Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEngel Heike
Mutter, Seelentherapeutin, Heilpraktikerin, Qigonglehrerin, Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen,
Heike Engel ist Mama, Heilpraktikerin, Qigonglehrerin und Wildpflanzenfrau, deren Herz für die Natur schlägt. Seit über 15 Jahren begleitet sie Menschen in ihrer Naturheilpraxis zunächst mit klassischen Naturheilverfahren jetzt mit Seelenarbeit, energetischen Heilverfahren und schamanischen Techniken. Ihre Arbeit öffnet den Weg zurück zur Natur, um wieder Wurzeln zu schlagen und gestärkt, kraftvoll und selbstbestimmt durchs Leben zu gehen. Als Fachberaterin für essbare Wildpflanzen inspiriert sie dazu, die Schätze der Natur zu entdecken und für Körper, Geist und Seele zu nutzen. Mit Workshops, Kursen und ihrer Online „Wildpflanzenschule“ verbindet sie Wissen, Leichtigkeit und Freude, um Menschen zu mehr Balance und innerem Strahlen zu führen.
Um diesen Weg gemeinsam zu gehen, hat sie den Verein StrahleMensch Gemeinschaft gegründet, der naturverbundenes Leben und aufmerksame Kommunikation das ganze Jahr über fördert. Vielleicht hast Du Lust dabei zu sein. Mehr Informationen gibt es auf www.strahlemensch.de
54 Antworten
So tolle Idee!
Danke! Bisher habe ich nur die Blüten gegessen. Jetzt werde ich mich auch an den Rest wagen. Danke, für die tolle Idee.
Das freut mich liebe Andrea!
Liebe Heike,
sehr schön gemacht Dein Video zur Nachtkerze mit all diesen Anregungen.
Was mir insgesamt gut gefällt, dass die Beiträge mit so ca. 10 Minuten sehr angenehm sind. Die Infos kommen für mich dadurch gut rüber und sind nicht zu ausladend – gerade in dieser aktiven Sommerzeit… ;-))… wo so manche grüne Aktivität den Tagesplan füllt – vielen Dank!
Liebe Brigitte, danke für Deine liebe Rückmeldung, das freut mich sehr. Genau das war mein Ziel. Die meisten von uns sind sehr gefordert zurzeit (mit welchen Themen auch immer) und ich wollte Leichtigkeit, Frische und doch auch Input und Inspiration hineinbringen. Schön wenn es so ankommt. Liebe Grüße Heike
Dem schließe ich mich gerne an, und deine Fröhlichkeit erfreut mich sehr.
Lg Ute
🙏 Danke liebe Ute! – Grüßle Heike
Liebe Heike.
das Video ist dehr schön gemacht. die Nachtkerze schmeckt wirklich lsehr gut.
Vielen Dank für deine Arbeit.
Vielen Dank!🙏
Kurz – knackig – informativ.
Schönes Rezept, Danke sehr dafür.
Ich habe die ganze Zeit “Nachtkatze” verstanden 🙂 …habe mir dann gedacht, es soll wohl die Nachtkerze sein, da ich Nachtkatze als Gewächs nicht kenne 🙂 …
Jetzt musste ich schmunzeln und muss selbst nochmal in den Beitrag reinhören, ob ich so undeutlich gesprochen habe oder mein schwäbisch etwas durchgekommen ist.😀🌿 Freut mich, wenn es super bei Dir ankommt und Dich bereichert! – Liebe Grüße Heike
hihi ich hab auch erst nachtkatze verstanden, dann machtkatze, aber fands sehr lustig, weil ja klar war, dass es um die schöne nachtkerze geht! macht echt lust auf blütenessen das video 🙂
Es ist auch spannend, was jeder so hört und versteht. Man kann dann auch mal überlegen, ob es was mit einem selbst zu tun hat. (unabhängig von meiner Aussprache 😀🌿) Wichtig ist dass es Euch gefallen hat und Euch inspiriert. Grüßle Heike
…dass mein kater gerade neben mir lag, hat sicher zum freud’schen verhörer beigetragen! 😉
kann sein.…😃😅👍🌺 Grüßle Heike
Vielen Dank für den informativen Beitrag!
