Dr. phil Christian Rätsch
freischaffender Ethnopharmakologe, Referent und Autor
Dr. phil. Christian Rätsch, geb. 1957, studierte in Hamburg Altamerikanistik, Ethnologie und Volkskunde. Er erlernte Zaubersprüchen bei den Lakandonen, er erlernte die Mayasprache der in Chiapas, Mexiko, lebenden Lakandonenindianer, bei denen er insgesamt drei Jahre lebte. Seit zwanzig Jahren erforscht Rätsch in aller Welt schamanische Kulturen und deren ethnopharmakologischen, ethnomedizinischen und rituellen Gebrauch von Pflanzen. Er war er in der Museumslandschaft tätig. Er war Wissenschaftlicher Leiter von Expeditionen zur Erforschung indigener Heiltraditionen und Experte staatlicher Institutionen zur Drogenberatung. Herausgeber des “Jahrbuches der Ethnomedizin”. Autor unzähliger in viele Sprachen übersetzter Bücher. Darunter: “Indianische Heilkräuter”, “Heilkräuter der Antike”, “Pflanzen der Liebe”, zwei Bände zur “Schamanenpflanze Tabak”, sowie des in acht Auflagen erschienenen und jüngst ins Englische übersetzten Standardwerkes “Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen”. Heute lebt er als freischaffender Ethnopharmakologe, Referent und Autor in Hamburg.
Bücher
Social Media
Website
Angebote von Dr. phil. Christian Rätsch
Von Dämonen und guten Geistern im Zeitgeschehen – 4-teilige Zoom-Reihe, einzeln buchbar – hier anmelden
Urwissen aus Natur und Mythologie zwischen Ostsee und Alpenraum – Thema Berserker, Bernstein und Bärlapp – Räucherstoffe und Rituale vom 23.-25. April 2021 in 71069 Sindelfingen-Maichingen – hier anmelden
Urwissen aus Natur und Mythologie zwischen Ostsee und Alpenraum – Thema wie Pech und Schwefel – seltsame Stoffe in Märchen, Sagen und alten Berufen vom 27.-29. August 2021 in 71069 Sindelfingen-Maichingen – hier anmelden