Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vielen Dank, sehr schön. Ich liebe die Brennnessel, soll sie aber wegen einer Histaminabbaustörung (fälschlicher Weise eher bekannt als Histaminintolleranz) nicht nutzen. Hast du da Erfahrungswerte?
Liebe Grüße
Liebe Heike, liebe Silke,
das hab ich auch schon gehört, ich habe ebenfalls diese Abbaustörung, und gerade die Brennesselsamen haben einen sehr hohen Histamingehalt. Da ist schon Vorsicht geboten…
Liebe Grüße, Anita
Ein super tolles Video. Ich bin total begeistert.
Wundervolle Informationen. Klasse Kameraführung. Klare Struktur.
Schöne Erläuterung zum Unterschied der weiblichen und männlichen Brennessel.
Auch die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten …einfach wunderbar!
Und was mir dann noch besonders gut gefallen hat, dass Frau Frintrup zum Schluss, als sie ihr Buch vorstellt, auch einen Blick in ihr Buch gewährt. Bei vielen Verkaufsplattformen wird kein Einblick in die Bücher gewährt, somit fällt die Kaufentscheidung negativ aus, da kein Einblick ins Buch gegeben ist.
Herzlichen Dank für dieses bereichernde Video!
Klasse die Idee mit den Stängeln, das ist eine echte Alternative zu Garn/Plastik im Garten. Und die Kinder sind beschäftigt beim Schnüre herstellen 😉
Sehr schön gemachtes Video, informativ und anregend. Das Buch habe ich schon, ich begegne der Brennnessel inzwischen schon ganz anders.
Vielen lieben Dank!
Herzlichen Dank für dieses sehr sympathische Brennesselvideo.
Ich freue mich darüber, gerade gelernt zu haben, wie ich unterwegs einfach Brennessel-Schnüre improvisieren kann.
Ich mache meine Kräuterbuschen immer mit durchgetrocknetem Pflanzenmaterial, aus Furcht davor, dass da sonst im Inneren unerkannt etwas schimmeln könnte. Ist zwar bröselig, funktioniert aber. Was sind Eure Erfahrungen mit Kräuterbuschen aus frischen Pflanzen unter diesem Gesichtspunkt?
ich habe mir nach dem letzten Kongress von Dir, Heike, Dein Buch (Mechthilde) gekauft. Ich war vorher schon begeistert von der Brennnessel und bin jetzt ein totaler Fan. Das Buch ist super – großes Kompliment. Ich werde nach und nach alles ausprobieren. Und nun mit mehr Wissen über die Brennnessel ausgestattet sehen nach meinen Kräuterspaziergängen die TeilnehmerInnen auch die Brennnessel mit ganz neuen Augen. Vielen Dank für Deine tollen Informationen und Dir, Heike, vielen vielen Dank dass Du diese Vernetzungen und Informationen so professionell und mit Herz in die Welt bringst. Liebe Grüße aus dem Saarland! Bärbel
Habe immer noch sehr großen Respekt vor den Brennhaaren … ggg
Ich verspinne Wolle.
Und ein Wunsch von mir ist auch, Brennessel zu spinnen um daraus ein Gewebe zu machen. Die Textur ist nämlich grandios.
Steht das auch im Buch, wie ich da vorgehen muß?
Lieben Dank, ein sehr informatives Video,
da ich mir das tolle Buch bereits gekauft und schon einiges ausprobiert habe.
Hatte bei einem online Seminar schon mit der wunderschönen Stola der Dozentin aus Brennnesselgarn geliebt äugelt, da ich durch meine schwere Hände Arthrose selbst nicht mehr stricken kann, habe ich nach einem Anbieter im Netz gesucht, leider ohne Erfolg. Vielleicht hilft das große Schwarmwissen mir hier weiter?
Seit ich das Märchen von den 7 Schwänen gelesen habe bin ich ein absoluter Brennnessel Fan.
Liebe Grüße
Doris
Du möchtest mich und meine Arbeit unterstützen? - das ist wunderbar! Ich freue mich über jeden Euro, der in mein Wildpflanzenkässle wandert und auch künftige Projekte ermöglicht.
14 Antworten
Sehr schön gemacht und informativ, angenehm kurze Videogestaltung!