Ich finde es auch toll, das die Beiträge nicht zu lange sind. Gute Idee!
Eine Frage, ich habe die rotstängelige Nachtkerze “Oenothera tetragona Erica Robin” im Garten. Ist diese auch esbar?
Viele Grüße und mach weiter so!
Gerne Claudia! ich mag es selbst kurz, knackig und doch inhaltsvoll. Ich kenne die Erica Robin selbst nicht und habe bei mir die Wildform im Garten. Sie ist mir in der Bauzeit zugeflogen 😀🌿, denn sie mag es auf Schutthalden sehr gern. Es gibt viele wilde Nachtkerzengewächse und sie sind alle essbar. Ich denke nicht, dass sich dann bei einer Zuchtform etwas Unverträgliches entwickeln kann. Kenn mich mit züchten leider gar nicht aus. Aber im Zweifelsfall dort nachfragen, wo man sie erworben hat. Viele Grüße Heike
Vielen Dank! 😃
Sehr gerne liebe Claudia 😀🌿
Liebe Heike!
Deine liebevolle, authentische Art strahlt über den Bildschirm ins Herz!❤️
Vielen Dank für deine Arbeit 😊
🙏 Danke Renate 🌺
Liebe Heike,
das ist ein sehr schönes Video. Wie in den anderen Videos auch merke ich eine sehr große Verbundenheit und Wertschätzung gegenüber diesen Pflanzen und den kleinen Tieren, die sie auch mögen. Was für wundervolles Geschenke der Natur! Ich kenne die Nachtkerze nur als Öl , das mein Mann zur Linderung seiner Polyneuropathie benutzt. In der Natur habe ich sie noch nicht gesehen, wäre auch immer noch sehr vorsichtig beim Verwenden, bevor ich nicht ganz sicher bin. Weißt du, ob sie mit giftigen Pflanzen verwechselt werden kann?
Vielen Dank, ich freue mich Dich und Deine Kongresskolleginnen kennenzulernen.
Danke liebe Bettina! Du hast vollkommen Recht, es geht mir nicht nur um “wildes Essen”, sondern um viel mehr und ich bin dankbar, wenn es mir gelingt dies zu transportieren. Wenn die Nachtkerze blüht, wüsste ich nicht, womit Du es verwechseln könntest. Aber um sicherzugehen, ist es eine Möglichkeit, Dir eine Pflanze für Deinen Garten zu kaufen. Mehr brauchst Du nicht, denn sie samt sich meist selbst aus und findet ihre Ecke, welche sie gerne mag. Und Du kannst sie durch den ganzen Jahresverlauf kennenlernen. Wenn sie für Deinen Mann wichtig ist, kannst Du sie dann auch in den Speiseplan einbauen – das hört sich wundervoll an. Grüßle Heike
Liebe Heike,
vielen Dank, ja das ist eine Super Idee, mir eine Pflanze zu kaufen. Und dass sie mein Mann auch innerlich einnehmen kann, tolle Idee.
Super Bettina 🌺
Liebe Heike
Danke für die schöne Information, das kannte ich alles noch nicht, jetzt bin ich wieder reicher an Info geworden, dank dir. Vielen Dank.
