Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Gabriele Leonie Bräutigam
Autor, staatl. zert. Kräuterführerin
Gabriele Leonie Bräutigam von HERBALISTA®, staatl. zert. Kräuterführerin, Autorin. Ihr Thema ist das Wildkräuterwissen zwischen Rezept & Rezept, Ernährung und Heilkunde. Vor über 10 Jahren gründete die Kulturwissenschaftlerin in der als Denkmal ausgezeichneten Oedmühle das Wildkräuter-Seminarhaus für Kräuterwanderungen, Kochkurse und die Ausbildung HERBALISTA® Basic. Ich habe Gabriele durch ihre Bücher kennen- und schätzen gelernt! Besonders liebe ich ihr Buch „Brennnessel“, wo sie sich auf “nur” eine Wildpflanze konzentriert und so eine ganze Welt erschließt.
Beitrag-Zusammenfassung:
Weitere Angebote von Gabriele Leonie Bräutigam
Online-Wildkräuterkurs:
Entdecke und nutze die Kraft von 20 essbarer Wildkräutern!
Online-Wildkräuterführung der staatl. zert. Kräuterführerin & Buchautorin Herbalista® Gabriele Leonie Bräutigam zum sicheren Bestimmen von Wildkräutern – deinen „Gesundbleibekräutern“ und Heilpflanzen!
- 36 Videos
- 20 Rezepte
- Community zum Austausch
29 Antworten
vielen Dank für die tolle Inspiration das zubereiten des Dressings fand ich eine super tolle Idee und auch die Salat Zusammenstellung fand ich Großartig .Vielen Lieben Danke dafür
Wunderbare Inspiration! Und schön mal wieder Gabriele zu sehen!!
danke, liebe Marion. Bin gerade unterwegs – meine Lieblings-Smoothie-Dressing-Variante poste ich morgen auf ista leonie_herbalista 🙂
Vielen Dank, so mal einen Salatteller zu dekorieren, Klasse!!!!
Ist Oedmühle der Ort in dem du das Wildkräuter-Seminarhaus gegründet hast?
Gerne würde ich mehr darüber erfahren.
Vielen Dank für dein echt gelungenes Video.
Ganz liebe Grüße
Elke Maurer
Leider lassen sich die WEB-Seiten-Links nicht aufrufen. Würde mich freuen, wenn der Fehler behoben wird.
Günter
Hallo lieber Günter, ich kann den Fehler, den Du beschreibst, nicht nachvollziehen. Hier läuft es gut und ich habe auch sonst keine Meldungen vorliegen. Schick sonst einfach ein Screenshot auf meine Mail damit ich mich drum kümmern kann – Grüßle Heike
Hallo, liebe Heike ,
es muss wohl an der schlechten Internetverbindung bei mir am Morgen gelegen haben. War den ganzen Tag unterwegs und nun klappt es, Danke für deine Mühe. EDV ist eben das Ende der Vernunft…lach.
Danke und alles Gute
Günter
Das freut mich, dass alles jetzt super klappt – Grüßle Heike
Vielen Dank für das schöne Video. Da bekommt man gleich Appetit und das Dressing werde ich sicher ausprobieren.
Lieben Dank, eine schöne Inspiration was das Dressing anbelangt.
Während Frau Bräutigam die einzelnen Kräuter erläutert, die sie auf dem Teller arrangiert, hätte ich mir gewünscht, dass die Kameraeinstellung die Kräuter in einer scharfen Nahaufnahme gezeigt hätte. Als völlige Anfängerin habe ich keine Ahnung wie z.B. Giersch oder auch andere Kräuter ausschauen.
Die Herausforderung für Neueinsteiger ist, die Kräuter zunächst einmal zu erkennen bevor er sie anwenden kann.
Aber jeder hat natürlich hier andere Ansprüche 🙂 .…lieben Dank für den Kongress.
Ich bin sicher, ich werde einiges für mich mitnehmen können. Und dafür bin ich dankbar.
Hallo liebe Manuela, ja das wäre natürlich super! Ich gebe es Gabriele weiter. Grüßle Heike
Liebe Manuela –
die Anregung nehme ich mit. Beim nächsten Mal gibt’s Close ups. Ist im Eifer des Gefechts wahrscheinlich untergegangen, weil das genau die Pflanzen sind, die ich im Onlinekurs ausführlich vorstelle.
Liebe Grüße, Leonie
http://www.herbalista.eu
Insta: leonie_herbalista
Ich wundere mich gerade, dass das Dressing kein Öl enthält. Hat das einen bestimmten Grund?
