Die Fichten stehen viel in unseren Wälder, meist sind sie dunkelgrün und machen den Wald meist etwas dunkler, magischer, feuchter und kühl, da sie wenig Licht durchlassen.
Doch jetzt im Frühjahr in der schönen Maienzeit sieht man nach der herrlichen Blüte die hellgrünen Wipfel.
Diese Wipfel können wir uns konservieren in einem “Honig”
Denn die Nadeln der Fichte enthalten reichhaltige ätherische Öle. Die Spitzen enthalten davon zwar etwas weniger, aber dafür viel Vitamin C, Zucker und Gerbstoffe. Das ist wunderbar in der nächsten Erkältungszeit (jedoch nicht bei Keuchhusten und Asthma – kann zu Krämpfen führen)
Man kann natürlich Fichten und Tannenwipfel verwenden.
VORSICHT: Man darf jedoch die Wipfel nicht mit der EIBE verwechseln – sie ist tödlich. Bitte genau vorher informieren!
Merksatz:
Die Fichte sticht – die Tanne nicht
(Die Eibe sticht auch nicht)
Ich verwende die Wipfel folgendermaßen
Fichtenwipfel-Honig:
Zutaten:
- Waldhonig (vom Imker Eures Vertrauens)
- Fichtenwipfel
Zubereitung:
- füllt das Glas zu 3/4 mit den Fichtenwipfeln
- nun gieße den Waldhonig darüber
- es steigen Luftblasen auf – immer nachfüllen bis Glas gefüllt ist
- verschließen
- ich lasse die Wipfel einfach im Honig drin und nasche sie dann wenn der Honig verputzt wird
Der Honig schmeckt wunderbar.
Ihr könnt wenn Ihr einen speziellen Erkältungshonig herstellen wollt auch noch Thymian und Spitzwegerich dazugeben.
Ich hoffe Euch schmeckt er genauso lecker – auch ganz ohne Erkältung!
Es gibt auch die Möglichkeit einen Sirup aus Fichtenwipfeln herzustellen, dazu setzt ihr die Wipfel mit Zucker an. Wie das genau funktioniert, erkläre ich Euch hier.
Falls Euch der Artikel gefällt, dann teilt ihn doch einfach oder tragt Euch in meinen Newsletter ein. Er ist kostenfrei, unverbindlich und jederzeit kündbar – und so verpasst ihr keine Neuigkeiten mehr von mir.
Das Sammeln von Wipfeln in der Natur ist mittlerweile in manchen Gegenden verboten. Bitte erkundigt Euch vorher, ob es bei Euch möglich ist, oder ihr habt eine Fichte im Garten oder kennt jemand, welcher eine hat und ihr fragen könnt.
Ganz herzliche, wilde Grüße
Eure Heike
2 Antworten
Ich habe jetzt Honig angesetzt mit Fichtenspitzen, die mit Schnaps angesetzt waren, sozusagen ein beschwipster Honig, ich bin gespannt…..??
Hallo liebe Marion, das klingt ja sehr spannend – berichte gern wie es dir der beschwipste Honig schmeckt und ob da noch was zu spüren ist. Viele Grüße Heike