Herzlichst Beate
🙏 Danke liebe Beate! – dann bin auch ich reich beschenkt – Grüßle Heike
danke, für das vorführen und anregungen, ich habe auch nur die blühten genascht…
freundlich carmen steg
sehr gern liebe Carmen – Grüßle Heike
Liebe Heike,
tolle Idee Frau bekommt richtig Hunger 😊kannst du vielleicht kurz erklären wie du die Brühe aus den Resten im Kühlschrank herstellst? Lieben Dank auch für diese tolle Kongress Idee 🙏😊
Hallo liebe Jutta, das mache ich gerne – nur gerade bin ich rund um die Uhr am Rechner um Eure Fragen und Beiträge zu beantworten und Probleme mit der Technik zu lösen, den nächsten Tag vorzubereiten und vieles mehr.…. Ich mache das hier alleine. Aber sobald ich eine Lücke finde mache ich mir Gedanken, wie ich es zusammenfassen kann. Denn es ist eigentlich ein sehr intuitiver Prozess mit “wir schaun mal was im Kühlschrank weg mus” 😀🌿
ich finde ebenfalls die kurzen Beiträge wunderbar! Bitte so bei behalten.… mitunter sind so lange Vorträge sehr ermüdend und passen selten in einen vollen Arbeitstag.
Ich kannte auch nur die Blüten… Und hab sie auch immer roh und frisch genascht. 🙂
übrigens Nachtkatze hab ich bei den Außenaufnahmen auch verstanden. 😉 Und hab geschmunzelt.
liebe Grüße Heike
Lach – dank Euch werde ich nun immer die Nachtkatze im Kopf haben – Viele Grüße Heike
Danke liebe Heike, wunderbar das Rezept, machte Appetit und es war für mich neu, dass man die Nachtkerze essen kann. Meine Tochter wusste das, da sie mal an einem Kräuterkurs teilgenommen hat.
Von den Kindern kann man viel lernen! 😃👍🌺 Alles Liebe
Von Herzen Dank für diesen Beitrag. Ich mag Deine fröhliche, leichte Art, mit der Du das Wissen kurz und verständlich vermittelst. Auch als Laie kann ich gut folgen und habe viel dazu gelernt, spornt richtig an eine Nachtkerze für den Garten zu kaufen. Nochmals vielen, vielen Dank
Danke liebe Ulrike für diese liebe Rückmeldung. Das freut mich sehr. Und ja eine Nachtkerze im Garten kann ich nur empfehlen. Und man kauft sie nur einmal und sie bleibt einem normalerweise immer erhalten, wenn sie aussamen durfte. Viele Grüße Heike
Ich liebe Nachtkerzen als Pflanze mit den duftenden Blüten. Dass sie essbar sind wusste ich nicht. Weiss noch nicht ob ich die schönen Pflanzen einfach so abschneiden soll. Die Blüten zum Frühstück oder in den Salat o.k.
Du darfst sie auch einfach wunderschön finden!
Liebe Heike
Schön das die Beiträge so informativ, praktisch und nicht so lang sind
Dankeschön
Liebe Heike,
vielen Dank für diesen schönen Wildkräuterabend! Am besten fand ich Deinen Tipp, die Blüte doch noch gschwind auf schwarze Tierchen zu kontrollieren, bevor man sie isst! Hihi! Im übrigen habe ich nur sehr bedauert, dass ich Dein Nachtkerzengericht nicht gleich probieren konnte… Naja, jetzt muss ich in den nächsten Tagen eben mal den Garten plündern…
Viele liebe Grüße
Elisabeth
Liebe Elisabeth, das freut mich, dass es Dir gefallen hat. Wer weiß, vielleicht kochen wir mal zusammen – liebe Grüße Heike
Meiner Haustür gegenüber wächst eine Nachtkerze, da freu ich mich jeden Abend, wenn neue Blüten erscheinen. Und morgens begrüße ich sie wieder. Da habe ich jeden Tag Freude, herrliche Nachtkerze. Vielen lieben Dank Heike. Gruß Ute
Liebe Heike, bei mir hat sich die Nachtkerze auch einfach so angesiedelt. Erst wollte ich sie loswerden, weil die Blüten so traurig runterhingen, aber die Bienen besuchten sie. Deshalb ließ ich sie da. Als ich dann einmal um 22 Uhr in den Garten ging, erlebte ich ein Wunder. Eine betörend duftende gelbe Pracht empfing mich, ich war total bezaubert und bin nun stolz darauf, dass diese schöne Pflanze meinen Garten ausgesucht hat. Jetzt sagst du, dass man sie auch noch essen kann und zudem Heilkräfte hat. Vielen Dank für deine wertvollen Tipps im Kongress. Bin begeistert, du bist toll!