Vielen Dank, sehr schön. Ich liebe die Brennnessel, soll sie aber wegen einer Histaminabbaustörung (fälschlicher Weise eher bekannt als Histaminintolleranz) nicht nutzen. Hast du da Erfahrungswerte?
Liebe Grüße
Liebe Silke, nein habe leider keine Erfahrungswerte vorliegen. Liebe Grüße Heike
Liebe Heike, liebe Silke,
das hab ich auch schon gehört, ich habe ebenfalls diese Abbaustörung, und gerade die Brennesselsamen haben einen sehr hohen Histamingehalt. Da ist schon Vorsicht geboten…
Liebe Grüße, Anita
Ein super tolles Video. Ich bin total begeistert.
Wundervolle Informationen. Klasse Kameraführung. Klare Struktur.
Schöne Erläuterung zum Unterschied der weiblichen und männlichen Brennessel.
Auch die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten …einfach wunderbar!
Und was mir dann noch besonders gut gefallen hat, dass Frau Frintrup zum Schluss, als sie ihr Buch vorstellt, auch einen Blick in ihr Buch gewährt. Bei vielen Verkaufsplattformen wird kein Einblick in die Bücher gewährt, somit fällt die Kaufentscheidung negativ aus, da kein Einblick ins Buch gegeben ist.
Herzlichen Dank für dieses bereichernde Video!
Ein wundervoller Vortrag, sehr schön und klasse. Bekomme immer mehr eine Liebe zur Brennnesseln – Dankeschön
Das ist super Beate!
Klasse die Idee mit den Stängeln, das ist eine echte Alternative zu Garn/Plastik im Garten. Und die Kinder sind beschäftigt beim Schnüre herstellen 😉
Sehr schön gemachtes Video, informativ und anregend. Das Buch habe ich schon, ich begegne der Brennnessel inzwischen schon ganz anders.
Vielen lieben Dank!
Herzlichen Dank für dieses sehr sympathische Brennesselvideo.
Ich freue mich darüber, gerade gelernt zu haben, wie ich unterwegs einfach Brennessel-Schnüre improvisieren kann.
Ich mache meine Kräuterbuschen immer mit durchgetrocknetem Pflanzenmaterial, aus Furcht davor, dass da sonst im Inneren unerkannt etwas schimmeln könnte. Ist zwar bröselig, funktioniert aber. Was sind Eure Erfahrungen mit Kräuterbuschen aus frischen Pflanzen unter diesem Gesichtspunkt?
Hallo liebe Mechthilde, liebe Heike,
ich habe mir nach dem letzten Kongress von Dir, Heike, Dein Buch (Mechthilde) gekauft. Ich war vorher schon begeistert von der Brennnessel und bin jetzt ein totaler Fan. Das Buch ist super – großes Kompliment. Ich werde nach und nach alles ausprobieren. Und nun mit mehr Wissen über die Brennnessel ausgestattet sehen nach meinen Kräuterspaziergängen die TeilnehmerInnen auch die Brennnessel mit ganz neuen Augen. Vielen Dank für Deine tollen Informationen und Dir, Heike, vielen vielen Dank dass Du diese Vernetzungen und Informationen so professionell und mit Herz in die Welt bringst. Liebe Grüße aus dem Saarland! Bärbel
Habe immer noch sehr großen Respekt vor den Brennhaaren … ggg
Ich verspinne Wolle.
Und ein Wunsch von mir ist auch, Brennessel zu spinnen um daraus ein Gewebe zu machen. Die Textur ist nämlich grandios.
Steht das auch im Buch, wie ich da vorgehen muß?
Danke, Edith
Hallo, ein toller Beitrag. Vielen Dank dafür. Das mit dem binden werde ich morgen gleich probieren.
Lieben Dank, ein sehr informatives Video,
da ich mir das tolle Buch bereits gekauft und schon einiges ausprobiert habe.
Hatte bei einem online Seminar schon mit der wunderschönen Stola der Dozentin aus Brennnesselgarn geliebt äugelt, da ich durch meine schwere Hände Arthrose selbst nicht mehr stricken kann, habe ich nach einem Anbieter im Netz gesucht, leider ohne Erfolg. Vielleicht hilft das große Schwarmwissen mir hier weiter?
Seit ich das Märchen von den 7 Schwänen gelesen habe bin ich ein absoluter Brennnessel Fan.
Liebe Grüße
Doris