Wenn der Sommer seinen höchsten Punkt erreicht, wenn das Licht so golden ist, dass es fast in der Luft zu flirren scheint – dann blüht das Johanniskraut.
Es steht am Wegesrand, auf trockenen Wiesen, an Waldrändern – unscheinbar und doch leuchtend. Gelb, mit schwarzen Punkten auf den Blütenblättern, die man kaum sieht, aber fühlen kann.
Ein botanischer Hinweis: Das echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) erkennst Du an seinem zweikantigen Stängel, den länglich-elliptischen Blättern mit durchscheinenden Pünktchen und den sonnengelben Blüten, deren Blätter einseitig zart gezähnt sind. Zerreibst Du sie zwischen den Fingern, färbt sich Deine Haut rötlich – ein Zeichen für die heilsamen Inhaltsstoffe.
Ich kann nicht sagen, wann ich mich in diese Pflanze verliebt habe. Vielleicht war es der Duft. Vielleicht dieses seltsame Leuchten, das in ihr wohnt. Vielleicht war es einfach die Zeit – die Zeit, in der ich selbst Licht gebraucht habe.
Denn das Johanniskraut ist eine Sonnenpflanze. Nicht nur botanisch – sondern in seiner ganzen Wirkung.
Es bringt Licht in dunkle Stunden, hebt den Blick, wärmt von innen. Es wird seit Jahrhunderten gegen Melancholie, Ängste und Winterdepression eingesetzt. Und nicht nur innerlich – auch äußerlich als Rotöl hilft es bei Verspannungen, Narben, Entzündungen und Sonnenbrand.
Aber das allein wäre zu wenig.
Das Besondere an dieser Pflanze liegt in ihrer Verbindung von Medizin, Mythos und Seele.
Früher band man sie in Sonnwendsträuße, verbrannte sie bei Schutzritualen oder legte sie unter das Kopfkissen gegen Albträume. Sie galt als Pflanze der Seher, der Lichtbringer, als Schutz gegen dunkle Kräfte.
Ich glaube, dass Pflanzen Erinnerungen in sich tragen. Und das Johanniskraut trägt die Erinnerung an das Licht. An das, was in uns unzerstörbar ist.
Wenn Du sie genau betrachtest, sie pflückst, zwischen den Fingern zerreibst und diesen feinen roten Saft entdeckst – dann weißt Du, was ich meine.
🌿 Mein E‑Book: Eine Einladung zum Eintauchen
In meinem neuen E‑Book habe ich all das gesammelt, was ich über das Johanniskraut liebe und weiß:
Heilpflanzenwissen, Volksheilkunde, Hausmittel, Rituale, wilde Rezepte und kleine Impulse für Deine Seele.
Es ist kein wissenschaftlicher Ratgeber. Es ist eine Einladung.
An Dich – das Licht wieder in Dir zu spüren.
Von Herzen
Heike Engel
2 Antworten
danke, sehe ich auch so! noch eine frage, darf die pflanze in allen varianten auch zu sich nehmen, auch wenn die sonne scheint.…..
Hallo liebe Carmen, ich habe Deine Frage leider nicht richtig verstanden. Was genau möchtest Du wissen? Grüßle Heike