Ich bin auf meiner Reise in Ungarn gelandet. Ich besuche dort wundervolle, liebe Menschen. Als meine Freundin mir von Bad Blumau erzählte und dass es von Friedensreich Hundertwasser gestaltet worden war, war ich sofort Feuer und Flamme. Sie hat es mir gleich von außen gezeigt, denn besuchen war leider nicht möglich, da es ausgebucht war. Sie lassen nur eine bestimmte Anzahl von Menschen hinein, um es für jeden Besucher zum Erlebnis werden zu lassen, was an sich schon wunderbar ist. Schon von außen war ich absolut begeistert. Hundertwasser wie ich ihn kenne und schätze, keine geraden Wände, die wundervollen Säulen, alles abwechslungsreich mit Mosaik verziert. Ich konnte mich nicht satt sehen und es ist eine große Anlage. Es hat eine Gesamtfläche von 420.000 m².
Was ist alles dabei im Rogner Bad Blumau:
Was war das für eine Freude für mich, als meine Freunde Karten für uns ergattert haben und sie mich in diese Thermalwelt einluden. Das Herzstück ist eine wunderschön gestaltete Bade‑, Thermal- und Saunalandschaft mit den verschiedensten Becken im Innen- und Außenbereich. Es ist jedoch ein Gesamtkonzept von Hundertwasser mit einem anliegenden Hotel. Na ja Hotel ist es weniger, eher ein Hotelbereich, in welcher man auch essen und schlafen kann. Es lohnt sich, dort eine oder mehrere Nächte zu verbringen, um völlig in die Entspannung zu kommen. Denn für das leibliche Wohl ist ebenfalls mehr als genug gesorgt und es gibt auch einen großen Spabereich mit Massagen von Ayurveda, klassischer Massage, Spezialmassagen (Kräuterstempel, Hot Stone, Aroma.…), Rücken‑, Hand‑, Gesicht‑, Halsmassagen und vieles mehr. Ich habe Euch hier ein Bild aus der Hotel-Lobby aufgenommen, wo man ein wenig den Überblick hat. Die Hotels gliedern sich so wundervoll in die Landschaft ein, in das steirische Hügelwiesenland. Es besteht wie man sehen kann aus mehreren Häusern.
Das Stammhaus – man erkennt es gut an der goldenen Kuppel und empfängt neue Gäste
Das Ziegelhaus – ein tolles Haus, welche den Ort Bad Blumau mit einbinden soll. Es ist aus Ziegeln von alten Bauernhäusern der Gegend errichtet worden
Das Kunsthaus – es gibt ein Kunsthaus von Hundertwasser in Wien und diesem ist es nachempfunden.
Das Steinhaus – seine Fassade ist mit Natursteinen errichtet und stellt eine Verbindung zur Natur her
Die Waldhofhäuser – sie liegen unter der Erde und haben durch ihre lichtdurchfluteten Innenhöfe einen ganz besonderen Charme
Die Augenschlitzhäuser – sie haben die Form eines Auges und blicken so wortwörtlich in die Landschaft
Hinweis: Dieses Bild habe ich in der Hotel-Lobby fotografiert.
Jetzt aber zur Thermenlandschaft
Ich versuche einfach auch ein wenig mehr Infos zu schreiben, wie man als reiner “Besucher” vielleicht wahrnimmt, aber ich möchte ja auch inspirieren.
Nun kommen wir zu meinem persönlichen Highlight (da ich keine Nacht dort verbrachte) und es geht ab ins warme Wasser. Die Therme hat “drei heilkräftige Thermalquellen: Melchior, Balthasar und Vulkania. ” (Auszug aus der Infobroschüre). Mit der heißen Vulkania wird die gesamte Anlage beheizt
Die Innenbereiche:
Was soll ich sagen: Ich liebe warmes Wasser und ich musste mich von einem Becken ins andere stürzen und genießen! Aber ich lasse mal Bilder für sich sprechen.
Ruheräume:
Es gibt viele Liegen, aber auch spezielle Ruheräume, wo man sich komplett zurückziehen kann. Was ich auch ganz zauberhaft fand, waren solche Rückzugsliegen.
Der Außenbereich:
Das Highlight ist der Außenbereich. Wenn der Tag so langsam geht und die Lichter angehen, ich bin ja jetzt im Januar dort gewesen, das bedeutet, ab 17.00 Uhr wurde es dunkel. Blaues Wasser und Lichter – was für eine tolle Mischung. Es werden dann auch noch überall Holz in Feuerkörben angezündet, was allem noch eine ganz besondere Atmosphäre verleiht, wenn man sich im blubbernden Wasser durchmassieren lässt. Ein Highlight finde ich auch ein Außenbecken, in welchem es Unterwassermusik gibt. Sie ist nur unter Wasser zu hören. Man legt sich einfach aufs Wasser, was aufgrund des hohen Solegehalts überhaupt kein Problem ist und genießt die wundervollen leisen Klänge.
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund einen rötlich angestrahlten Vulkan. Es ist natürlich ein künstlich geformter Vulkan. Aber es war Mittwochabend und da bricht der Vulkan sogar aus. Dh. es gab rauchendes rotes Licht und ein kleines Feuerwerk. Es gibt kein Bild davon, da ich ganz vorne schwimmend im heißen Wasser das Spektakel bewunderte. Was für ein Tag!
Leibliches Wohl – Gastronomie:
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt verschiedene Lokale, in welche man in Badekleidung und Bademantel (welchen man gestellt bekommt, ebenso wie Badehandtücher) gehen kann und vorzüglich essen kann. Ich habe Josefs Rogner Eistee genossen und kann ihn absolut empfehlen. Genau das Richtige in der jetzigen Winterszeit.
Wenn man sich umzieht und normale Kleidung anhat, darf man auch an den Buffets mitessen. Hotelgäste werden natürlich sowieso sehr verwöhnt. Also auch dafür ist gesorgt. Im Bad selbst benötigt man kein Geld. Man bekommt eine “Uhr”, mit welcher man alles registrieren kann und bezahlt beim Verlassen des Bades.
Was soll ich sagen – es war ein wundervoller Tag
Vielen Dank an meine lieben Freunde für diese wundervolle Geburtstagsüberraschung
Ich würde jederzeit wieder in die Therme kommen.
Hoffe, ich konnte Euch anstecken! Wenn Ihr dort ward, berichtet gerne von Euren Erfahrungen!
Eure Heike
2 Antworten
Wunderbares Geburtstagsgeschenk liebe Heike!
Toll, dass Du uns teilhaben läßt!
Ein wunderschönes neues Lebensjahr wünsche ich Dir
irmgard
Liebe Irmgard, es war wirklich wunderschön und vielleicht bist Du auch mal in der Nähe und dann soll es für Dich eine Idee sein. Dir ebenfalls alles Liebe Heike