Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Gabriele Leonie Bräutigam

Autor, staatl. zert. Kräuterführerin

Gabrie­le Leo­nie Bräu­ti­gam von HERBALISTA®, staatl. zert. Kräu­ter­füh­re­rin, Autorin. Ihr The­ma ist das Wild­kräu­ter­wis­sen zwi­schen Rezept & Rezept, Ernäh­rung und Heil­kun­de. Vor über 10 Jah­ren grün­de­te die Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin in der als Denk­mal aus­ge­zeich­ne­ten Oed­müh­le das Wild­kräu­ter-Semi­nar­haus für Kräu­t­er­wan­de­run­gen, Koch­kur­se und die Aus­bil­dung HERBALISTA® Basic. Ich habe Gabrie­le durch ihre Bücher ken­nen- und schät­zen gelernt! Beson­ders lie­be ich ihr Buch „Brenn­nes­sel“, wo sie sich auf “nur” eine Wild­pflan­ze kon­zen­triert und so eine gan­ze Welt erschließt.

Bei­trag-Zusam­men­fas­sung:

„Der per­fek­te Wildkräuter-Salat”
 
Gabrie­le Leo­nie Bräu­ti­gam von HERBALISTA® ver­rät dir in dem Video ihr LIeb­lings-Som­mer­re­zept: Der “per­fek­te Wild­kräu­ter-Salat“ – mit einem schnel­len „Grü­ne Smoothie Dressing“. 
 
Wei­te­re Rezep­te in ihrem Buch: Gabrie­le Leo­nie Bräu­ti­gam „Wil­de Grü­ne Küche“ – (ich habe Euch Ihr Bücher unten verlinkt)
 

Weitere Angebote von Gabriele Leonie Bräutigam

Online-Wild­kräu­ter­kurs:

Ent­de­cke und nut­ze die Kraft von 20 ess­ba­rer Wildkräutern!

Online-Wild­kräu­ter­füh­rung der staatl. zert. Kräu­ter­füh­re­rin & Buch­au­to­rin Her­ba­lis­ta® Gabrie­le Leo­nie Bräu­ti­gam zum siche­ren Bestim­men von Wild­kräu­tern – dei­nen „Gesund­blei­be­kräu­tern“ und Heilpflanzen!

  • 36 Vide­os
  • 20 Rezep­te
  • Com­mu­ni­ty zum Austausch

für 89,00 € buchen

Bücher

Website

29 Antworten

  1. vie­len Dank für die tol­le Inspi­ra­ti­on das zube­rei­ten des Dres­sings fand ich eine super tol­le Idee und auch die Salat Zusam­men­stel­lung fand ich Groß­ar­tig .Vie­len Lie­ben Dan­ke dafür

    1. dan­ke, lie­be Mari­on. Bin gera­de unter­wegs – mei­ne Lieb­lings-Smoothie-Dres­sing-Vari­an­te pos­te ich mor­gen auf ista leonie_herbalista 🙂

    2. Vie­len Dank, so mal einen Salat­tel­ler zu deko­rie­ren, Klasse!!!!

      Ist Oed­müh­le der Ort in dem du das Wild­kräu­ter-Semi­nar­haus gegrün­det hast? 

      Ger­ne wür­de ich mehr dar­über erfahren.

      Vie­len Dank für dein echt gelun­ge­nes Video.

      Ganz lie­be Grüße
      Elke Maurer

  2. Lei­der las­sen sich die WEB-Sei­ten-Links nicht auf­ru­fen. Wür­de mich freu­en, wenn der Feh­ler beho­ben wird. 

    Gün­ter

    1. Hal­lo lie­ber Gün­ter, ich kann den Feh­ler, den Du beschreibst, nicht nach­voll­zie­hen. Hier läuft es gut und ich habe auch sonst kei­ne Mel­dun­gen vor­lie­gen. Schick sonst ein­fach ein Screen­shot auf mei­ne Mail damit ich mich drum küm­mern kann – Grüß­le Heike

      1. Hal­lo, lie­be Heike , 

        es muss wohl an der schlech­ten Inter­net­ver­bin­dung bei mir am Mor­gen gele­gen haben. War den gan­zen Tag unter­wegs und nun klappt es, Dan­ke für dei­ne Mühe. EDV ist eben das Ende der Vernunft…lach.

        Dan­ke und alles Gute 

        Gün­ter

  3. Lie­ben Dank, eine schö­ne Inspi­ra­ti­on was das Dres­sing anbelangt.
    Wäh­rend Frau Bräu­ti­gam die ein­zel­nen Kräu­ter erläu­tert, die sie auf dem Tel­ler arran­giert, hät­te ich mir gewünscht, dass die Kame­ra­ein­stel­lung die Kräu­ter in einer schar­fen Nah­auf­nah­me gezeigt hät­te. Als völ­li­ge Anfän­ge­rin habe ich kei­ne Ahnung wie z.B. Giersch oder auch ande­re Kräu­ter ausschauen.
    Die Her­aus­for­de­rung für Neu­ein­stei­ger ist, die Kräu­ter zunächst ein­mal zu erken­nen bevor er sie anwen­den kann.
    Aber jeder hat natür­lich hier ande­re Ansprü­che 🙂 .…lie­ben Dank für den Kongress.
    Ich bin sicher, ich wer­de eini­ges für mich mit­neh­men kön­nen. Und dafür bin ich dankbar.

    1. Lie­be Manuela –
      die Anre­gung neh­me ich mit. Beim nächs­ten Mal gibt’s Clo­se ups. Ist im Eifer des Gefechts wahr­schein­lich unter­ge­gan­gen, weil das genau die Pflan­zen sind, die ich im Online­kurs aus­führ­lich vorstelle.

