Wild - Köstlich - Gesund - Essbare Wildpflanzen - Monatskurs

Wohlfühl – Therme Rogner Bad Blumau

Ich bin auf mei­ner Rei­se in Ungarn gelan­det. Ich besu­che dort wun­der­vol­le, lie­be Men­schen. Als mei­ne Freun­din mir von Bad Blu­mau erzähl­te und dass es von Frie­dens­reich Hun­dert­was­ser gestal­tet wor­den war, war ich sofort Feu­er und Flam­me. Sie hat es mir gleich von außen gezeigt, denn besu­chen war lei­der nicht mög­lich, da es aus­ge­bucht war. Sie las­sen nur eine bestimm­te Anzahl von Men­schen hin­ein, um es für jeden Besu­cher zum Erleb­nis wer­den zu las­sen, was an sich schon wun­der­bar ist. Schon von außen war ich abso­lut begeis­tert. Hun­dert­was­ser wie ich ihn ken­ne und schät­ze, kei­ne gera­den Wän­de, die wun­der­vol­len Säu­len, alles abwechs­lungs­reich mit Mosa­ik ver­ziert. Ich konn­te mich nicht satt sehen und es ist eine gro­ße Anla­ge. Es hat eine Gesamt­flä­che von 420.000 m². 

Was ist alles dabei im Rogner Bad Blumau:

Was war das für eine Freu­de für mich, als mei­ne Freun­de Kar­ten für uns ergat­tert haben und sie mich in die­se Ther­mal­welt ein­lu­den. Das Herz­stück ist eine wun­der­schön gestal­te­te Bade‑, Ther­mal- und Sau­na­land­schaft mit den ver­schie­dens­ten Becken im Innen- und Außen­be­reich. Es ist jedoch ein Gesamt­kon­zept von Hun­dert­was­ser mit einem anlie­gen­den Hotel. Na ja Hotel ist es weni­ger, eher ein Hotel­be­reich, in wel­cher man auch essen und schla­fen kann. Es lohnt sich, dort eine oder meh­re­re Näch­te zu ver­brin­gen, um völ­lig in die Ent­span­nung zu kom­men. Denn für das leib­li­che Wohl ist eben­falls mehr als genug gesorgt und es gibt auch einen gro­ßen Spa­be­reich mit Mas­sa­gen von Ayur­ve­da, klas­si­scher Mas­sa­ge, Spe­zi­al­mas­sa­gen (Kräu­ter­stem­pel, Hot Stone, Aro­ma.…), Rücken‑, Hand‑, Gesicht‑, Hals­mas­sa­gen und vie­les mehr. Ich habe Euch hier ein Bild aus der Hotel-Lob­by auf­ge­nom­men, wo man ein wenig den Über­blick hat. Die Hotels glie­dern sich so wun­der­voll in die Land­schaft ein, in das stei­ri­sche Hügel­wie­sen­land. Es besteht wie man sehen kann aus meh­re­ren Häusern.

Das Stamm­haus – man erkennt es gut an der gol­de­nen Kup­pel und emp­fängt neue Gäste

Das Zie­gel­haus – ein tol­les Haus, wel­che den Ort Bad Blu­mau mit ein­bin­den soll. Es ist aus Zie­geln von alten Bau­ern­häu­sern der Gegend errich­tet worden

Das Kunst­haus – es gibt ein Kunst­haus von Hun­dert­was­ser in Wien und die­sem ist es nachempfunden.

Das Stein­haus – sei­ne Fas­sa­de ist mit Natur­stei­nen errich­tet und stellt eine Ver­bin­dung zur Natur her

Die Wald­hof­häu­ser – sie lie­gen unter der Erde und haben durch ihre licht­durch­flu­te­ten Innen­hö­fe einen ganz beson­de­ren Charme

Die Augen­schlitz­häu­ser – sie haben die Form eines Auges und bli­cken so wort­wört­lich in die Landschaft

Hin­weis: Die­ses Bild habe ich in der Hotel-Lob­by fotografiert.

Jetzt aber zur Thermenlandschaft

Ich ver­su­che ein­fach auch ein wenig mehr Infos zu schrei­ben, wie man als rei­ner “Besu­cher” viel­leicht wahr­nimmt, aber ich möch­te ja auch inspirieren. 

