strahlemensch-logo-og 2

Rohes Schlehen-Mus

Herbstzeit ist die Zeit der wilden Früchte. Die Schlehen gehören für mich da auf alle Fälle dazu. Hier zeige ich, wie ich ein rohes Schlehen Mus herstelle
Rohes Schlehenmus Heike Engel StrahleMensch

Mit Schle­hen ver­bin­de ich unglaub­lich schö­ne Erinnerungen.

Mei­ne Oma ist mit uns immer raus und wir haben zusam­men Schle­hen gesam­melt. Sie stell­te dar­aus Saft für uns Kin­der und Likör für die Erwach­se­nen her. Es war auch damals eine Kost­bar­keit und wur­de zu beson­de­ren Fes­ten oder beson­de­ren Anläs­sen her­vor­ge­zau­bert. Ich bin ihr dafür so dank­bar, dass sie mir als Kind die­sen Zugang schon ermög­licht hat.

Der Geschmack der Schle­he ist ein­zig­ar­tig und nicht zu ver­glei­chen. Ich lie­be ihn so sehr. So muss ich auch jetzt immer ein oder zwei naschen. Sie sind sehr gerb­stoff­hal­tig. Des­halb zieht sich im Mund alles zusam­men wenn man sie roh isst. Dane­ben ent­hält sie Antho­cya­ne, der blaue Farb­stoff, Zucker, Vit­amin C und Frucht­säu­ren. In der Schle­he steckt ein Kern wel­cher Blau­säu­re­gly­co­si­de enthält. 

In der Volks­heil­kun­de wird der stark ver­dünn­te Saft gern bei Schleim­haut­ent­zün­dun­gen im Mund­raum ver­wen­det. Mei­ne Oma sag­te immer “das hält Dich gesund”. Und das war nicht das ein­zigs­te Wild­pflänz­lein, wel­ches sie dafür bereit hat­te. Aber die Schle­he gehört dazu

So sind Schle­hen auf für mich sehr wich­tig zum sam­meln. Ich samm­le nicht zuviel, son­dern ein­fach als Kost­bar­keit. Denn es ist auch Fut­ter für die Vögel, wel­che gut über den Win­ter kom­men sollen. 

Frü­her habe ich mir ger­ne Mar­me­la­de dar­aus gekocht oder sie im Dampf ent­saf­tet und einen Likör hergestellt.

Was ich letz­tes Jahr für mich ent­deckt habe, war die Schle­hen zu trock­nen. Gut da bleibt nicht viel übrig. Stein, Haut und nicht viel dazwi­schen. Aber das ist so ein lecke­res Bon­bon für mich und ich habe eben die­sen wun­der­vol­len Geschmack. Das wer­de ich auf alle Fäl­le wie­der machen.

Eine sehr lie­be Freun­din hat mich die­ses Jahr auf das rohe Mus gebracht. Das musst ich natür­lich sofort aus­pro­bie­ren. Gesagt, getan, ich habe Schle­hen gesam­melt und im Ther­mo­mix im Links­lauf “ent­steint”

dann durch die Flot­te Lot­te (Pas­sier­ma­schie­ne) im größ­ten Sieb gedreht und hat­te tol­les Mus.

Die­ses Mus habe ich in klei­ne Gläs­chen gefüllt, beschrif­tet und ab in die Gefriere. 

Die­se Gläs­chen hole ich dann zu beson­de­ren Anläs­sen hervor.

Den Tres­ter, wel­cher in der flot­ten Lot­te zurück­blieb habe ich dann mit Alko­hol zu Tinktur/ Likör auf­ge­gos­sen und zieht nun vor sich hin.

So ist alles wun­der­bar ver­wer­tet und es war­ten tol­le Köst­lich­kei­ten auf mich und mei­ne Lieben.

Das Bes­te fin­de ich aber nach wie vor, bei jedem Spa­zier­gang eine Schle­he zu naschen. Je wei­ter der Frost kommt, umso ver­hut­zel­ter und unschön sehen sie aus, geschmack­lich aber ein Traum, da die Gerb­stof­fe ver­schwin­den und nur noch der herr­li­che Geschmack übrig bleibt.

Das woll­te ich ger­ne mit Euch teilen!

Was macht ihr alles tol­les aus den Schlehen?

Lasst mir gern Eure Kom­men­ta­re und Erfah­run­gen da.

Ich freue mich sehr dafürber

Vie­le herz­li­che Grüße

4 Antworten

  1. Hal­lo Heike,
    habe gera­de die­se Sei­te ent­deckt. Ich bin ja auch ein gro­ßer Fan der Schle­hen, samm­le und nasche auch eini­ge, und dann tue ich immer eini­ge ins Müs­li. Naja, die Ker­ne raus­pfrie­meln ist schon auf­wen­dig, aber geschmack­lich lohnt es sich.
    Herz­li­che Grü­ße aus dem Altmühltal

    1. Hal­lo Harald, das freut mich, dass Du mei­ne Sei­te ent­deckt hast. Ja die Schle­hen sind so was Fei­nes. Da lohnt es sich mit dem Stein umzu­ge­hen, da hast du völ­lig recht. Vie­le Grü­ße ins Altmühltal

  2. Hal­lo lie­be Heike,

    wann sam­melt man denn Schlehen?
    Sol­len Sie auch wie Vogel­bee­ren und Hage­but­ten den ers­ten Frost erleben?

    Herz­li­che Grüße
    Cler

    1. Schle­hen sind sehr gerb­stoff­hal­tig. Es ist wun­der­bar, wenn der ers­te Frost drü­ber­ge­gan­gen ist, dann sind sie nicht mehr so “herb”. Es gibt auch Men­schen, wel­che sie sam­meln und dann in die Gefrie­re geben. Ich fin­de, das ist Ener­gie­ver­schwen­dung, da die Natur das sowie­so für uns macht. Man darf ein­fach ein wenig Geduld haben. Natür­lich gibt es sicher auch gute Grün­de für die­ses Vor­ge­hen, aber ich war­te ger­ne – dir vie­le Grü­ße Heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Bleibe auf dem Laufenden

Trage dich hier in den Newsletter ein und erhalte regelmäßig Impulse über Naturerlebnisse, Pflanzenportraits, Rezepte aus Wildpflanzen u.v.m.

Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Hier gehts zu den Online- Kursen von Heike Engel. 

Du willst mit mir arbeiten? Super gerne - hier erfährst Du alles was wichtig ist

Anthony Willliam empfiehlt Nahrungsergänzung von Vimergy  >> mehr erfahren<<

Du möchtest wissen, welche Onlinekongresse von StrahleMensch bis jetzt gelaufen sind...

Hier kannst Du die E-Books von Heike Engel erwerben

Hier kannst Du Dich zu den Gruppen-Abenden anmelden!