etwas Wahres aus. Wir sind alle auf dem Weg dahin zurück. Herzliche Grüße Heike
Super Informationen zu dem Netzwerk Pilze.
Vielen Dank
Sehr gern!
Herzlichen Dank für dieses wundervolle Gespräch von euch wertschätzenden Menschen. Ich fühle mich verstanden und verbunden! Danke Rita für Dein beeindruckendes Fachwissen!
Es bleiben zwei Fragen: ist es möglich Pilze in meinen Garten zu holen um das Gesamt-Netz zu stärken? Oder was kann ich ansonsten noch unterstützend tun? Wir haben einen Naturnahen Garten angelegt, ich versuche mich in Permakultur – aber am Gartenzaun endet dieses Glück. Konventionell betriebene Landwirtschaft (Mai, Kartoffeln (!!) etc.) inkl. Einsatz von round up. Habt ihr hierzu einen Rat, wie ich den Boden, die Ernte und uns davor “schützen” kann? Oder werden
Letztes Jahr habe ich eine “Erbsen-barriere” am Zaun gepflanzt, weiß allerdings nicht wieviel das wirklich hilft. Tausen Dank vorweg!!
Hallo liebe Sabine, die Pilze sind schon in Deinem Garten. Es geht gar nicht ohne Pilze. Es hört sich wunderschön an, was Ihr gestaltet habt. So eine Nachbarschaft ist immer schwierig. Je nach Größe des Gartens würde ich auch eine Heckengrenze gestalten. Sie hat eine gewisse Breite und ist eine natürliche Barriere und zugleich Heimat für viele Tiere. Jedoch dauert es ein wenig, dh Du kannst zweigleisig fahren – ein Erbsen und Bohnenzaun hört bis zur richtigen Heckengröße klasse an. Wieviel es hilft, ist so schwer zu sagen und kann man nur über Proben feststellen lassen. Ich wünsche Dir trotz Nachbarschaft gute Gefühle in Deinem Reich – Herzliche Grüße Heike
Liebe Sabine
Ich habe durch eine Freundin EM kennenlernen dürfen. Bin total begeistert und stelle natürlichen Dünger selber her mit Bokashi. Teruo Higa in Japan hat diese Methode erfolgreich entwickelt. Diese Mikroorganismen bauen auch Glyphosat ab. Liebe Grüße Andrea
Ein wirklich sehenswertes Video. Informativ und sogar philosophisch. Es fühlte sich fast so an als wäre man Teil eines guten und wertvollen Gesprächs unter Freunden 😄👍🏻
so schön – ja – wir wanderten gemeinsam vor dem Interview durch die Berge und haben uns über vorher über tiefe Gespräche schon sehr verbunden.
Ich durfte Rita und ihren Mann beim Berliner Waldbaden-Kongress, ich glaube das war 2019 kennenlernen. Beide ganz tolle Menschen mit einen großen Fachwissen. Damals ging es auch um die Pilze. Ich habe bereits zwei Bücher von ihr. Irgendwann möchte ich gerne ein Seminar über die Doldenblütler besuchen.
Das Interview war sehr informativ – ich sehe die Pilze nun mit anderen Augen – vielen Dank Euch beiden dafür.
Zum Abschluss habe ich aber noch noch eine Frage: Wie hieß das – Food Wald web? – konnte es nicht richtig verstehen.
Hallo liebe Martina, ja Rita ist einfach eine ganz besondere Frau und ich schätze und mag sie sehr! Es hieß Wood Wide Web also Holz weites Netz, anstatt WWW World Wide Web – Liebe Grüße Heike
Ihr seid der Hammer,so genial.
Wow – danke! strahl!
Danke für dieses schöne informative, naturnahe Interview.
Auch bei uns wuchsen im letzten Jahr vereinzelt Pilze, worüber wir uns wunderten,
wo die herkamen. Leider konnten wir sie nicht bestimmen, ob essbar oder nicht.
Aber ich fand es schön.