Nun kom­men wir zu mei­nem per­sön­li­chen High­light (da ich kei­ne Nacht dort ver­brach­te) und es geht ab ins war­me Was­ser. Die Ther­me hat “drei heil­kräf­ti­ge Ther­mal­quel­len: Mel­chi­or, Bal­tha­sar und Vul­ka­nia. ” (Aus­zug aus der Info­bro­schü­re). Mit der hei­ßen Vul­ka­nia wird die gesam­te Anla­ge beheizt

Die Innenbereiche:

Was soll ich sagen: Ich lie­be war­mes Was­ser und ich muss­te mich von einem Becken ins ande­re stür­zen und genie­ßen! Aber ich las­se mal Bil­der für sich sprechen.

Ruheräume:

Es gibt vie­le Lie­gen, aber auch spe­zi­el­le Ruhe­räu­me, wo man sich kom­plett zurück­zie­hen kann. Was ich auch ganz zau­ber­haft fand, waren sol­che Rückzugsliegen.

Der Außenbereich:

Das High­light ist der Außen­be­reich. Wenn der Tag so lang­sam geht und die Lich­ter ange­hen, ich bin ja jetzt im Janu­ar dort gewe­sen, das bedeu­tet, ab 17.00 Uhr wur­de es dun­kel. Blau­es Was­ser und Lich­ter – was für eine tol­le Mischung. Es wer­den dann auch noch über­all Holz in Feu­er­kör­ben ange­zün­det, was allem noch eine ganz beson­de­re Atmo­sphä­re ver­leiht, wenn man sich im blub­bern­den Was­ser durch­mas­sie­ren lässt. Ein High­light fin­de ich auch ein Außen­be­cken, in wel­chem es Unter­was­ser­mu­sik gibt. Sie ist nur unter Was­ser zu hören. Man legt sich ein­fach aufs Was­ser, was auf­grund des hohen Sole­ge­halts über­haupt kein Pro­blem ist und genießt die wun­der­vol­len lei­sen Klänge.

Auf dem Bild sieht man im Hin­ter­grund einen röt­lich ange­strahl­ten Vul­kan. Es ist natür­lich ein künst­lich geform­ter Vul­kan. Aber es war Mitt­woch­abend und da bricht der Vul­kan sogar aus. Dh. es gab rau­chen­des rotes Licht und ein klei­nes Feu­er­werk. Es gibt kein Bild davon, da ich ganz vor­ne schwim­mend im hei­ßen Was­ser das Spek­ta­kel bewun­der­te. Was für ein Tag!

Leibliches Wohl – Gastronomie: 

Auch für das leib­li­che Wohl ist gesorgt. Es gibt ver­schie­de­ne Loka­le, in wel­che man in Bade­klei­dung und Bade­man­tel (wel­chen man gestellt bekommt, eben­so wie Bade­hand­tü­cher) gehen kann und vor­züg­lich essen kann. Ich habe Josefs Rogner Eis­tee genos­sen und kann ihn abso­lut emp­feh­len. Genau das Rich­ti­ge in der jet­zi­gen Winterszeit.

Wenn man sich umzieht und nor­ma­le Klei­dung anhat, darf man auch an den Buf­fets mit­es­sen. Hotel­gäs­te wer­den natür­lich sowie­so sehr ver­wöhnt. Also auch dafür ist gesorgt. Im Bad selbst benö­tigt man kein Geld. Man bekommt eine “Uhr”, mit wel­cher man alles regis­trie­ren kann und bezahlt beim Ver­las­sen des Bades. 

Was soll ich sagen – es war ein wun­der­vol­ler Tag

Vie­len Dank an mei­ne lie­ben Freun­de für die­se wun­der­vol­le Geburtstagsüberraschung 

Ich wür­de jeder­zeit wie­der in die Ther­me kommen.

Hof­fe, ich konn­te Euch anste­cken! Wenn Ihr dort ward, berich­tet ger­ne von Euren Erfahrungen!

Eure Hei­ke

2 Antworten

  1. Wun­der­ba­res Geburts­tags­ge­schenk lie­be Heike!

    Toll, dass Du uns teil­ha­ben läßt!

    Ein wun­der­schö­nes neu­es Lebens­jahr wün­sche ich Dir

    irm­gard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Newsletter

Trage dich hier in den Newsletter ein und erhalte regelmäßig Impulse über Naturerlebnisse, Pflanzenportraits, Rezepte aus Wildpflanzen u.v.m.:

Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.