      Lie­be Grü­ße, Leonie
      http://www.herbalista.eu
      Ins­ta: leonie_herbalista

    1. Hal­lo lie­be San­dra, ich mache grund­sätz­lich mei­ne Dres­sings ohne Öl. Ich fin­de sie sehr bekömm­lich und ver­träg­lich und Men­schen, die sich nach den Emp­feh­lun­gen von Antho­ny Wil­liam rich­ten, mei­den “unnö­ti­ges” Öl. Wenn Du also ger­ne Öl ver­wen­dest, kannst Du das ger­ne tun. Es ist für Vie­le über­ra­schend, dass es auch ohne Öl mög­lich ist ein abso­lu­tes schmack­haf­tes Dres­sing her­zu­stel­len. Vie­le Grü­ße Heike

    2. Ich fand gera­de die Vari­an­te ohne Öl mal eine inter­es­san­te (fett­ar­me) Vari­an­te, da es durch die Smoothie-Struk­tur trotz­dem ange­nehm cre­mig ist.

      Mit Öl geht auch – schmeckt auch super – aller­dings neh­me ich ein eher neu­tra­les Öl (Son­nen­blu­me, Raps, auf jeden Fall Bio). Kein Oli­ven­öl, denn das­schmeckt gleich so nach medi­ter­ra­nem Bio­top und domi­niert dann das Geschmacks­spiel unse­res Biotops 🙂

      Lie­be Grü­ße, Gabrie­le Leonie
      von Herbalista.eu
      ins­ta: leonie_herbalista

  4. Lie­be Heike,
    bit­te ach­te dar­auf, dass die Kräu­ter, die Du in den Salat tust, in Nah­auf­nah­me gezeigt wer­den. Man­che kennt man von Sehen, aber den Namen nicht.
    Ansons­ten schö­nes Video. Dem Hahn gefällt‘s auch 😉

    1. Lie­be Ani­ta, ich habe das Video nicht erstellt. Wenn Du mei­ne Vide­os (wo ich zu sehen bin) anschaust, siehst Du, dass ich immer auf die Nah­auf­nah­men ach­te. Die­ser Bei­trag ist von Gabrie­le erstellt und mir zur Ver­fü­gung gestellt wor­den. Aber ich gebe es ihr ger­ne wei­ter, dass es doch sehr von Vor­teil für das Ver­ständ­nis ist. Vie­le Grü­ße Heike

    2. Lie­be Anita –
      die Anre­gung neh­me ich gern auf. Beim nächs­ten Mal gibt’s Clo­se ups. Ist im Eifer des Gefechts wahr­schein­lich untergegangen.…

      Lie­be Grü­ße, Leonie
      http://www.herbalista.eu
      Ins­ta: leonie_herbalista

    3. Lie­be Anita –

      das Video habe ich ursprüng­lich für den Wild­kräu­ter-Online­kurs gedreht, in dem die gan­zen ver­wen­de­ten Kräu­tern in ein­zel­nen Vide­os vor­ge­stellt wer­den. Aber du hast natür­lich recht. Dan­ke für die Anre­gung – ich wer­de sie bei künf­ti­gen Rezept-Vide­os beachten.

      Lie­be Grü­ße, Leonie
      http://www.herbalista.eu
      Ins­ta: leonie_herbalista

    1. Lie­be Syl­via, es braucht kein Öl und schmeckt trotz­dem sehr fein. Ein­fach aus­pro­bie­ren. Grün­de gibt es vie­le, war­um kein Öl ver­wen­det wird. Vie­le sind per­sön­li­cher oder gesund­heit­li­cher Natur. Und ich mer­ke an den Rück­mel­dun­gen, dass es doch über­ra­schend ist, auch ohne Öl ein lecke­res Dres­sing her­zu­stel­len. Ich ernäh­re mich nach den Emp­feh­lun­gen von Antho­ny Wil­liam und dort wird Öl so weit es geht redu­ziert und mir per­sön­lich schme­cken Dres­sings ohne Öl mitt­ler­wei­le viel bes­ser, da die Aro­men noch bes­ser zur Gel­tung kom­men und sie sind auch viel leich­ter und bes­ser verdaulich.

  5. Vie­len Dank für das inspi­rie­ren­de Video und das tol­le Dressingrezept.
    Ganz erstaunt war ich, dass man Fet­te Hen­ne essen kann, denn davon haben wir im Vorgarten
    gleich meh­re­re Büsche, die sehr groß werden.

  6. Vie­len Dank
    eine schö­ne Idee, die Wild­kräu­ter ein­zeln zu präsentieren,
    habe ich noch nicht drü­ber nach gedacht!
    Ich gebe in mein Dres­sing Essig / Öl immer einen Schuss selbst­ge­mach­ten Sirup (Wald­meis­ter, Schaf­gar­be, Löwen­zahn, Mäde­süss..), dann schme­cken die Gerb- und Bit­ter­stof­fe nicht so arg durch und so essen mei­ne Kin­der auch die
    älte­ren Wild­kräu­ter im Som­mer. Alter­na­tiv gebe ich auch fri­sche Bee­ren aus dem Gar­ten dazu

    1. Ja – das mache ich teil­wei­se auch so. Unser Fami­li­en-Favo­rit ist Trau­ben­kir­schen­si­rup. Oder eben etwas Honig 🙂
      Wie du den macht fin­dest du in mei­nem Buch “Wil­de Grü­ne Küche”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Spenden

Du möchtest mich und meine Arbeit unterstützen? - das ist wunderbar! Ich freue mich über jeden Euro, der in mein Wildpflanzenkässle wandert und auch künftige Projekte ermöglicht.

Partnerangebote