Liebe Sigrid, das ist die beste Einstellung und irgendwann weißt Du vielleicht welche Pilze zu Dir gefunden haben. Alles macht Sinn. Liebe Grüße Heike
ein intensiv berührendes thema mit entspr. kulisse. danke ♥
Pilz-Fruchtkörper in die Bäume zum Absporen hängen, das hat sie mir schon vor Jahren beigebracht, die Rita! sie unterrichtet sehr lebendig (Pilz-Coach und Kräuterkurse) und ich mag auch ihre Bücher sehr gern, lese auch ihre Pflanzen-/Gehölz-und Pilzbestimmungs-Grundkurs immer mal wieder, um kein Wissen zu verlieren
Sie ist einfach großartig!
Liebe Rita und liebe Heike
Es war für mich wunderschön euch beiden zuzuhören. Sitzen wir doch alle auch vor einem www. Und wenn es mir manchmal zu wenig menschenkontakt ist, die Natur macht es vor undich darf davon lernen. Das habe ich neben anderem aus eurem fachlich und menschlich interessanten Gespräch mitgenommen und wollte dafür danke sagen.
Liebe Katrin, so schön! so wertvoll – Liebe Grüße Heike
Habt vielen Dank für dieses informative, vom Herzen kommende Interview über Pilze. Vor ein paar Jahren konnte ich Rita und Frank bei einem ‘Wildpflanzen-Workshop’ (bestimmen, sammeln & zubereiten und verspeisen) kennenlernen und war total begeistert von der Art der Wissensvermittlung und den beiden Persönlichkeiten. Mit einem ‘breitem’ Lächeln, vielen Impulsen und einem Stapel Büchern, Postern etc. (alle sehr empfehlenswert!!) im Gepäck trat ich glücklich beseelt die Heimfahrt an und ging sofort in die Umsetzung der Impulse. Herzlichen Dank, einen lieben wilden Gruß und bis hoffentlich bald! Auch Dir, liebe Heike, vielen Dank für diesen Kongress!
Was für ein wunderbares, leuchtendes und liebevolles Interview! So was fürs Herz!!! Und dann noch mit Pilzen – geniale Mischung! Vielen lieben Dank dafür!!
Sehr informativ! Vielen Dank dafür.
Schön, durch das Wissen wurde mein Bewusstsein erweitert, vielen Dank.
Eine Buchempfehlung zur Hebung des Kollektiven Bewusstseins & Wissens: “Im Lichte der Wahrheit” von Abd-ru-shin.
Freue mich auf weiteren qualitativen Input & den Austausch 🙂
Einfach wunderbar – sowohl euer Interview als auch die „Sache“ mit den Pilzen. Ich wusste wohl, dass der Pilz an sich nur der sichtbare Teil des Lebewesens Pilz ist, aber wie und in welchem Ausmaß Vernetzungen und Symbiosen entstehen , hat mich doch vom Hocker gerissen! Und ich fühlte mich total ertappt, denn auch ich teilte bisher die Pilze ein in essbar bzw.Finger weg!!
Bei uns im Oberbergischen (Rita, wir kennen uns persönlich aus dem Oberbergischen Kräuterhaus) gibt es sehr viele Parasole – ich werde mit noch mehr Respekt ernten und auch die vielen „Finger-weg-Exemplare“ künftig in ganz anderem Licht sehen. Vielen Dank Rita für die neuerliche Bewusstmachung von so unglaublichen Naturwundern! Liebe Grüße Elli 🥰
toll! Da reden die Öffentlich/Rechlichen von Bildungsauftrag und wollen damit Zwangsgebühren rechtfertigen. Und hier erklärt uns Rita mit ihren wunderbaren Worten, wie diese Welt funktioniert. Und auch für uns Menschen funktionieren könnte! Vielen Dank für Euer informatives und sehr heilsames Gespräch in der Natur, liebe Heike. Namaste.
Lieber Ingo – mir fehlen die Worte – ich strahle – liebe Grüße Heike