Vielen Dank liebe Ninni – das freut mich sehr. Wir sind von so wundervollen Pflanzenseelen umgeben, ohne es zu wissen. Es ist ein Segen sie immer mehr sehen zu können – Grüßle Heike
Ich hatte soviele Nachtkerzen im Garten. Letztes Jahr als Rosetten. Leider hatte ich keine Ahnung, dass man sie essen kann. Habe sie stark reduziert. Ich hoffe, sie kommen nächstes Jahr wieder. Danke für die Tipps.
LG Traude
Liebe Traude, deshalb bist Du hier und weisst es jetzt. Die Nachtkerze ist sicher nicht ohne Grund zu Dir gekommen und geblieben – Grüßle Heike
Liebe Heike,
Herzlichen Dank für die Vorstellung der Nachtkerze und das tolle Rezept. Du sprachst davon, dass der Blütensirup aus der Nachtkerze u.a. gut für Asthmatiker ist. Dies empfand ich eine wahnsinnig tolle und wertvolle Information. Da in meinem Freundeskreis viele unter Asthma leiden. Wie kann ich diesen Sirup selbst herstellen?
Liebe Grüße und danke für dein Sein und Wirken, Jane
Es geht wie jeder andere Sirup auch. Suche Dir ein Rezept aus, welches Dich anspricht und verfahre danach. Klassische Rezepte sind mit viel Zucker und dadurch haltbarer. Ich arbeite gern mit Birkenzucker oder Honig – ist nicht so haltbar. Auch auf meiner Seite findest Du dazu einige Rezeptideen – viel Freude beim Ausprobieren Grüßle Heike
Vielen lieben Dank. Dann kann ich ja alternativ Birkenzucker oder Stevia verwenden. Liebe Grüße Jane
Ganz, ganz tolles Video!!
Danke für deine Arbeit :))
Ich bin selber täglich im Garten unterwegs und sammle von der Brennnessel bis Spitzwegerich alles was mir so in die Finger kommt.
Natürlich nur so viel wie die Pflanze hergeben mag. Außerdem nehme ich meine 4 jährige Enkelin oft mit und sie kennt schon jetzt sehr viele Kräuter 👍👍sie verblüfft oft ihre Kindergärtnerin😀
LG an alle
Danke Dir – die Kinder gehen noch nicht so aus dem Verstand an das Thema ran, sondern aus dem Herzen und kommen wieder intuitiv bei den Pflanzen an. Es ist ein großes Geschenk was Du Deiner Enkelin machst, wenn Du sie da immer mitnimmst. So schön – Grüßle Heike
Liebe Heike,
ich liebe Deine Pflanzenvideos, weil ich alles so gut nachvollziehen kann. Jeder Aspekt wird beleuchtet, alles genau erklärt und gezeigt, ich habe Deinen Jahreskurs sehr gern mitgemacht und viel davon gelernt! Eigentlich alles, was ich mittlerweile über Wildpflanzen weiß! Herzlichen Dank für Deine Arbeit und Dein Engagement!
Gesunde Grüße aus dem Elsass,
Eva
Danke liebe Eva, so schön mit Dir durch ein Wildpflanzenjahr gegangen zu sein! Liebe Grüße ins Elsass und vielleicht bis bald mal wieder – Liebe Grüße Heike
Liebe Heike von Herzen lieben Dank für Deinen Tollen Beitrag der Geschmack der Nachtkerze ist mir bekannt ich aber sie aber bisher nur roh gegessen und bin sehr erfreut über das tolle Rezept.