Hallo liebe Sandra, ich mache grundsätzlich meine Dressings ohne Öl. Ich finde sie sehr bekömmlich und verträglich und Menschen, die sich nach den Empfehlungen von Anthony William richten, meiden “unnötiges” Öl. Wenn Du also gerne Öl verwendest, kannst Du das gerne tun. Es ist für Viele überraschend, dass es auch ohne Öl möglich ist ein absolutes schmackhaftes Dressing herzustellen. Viele Grüße Heike
Ich fand gerade die Variante ohne Öl mal eine interessante (fettarme) Variante, da es durch die Smoothie-Struktur trotzdem angenehm cremig ist.
Mit Öl geht auch – schmeckt auch super – allerdings nehme ich ein eher neutrales Öl (Sonnenblume, Raps, auf jeden Fall Bio). Kein Olivenöl, denn dasschmeckt gleich so nach mediterranem Biotop und dominiert dann das Geschmacksspiel unseres Biotops 🙂
Liebe Grüße, Gabriele Leonie
von Herbalista.eu
insta: leonie_herbalista
Das ist ja mal ein ganz anderes Dressingrezept und wird auf jeden Fall ausprobiert. Vielen Dank!
Liebe Heike,
bitte achte darauf, dass die Kräuter, die Du in den Salat tust, in Nahaufnahme gezeigt werden. Manche kennt man von Sehen, aber den Namen nicht.
Ansonsten schönes Video. Dem Hahn gefällt‘s auch 😉
Liebe Anita, ich habe das Video nicht erstellt. Wenn Du meine Videos (wo ich zu sehen bin) anschaust, siehst Du, dass ich immer auf die Nahaufnahmen achte. Dieser Beitrag ist von Gabriele erstellt und mir zur Verfügung gestellt worden. Aber ich gebe es ihr gerne weiter, dass es doch sehr von Vorteil für das Verständnis ist. Viele Grüße Heike
Sorry, ich hab die Namen verwechselt!
Liebe Anita –
die Anregung nehme ich gern auf. Beim nächsten Mal gibt’s Close ups. Ist im Eifer des Gefechts wahrscheinlich untergegangen.…
Liebe Grüße, Leonie
http://www.herbalista.eu
Insta: leonie_herbalista
Liebe Anita –
das Video habe ich ursprünglich für den Wildkräuter-Onlinekurs gedreht, in dem die ganzen verwendeten Kräutern in einzelnen Videos vorgestellt werden. Aber du hast natürlich recht. Danke für die Anregung – ich werde sie bei künftigen Rezept-Videos beachten.
Liebe Grüße, Leonie
http://www.herbalista.eu
Insta: leonie_herbalista
Wunderschön, herzlichen Dank für das schöne Video, das Dressing werde ich nachmachen. 😋
Vielen Dank für die Anregung, warum kommt kein Öl in das Dressing?
Liebe Sylvia, es braucht kein Öl und schmeckt trotzdem sehr fein. Einfach ausprobieren. Gründe gibt es viele, warum kein Öl verwendet wird. Viele sind persönlicher oder gesundheitlicher Natur. Und ich merke an den Rückmeldungen, dass es doch überraschend ist, auch ohne Öl ein leckeres Dressing herzustellen. Ich ernähre mich nach den Empfehlungen von Anthony William und dort wird Öl so weit es geht reduziert und mir persönlich schmecken Dressings ohne Öl mittlerweile viel besser, da die Aromen noch besser zur Geltung kommen und sie sind auch viel leichter und besser verdaulich.
Vielen Dank für das inspirierende Video und das tolle Dressingrezept.
Ganz erstaunt war ich, dass man Fette Henne essen kann, denn davon haben wir im Vorgarten
gleich mehrere Büsche, die sehr groß werden.
Na, dann mal los mit Dressing machen … das ist ja toll.
Und die Fette Henne muß ich gleich mal anknabbern 🙂
Die schmeckt superknackig 🙂 Guten Appetit!
Vielen Dank
eine schöne Idee, die Wildkräuter einzeln zu präsentieren,
habe ich noch nicht drüber nach gedacht!
Ich gebe in mein Dressing Essig / Öl immer einen Schuss selbstgemachten Sirup (Waldmeister, Schafgarbe, Löwenzahn, Mädesüss..), dann schmecken die Gerb- und Bitterstoffe nicht so arg durch und so essen meine Kinder auch die
älteren Wildkräuter im Sommer. Alternativ gebe ich auch frische Beeren aus dem Garten dazu
Ja – das mache ich teilweise auch so. Unser Familien-Favorit ist Traubenkirschensirup. Oder eben etwas Honig 🙂
Wie du den macht findest du in meinem Buch “Wilde Grüne Küche”